LINKEstmk 

  LinkeStmk | YouTube | Stmk gemeinsam | Grazer BI | Volksbegehren | Petitionen

[Graz][Radio Helsinki] Radio Helsinki News Oktober 2023

Bloged in Allgemein,Systemalternativen by friedi Sonntag Oktober 22, 2023

Was gibt es Neues bei Radio Helsinki? Ein paar Streiflichter auf kommende Programmpunkte und Events findest Du in diesem Newsletter.

>> Tag des feministischen Radios 2023

am Samstag, 21. Oktober 2023, 10 – 21 Uhr,
kuratiert wird das diesjährige Programm von İpek Yüksek aus der Radio Re:volt-Redaktion. Einen Überblick über die Sendungen findest Du hier.

>> Pflegestammtisch in Liezen

Der Pflegestützpunkt ist Anfang August ins vierte Projektjahr gestartet. Neben der Sendereihe (hier geht’s zu den Podcasts) gibt es wieder eine Vielzahl an verschiedenen Veranstaltungen.

Der Pflegestammtisch, der sich an professionelle Pflegepersonen, sowie in Ausbildung bzw. Pension befindliche und Lehrende richtet, findet kommenden Dienstag das erste Mal im Ennstal statt. Dort, genauer in Liezen, senden auch unsere Kolleg:innen von Radio Freequenns, wo der Pflegestützpunkt ebenfalls zu hören ist. Hier die Sendezeiten des Pflegestützpunkts im Ennstal.

Am Montag war Karin Schuster, Mastermind hinter dem Pflegestützpunkt, bei Hilde Unterberger im Infopoint von Radio Freequenns zu Gast. Hier der Podcast der Sendung.

Der Pflegestammtisch in Liezen
Wo: Kulturhaus Liezen
Wann: Dienstag 24.10.2023, 17 – 19 Uhr
Wer teilnehmen möchte, möge sich via E-Mail an pflege@helsinki.at dafür anmelden.

>> Gemeinsamer Themenschwerpunkt der Freien Radios

Es ist bereits Tradition: Am Nationalfeiertag beginnt der alljährliche gemeinsame Themenschwerpunkt der Freien Radios in Österreich. Heuer gehen die Freien Radios der Frage nach, was Gemeinschaft schafft.

Jede Radiostation steuert eine Sendung bei, alle Sendungen sind auf allen Freien Radios in Österreich (zu verschiedenen Sendezeiten) zu hören. Die Ausgabe von Radio Helsinki kommt am 14.11. um 13:00 Uhr auf Radio Helsinki. Alle Sendetermine und mehr Infos zum Schwerpunkt findest Du auf helsinki.at.

>> Neue Sendungen

Bube, Dame, Elvis
Popkultur mit Kind und Pegel
Samstag, 11:00 – 12:30 Uhr, zweiwöchentlich
Mutter (44) und Sohn (8) unterhalten sich über Musik, Film, Buch, Spiel, Kunst und Kultur im Alltag – und was sie sonst noch so beschäftigt. Immer fix dabei: King Elvis.
Podcasts der Sendung

Die bunte Playlist
Und nun zu etwas ganz anderem! (wie immer)
Samstag, 14:00 – 15:00 Uhr, zweiwöchentlich
Eine Sendung über Musik in ihren verschiedenen Formen und Genres. Jede Folge befasst sich mit einem bestimmten Titel aus einem Album, einer Single oder einem ganzen Werk (wenn es sich um ein unteilbares, großes Stück klassischer Musik handelt). Sprachen in der Sendung: deutsch, englisch, polnisch, ukrainisch.
Podcasts der Sendung

Stimmen gegen Stille
Stille ist eine Form der stillschweigenden Akzeptanz
Mittwoch, 10:00 – 11:00 Uhr
Es ist eine ohrenbetäubende Stille, die in unserer Gesellschaft vorherrscht, angesichts der Unzahl an Fällen sexualisierter Gewalt, Femiziden und struktureller Ungleichheit. Stille, gegen die wir anreden müssen. Stille, gegen die wir kämpfen müssen. Mit unseren Stimmen werden wir das Schweigen brechen, Probleme aufzeigen und Fragen und Forderungen stellen. Eine Sendung der Kulturredaktion, der Radio Re:volt-Redaktion und der VON UNTEN-Redaktion.
Podcasts der Sendung

Wieder on Air:
TONI (ehemals: Toningenieursforum)
Musik und deren technischer Rattenschwanz
Mittwoch, 20:00 – 21:00 Uhr
Wackere Toningenieurstudierende diskutieren über Musik und deren technischen Rattenschwanz. Ein neues Team der Studienvertretung Elektrotechnik-Toningenieur unter der Leitung von Aron Petritz entertaint Dich nun wieder am Mittwoch Abend.

Neue Sendungsübernahme (von FREIRAD, Innsbruck)
Bullshit!
Wer sagt hier wem, wer was werden soll?
Donnerstag, 6:30 – 7:30 Uhr (3 von 4 Wochen)
Keine Gender-Stereotype bei der Berufswahl! Noch immer gibt es bestimmte Vorstellungen darüber, was „typisch männliche“ und „typisch weibliche“ Berufe sind. Kinder und Jugendliche orientieren sich häufig unbewusst an bestimmten Rollenvorstellungen in der Gesellschaft, anstatt bei der Berufswahl auf ihre Fähigkeiten zu achten. Mit dem Projekt ging FREIRAD mit Schüler:innen der Frage nach, wovon die eigene Berufswahl eigentlich abhängt. Die Schüler:innen interviewten Menschen, die eine genderuntypische Berufswahl getroffen oder sich für einen ungewöhnlichen Berufsweg entschieden haben.
Podcasts der Sendung

Wieder on Air:
Radioerinnerungen
Menschen & Geschichten rund um das Freie Radio in Graz
Freitag, 8:00 – 9:00 Uhr
Die Sendereihe (Mai 2021 bis Jänner 2022) wollte ein kollektives Radiogedächtnis hörbar machen und Aufschluss darüber geben, wofür Radio Helsinki einst stand und heute steht; wer die Menschen waren und sind, die dieses Medium gestalte(te)n und welche Bedeutung(en) ein Freies Radio für das Leben und die Entwicklung einer aufgeklärten Gesellschaft hat.
Podcasts der Sendung

Soundnockerl
Lokale Szene, Globale Klänge
Donnerstag, 10:00 – 11:00 Uhr, zweiwöchentlich
Sonntag, 17:00 – 18:00 Uhr, zweiwöchentlich

In der neuen Sendung der Radio Helsinki Musikredaktion schärfen wir unser Gehör für die vielseitige heimische Musikszene. Mit einem Fokus auf subkulturelle Klängen durchqueren wir verschiedene Genres und laden ein, mit offenen Ohren hinzuhören.
Wir präsentieren exklusive Interviews, mitreißende Konzertmitschnitte und eine breite Palette lokaler Talente – von Indie bis Elektro, von Folk bis HipHop, und von neuer Musik bis Punk. Unsere Sendung bringt dir die lokale Szene näher und öffnet gleichzeitig Türen zu globalen Klangwelten.
Podcasts der Sendung

>> Nicht mehr on Air

Emigranti
Italienische Geschichten
Aktualität, Kultur, Musik und andere italienische Geschichten (überwiegend auf italienisch) waren die Themen von Dario Luisi Dienstag Nachmittag in seiner Sendung Emigranti. Nach zehn Jahren hat Dario nun die Sendung beendet und konzentriert sich, was Radio Helsinki angeht, auf seine Tätigkeit im Vorstand.
Ausgewählte Podcasts der Sendung

genderfrequenz
sozialpolitisch, feministisch, unbeugsam!
Die genderfrequenz-Redaktion war ein offenes Kollektiv, welches sich mit queer-feministischen Themen beschäftigt hat. Nach zehn Jahren gemeinsamer Radiopraxis hat die Redaktion nun Anfang Oktober die Sendereihe eingestellt. Zwei Redakteur:innen haben uns zum Abschluss noch einen lesenswerten Kommentar zum Thema „Die letzten Atemzüge des Patriarchats“ am aktuellen Programmfalter gespendet.
Alle Podcasts der Sendung

>> Neuer Programmfalter

Anfang Oktober haben wir unseren neuen Programmfalter released. Hast Du ihn schon in der Stadt entdeckt? Neben dem top-aktuellen Programmschema und einem Kommentar aus der genderfrequenz-Redaktion haben wir uns mit den Redakteur:innen der Sendungen 7 shades of Grauko, Radio Lax und Weekly Padira unterhalten.

Unsere Mitglieder bekommen den Programmfalter per Post zugesandt. Wenn Du auch keine Ausgabe mehr verpassen willst, dann werde doch förderndes Mitglied von Radio Helsinki. Dies ist schon ab €40/Jahr möglich. Alle Infos zur Mitgliedschaft findest Du hier: https://helsinki.at/news/foerdern/

>> Unsere Workshops

Radio Helsinki bietet ein umfangreiches Workshop-Angebot an. Die Übersicht über die aktuellen Kurse findest Du hier: https://helsinki.at/mitmachen/workshops/

Danke für’s bis hierher Lesen! :)

Aus dem Radio Helsinki Funkhaus grüßt Dich
Manfred Kinzer
(Öffentlichkeitsarbeiter & Programmkoordinator)

-- 
Der Newsletter von Radio Helsinki 92.6 - Freies Radio Graz

Unser Livestream:        
https://helsinki.at/livestream/

Unser Programm tagesaktuell:        
https://helsinki.at/

Sendungen On Demand - Audioarchive & Podcasts:
https://cba.media/station/radio-helsinki und
https://www.freie-radios.net/radio/radiohelsinki

Radio Helsinki Social Media Kanäle:
https://www.facebook.com/RadioHelsinkiGraz/
https://www.instagram.com/radio.helsinki.graz/
https://twitter.com/von_unten
https://graz.social/@radiohelsinki
Keine Kommentare	»

No comments yet.

Leave a comment


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k