[AbFaNG] Ab 1.April: Friedensmarsch von Wien nach Györ
Am Samstag den 1. April um 8:00 startet der Friedensmarsch vom Stephansplatz und führt in 5 Etappen bis zum Ziel nach Györ.
Zum Start der fünftägigen Friedenswanderung ist jede/jeder eingeladen, mit uns die kurze Strecke vom Stephansplatz bis zum Praterstern zu gehen und uns mit Friedensfahnen und Friedenslichtern zu begleiten. Die weitere Wanderung führt dann in der ersten Etappe bis nach Rauchenwarth.
> mehr Details zum großen Friedensmarsch und Anmeldung
Wandern für den Frieden: Jetzt AbFaNG-Partner
Der Verein „Wandern für den Frieden“ wurde im Frühjahr 2022 von einer Ärztin gegründet und organisiert regelmäßig Friedensmärsche sowie Wanderungen auf den Wiener Stadtwanderwegen. Der Verein spricht sich klar für die gewaltlose Lösung von Konflikten aus und setzt sich für den Weltfrieden ein. „Ziel ist, dass es keine Kriege auf der Welt gibt. Demokratie, Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit, Gewaltfreiheit, Klimaschutz, gerechte Verteilung von Ressourcen und Toleranz zwischen den Religionen und Kulturen sind die tragenden Werte, auf denen Frieden aufbaut“, sagt die Vereinsgründerin.
Friedensbotschaft des Schweizer Politologen Lottaz
Aus Anlass einer Friedensveranstaltung der ggae am 15. März sendete Dr. Pascal Lottaz eine Friedensbotschaft nach Wien. In diesem Video zitiert er vorerst den NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, der behauptete, Waffen seien der Weg zum Frieden. Lottaz hingegen sagt, er sei stolz auf jeden Europäer, jede Europäerin, die sich gegen den Krieg ausspricht. Jene die sich für die Fortsetzung des Krieges, für mehr Waffen, anstatt für Verhandlungen aussprechen, folgen der Logik des Krieges, also der Logik ‚Wir sind im Recht und der andere ist im Unrecht‘ und daraus folgt, dass jede/r die/der sich gegen den Krieg ausspricht als Träumer oder gar Putin-Freund diffamiert wird. Pascal weist darauf hin, dass bereits die Minsker-Abkommen dafür gemacht wurden, zu einem Frieden zu kommen. Trotzdem gab es schon vor dem 14.2.2022 ganze acht Jahre Krieg in der Ostukraine. Und er ruft zur Verteidigung der Neutralität auf. Warum, dass und mehr erklärt > Pascal Lottaz in diesem neunminütigen Video
No comments yet.