[Graz][Mehr zeit für Graz] 27.11.23: Einladung zum 70. Forum
Montag, 27. November 2023, 18:30 – 20:00 Uhr
Rathaus Graz, Hauptplatz, 8010 Graz
„Zu Fuß in der Stadt – Ist das angst- und unfallfrei möglich?“
Mit dieser – bewusst provokant gestellten – Frage wollen wir in unserem 70. Jubiläums-Forum die Aspekte des „zu Fuß gehen“ in der Stadt Graz, in der viele unterschiedliche Nutzer:innen des öffentlichen und Straßenraums aufeinander treffen, aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und lebenswerte Szenarien für die Zukunft diskutieren. Auf Basis der aktuellen Zahlen in der Stadt Graz werden Studienerkenntnisse sowohl seitens der Autohersteller als auch der Fußgänger-Lobby präsentiert.
Unter anderem sollen dabei folgende Leitfragen in den Fokus gestellt werden:
- Wie geht es den Fußgängerinnen und Fußgängern in der Stadt Graz? Welchen Gefahren sind sie ausgesetzt?
- Welche Rolle spielt dabei der individuelle Autoverkehr und wie blickt dieser auf die zu Fuß gehenden Teilnehmer:innen in der Stadt?
- Welche Möglichkeiten gibt es, die Mobilität und das Miteinander aller Verkehrsteilnehmer:innen, vor allem das zu Fuß gehen, zu fördern und sicherzustellen?
Begrüßung:
Mag. Bernhard Seidler (Sprecher der Initiative MEHR Zeit für Graz)
Impuls-Statements:
DI Peter Felber, Leiter der Landesstelle Steiermark, Kuratorium für Verkehrssicherheit
DI Martin Schachner, Univ.-Ass. TU Graz (Institut für Fahrzeugsicherheit/VSI – Vehicle Safety Institute)
DI Martina Strasser, walk-space.at – Der Österreichische Verein für FußgängerInnen
DI Peter Felber ist Leiter der Landesstelle Steiermark, Kuratorium für Verkehrssicherheit, und hat unter anderem die Aufgabe, nach Wegen und Möglichkeiten zu suchen, die Verkehrssicherheit im Land Steiermark zu erhöhen.
Er wird zu Beginn eine Übersicht zu den aktuellen Statistiken in der Stadt Graz, insbesondere zu den Fußgänger:innen, geben.
DI Martin Schachner ist Universitätsassistent an der Technischen Universität Graz und beschäftigt sich im Zuge seiner Forschung mit dem integralen Fußgänger:innenschutz. Er wird dabei Erkenntnisse zu fahrzeugseitigen Schutzmaßnahmen geben und wie sich Fußgänger:innenverhalten auf die Sicherheit auswirkt.
DI Martina Strasser ist Mitarbeiterin im Österreichischen Verein für Fußgänger:innen walk-space.at, dessen Aufgabe es unter anderem ist, sich für eine nachhaltigen Entwicklung und Verbesserung der Rahmenbedingungen für einen modernen Fußgänger:innenverkehr in Österreich einzusetzen.
Diskussion:
Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, sich zu vernetzen und auszutauschen.
MEHR Zeit für Graz
seidler@mehrzeitfuergraz.at
No comments yet.