[SOZ] Sozialistische Zeitung Sommer 23, Sommercamp der SOAL und Videos von der Ökosozialistischen Konferenz in Köln
… diesmal könnt ihr sowohl einen Blick in die neue SOZ (Juli/ August 23) werfen als auch einige Referate + Diskussionen der 3. Ökosozialistischen Konferenz, die vom 9. – 11. Juni in Köln stattgefunden hat, nachsehen und -hören. Die Beiträge werden laufend ergänzt.
Die SOAL (Sozialistische Alternative) organisiert heuer wieder vom 9. – 14. Juli in der Nähe von St. Pölten in erholsamer Umgebung ein politisches Sommercamp mit spannenden Referaten, Diskussionen, gemeinsames Ratschen, Wandern…. Näheres hier: https://soal.at/veranstaltung/soal-sommercamp-2023/
Hier geht’s zu den Videos der 3. Ökosozialistischen Konferenz: https://soal.at/die-3-oekosozialistische-konferenz-in-koeln-zum-nachsehen-und-hoeren/
Artikelübersicht Juli/August 2023
Refugees welcome!, Rede von Kerem Schamberger
Repression gegen Umweltaktivisten, von Gerhard Klas
Pläne für den Ausbau der Offshore-Windkraft, von Burkhard Ilschner
EVG steuert auf Kompromiss zu, von Violetta Bock
Wolfgang Däubler über den Generalstreik, dokumentiert
Identitätspolitik spaltet und verdunkelt gemeinsame Klasseninteresse, von Gerhard Hanloser
Deutschland
Verführerischer Kulturkampf: CDU im Kielwasser der AfD, von Matthias Becker
International
Refugees welcome!, Rede von Kerem Schamberger
Kolumbien: Das Volk der Yupka kämpft um sein Überleben, von der Redaktion
Geier über der Ukraine: Die ukrainische Bevölkerung kämpft an zwei Fronten, von Justin Turpel
Schweiz: Das war der feministische Streik 2023, von BFS Zürich
Ökonomie, Kapital & Arbeit
Gewerkschaften dürfen nicht nur Partikularinteressen vertreten, Gespräch mit Lisa Poettinger
EVG steuert auf Kompromiss zu, von Violetta Bock
Die Transport- und Logistikbranche in der Krise, von Volker Brauch
Wolfgang Däubler über den Generalstreik, dokumentiert
Formen gesellschaftlicher Arbeit und Klassenpolitik (V – selbständige Arbeit), von Ingo Schmidt
Kriegswirtschaft, Wirtschaftskrieg und Rekordgewinne, von Winfried Wolf
Ökologie & Klima, Energieversorgung
Gewerkschaften dürfen nicht nur Partikularinteressen vertreten, Gespräch mit Lisa Poettinger
Repression gegen Umweltaktivisten, von Gerhard Klas
Bundesweite Strategiekonferenz der Klimabewegung, von Michael Schwarz
Repression gegen die Initiative VerkehrsWende läuft ins Leere, Gespräch mit Tobi Rosswog
Fischsterben: Die Oder hat sich nicht erholt, dokumentiert
Pläne für den Ausbau der Offshore-Windkraft, von Burkhard Ilschner
Kolumbien: Das Volk der Yupka kämpft um sein Überleben, von der Redaktion
Ökosozialistische Konferenz der ISO 2023, von J.H.Wassermann/d.Red.
Plastikmüll in Flüssen und Meeren, von Rolf Euler
Kriegswirtschaft, Wirtschaftskrieg und Rekordgewinne, von Winfried Wolf
Thema: Identitätspolitik & Diskriminierung
Identitätspolitik spaltet und verdunkelt gemeinsame Klasseninteresse, von Gerhard Hanloser
Frankreich: Identitätskampf von Rechts, von Bernard Schmid
USA: Die Rechte attackiert geschlechtliche und sexuelle Selbstbestimmung, von Ezra Roth
Trans Frauen sind Frauen … außer es ist Krieg, von Liv Kühnel
Digitalisierung
MAO-Projekt: das Schrifttum der radikalen Linken digitalisiert, von Billy Hutter
Feuilleton
Die bleibenden Tage von Genua, gewidmet Carlo Giuliani, von Benjamin Lapp
Wohnkolonie am Dunkelschlag: Siedlungsgeschichte der Bergleute in Oberhausen, von Klaus Offergeld
Nachrufe
Maria Mies (1931–2023), von Irene Franken
Film
El Pampero Cine: das bekannteste Filmkollektiv des neuen argentinischen Kinos, von Gaston Kirsche
Buch
Neue Osthilfe: Anmerkungen zu einer systemkonformen Westkritik, von Erhard Weinholz
Ukraine-Krieg – Weltordnungskrieg. Fronten, Folgen, Formen – Eine Zwischenbilanz, von Angela Klein
Mumia Abu-Jamal: Texte aus dem Todestrakt. Essays eines politischen Gefangenen in den USA, von Peter Nowak
Eva Weissweiler: Villa Verde oder das Hotel in Sanremo. Das italienische Exil der Familie Benjamin, von Manuel Kellner
No comments yet.