Nahostkonflikt: Die Bösen und die Bösen
Nationalfarben Israels beleuchten österreichisches Parlament; Israels Fahne am Bundeskanzleramt in Österreich – so oder so ähnlich lauten zur Zeit Schlagzeitlen nach dem Hamas-Angriff auf Israel.
Österreich stellt sich so rückhaltlos auf die Seite Israels. Aber ist das tatsächlich vertretbar?
Aus meine Ansicht: Nein!
Anteilnahme ja – aber keine rückhaltlose Zustimmung zum israelischen Vorgehen.
Einerseits ist Israel als „Jüdischer Staat“ in einer Weise rassistisch wie sonst kaum ein Staat in der Welt. Er hat schon in der Vergangenheit mit seinem Vorgehen gegen Palästinensern keine rückhaltlose Unterstützung verdient. Landraub, Schikanen gegen Palästinenser und Mißachtung von UNO-Resolutioen sind der eine Grund. Der andere ist das unverhältnismäßig harte Vorgehen gegen palästinensichen Protest. Da werden steinewerfende Jugendliche behandelt wie Schwerkriminelle. Beim geringsten Anlass wird scharf geschossen. Das ist ein Vorgehen, wie es in keinem anderen zivilisierten Land erfolgt.
Und nun nach dem schweren Angriff der Hamas auf Israel – ein Terrorakt sonder gleichen – wie ist da die Reaktion Israels?
Die israelische Regierung schneidet als Reaktion die Stadt Gaza wieder vollständig von ihrer Versorgung ab: Kein Stom, kein Gas, aber auch keine Nahrung und kein Wasser! (siehe: Aljazeera, 9.10.2023)
Das ist unverhältnismäßig! Wie kann ein demokratischer Staat 2 Millionen Menschn praktisch von ihren Grundbedürfnissen abschneiden nur weil in dem Gebiet ein paar Hundert Terroristen leben. Israel hat so eine Blockade bereits 2014 durchgeführt – siehe etwa: Deutschlandfunk, 13.8.2014– aber der Umstand, dass sich Israel fast immer erlaubt, unverhältnismäßige Aktionen gegen die Palästinenser zu setzen, rechtfertigt das Vorgehen selbst nach diesem schweren Angriff auf Israel nicht.
Im Konflikt Hamas-Israel kann man inzwischen nur mehr sagen: Die Bösen und die Bösen bekriegen sich. Israel hat schon seit geraumer Zeit seine Unschuld verloren. Leidtragend sind die Menschen auf beiden Seiten. Sowohl Palästinenser als auch Israelis zahlen die Zeche der Machos in beiden Führungsebenen mit Blut und Elend.
Die westliche Wertegemeinschaft, allen voran die USA unterstützen die israelische Regierung auch dort, wo sie nicht mehr unterstützt werden sollte. Wohlgemerkt: Es geht nicht um das Existenzrecht Israels – das ist aus meiner Sicht nicht in Frage gestellt – es geht um die Art, wie mit Konflikten umgegangen wird – und das Aushungern von 2 Millionen Menschen ist kein adäquates Mittel auf einen Terroranschlag – so unmenschlich der auch war – zu reagieren.
Ja! Der Terroranschlag war ein Angriff auf Israel und Israel hat das Recht und die Pflicht sich zu wehren und ihre Landsleute zu schützen. Es wird mobil gemacht – und eventuell militärisch in Gaza einmarschiert um die Hamas-Nester auzuheben. Ev. ist es sogar hinnehmbar wenn Israel aufgrund dieses Terrorangriffs Gaza besetzen würde – es ist aber nicht hinnehmbar, die Menschen in Gaza verdursten und verhungern zu lassen – oder sie der Erkrankung durch verschmutzes Wasser auszusetzen. Das ist für sich gesehen wieder ein Terrorakt, der den Hamasterror toppt.
Ich hoffe, die rechtsradikale israelische Regierung kommt noch zu Besinnung und wählt ihre Reaktio auf den Angriff mit einem Fokus, der nicht mehr Unrecht schafft als der Angriff.
Graz, 10.10.23, W. Friedhuber
ist im prinzip business as usual, mit großer medialer begleitshow………
hollywood show mit genau definierten guten und bösen…….
Trackback by kurt strohmaier 10. Oktober 2023 18:02
https://www.broeckers.com/2023/10/10/palastina-schlagt-zuruck/#comments
Trackback by kurt strohmaier 10. Oktober 2023 18:11