[AIK] Newsletter – 24.3. Gedenken zum Jahrestag der NATO-Aggression gegen Jugoslawien
- 24.3.2023 Wien: Gedenken der NATO-Aggression gegen Jugoslawien
- 17.3.2023 Wien: Symposion
- Petition gegen Panzerausbildung ukrainischer Soldaten in Österreich
Gedenken der NATO-Aggression gegen Jugoslawien
24.3.18h Stephansplatz, Wien
Der Krieg gegen Jugoslawien war ein Vorläufer des heutigen Krieges gegen Russland
Am 24.3.1999 griff die Nato ohne UN-Mandat Jugoslawien an und bombardierte es über zwei Monate ohne Rücksicht auf zivile Verluste (“collateral damages”). Das unvergessene hehre Ziel: ein neues Auschwitz im Kosovo verhindern, wie es der grüne Außenminister Fischer formulierte – seit damals die bevorzugte Legitimation neokolonialer Kriege:
Video-Aufruf Lazar Bilanovic:
https://youtu.be/RLgmYZOPAd4
Ankündigung:
https://www.antiimperialista.org/de/content/gedenkkundgebung-nato-aggression-gegen-jugoslawien
Bilder & Videos vom letzten Jahr:
https://www.antiimperialista.org/de/node/245655
Petition NEIN zur Ausbildung ukrainischer Panzersoldaten
Petition zur Online-Unterzeichnung: NEIN zur Ausbildung ukrainischer Panzersoldaten in Österreich!
https://aufruf.selbstbestimmtes-oesterreich.at/nein-zur-ausbildung-ukrainischer-panzersoldaten-in-oesterreich/
Aufruf zur Online-Unterzeichnung: Ungarisch-österreichisches Bündnis für
Neutralität
https://aufruf.selbstbestimmtes-oesterreich.at/ungarisch-oesterreichisches-buendnis-fuer-neutralitaet/
Symposion
Permanenter Ausnahmezustand?
Fr 17.03.2023 14h
Martinsschlössl, Martinstraße 18, 1180 Wien
Symposion der Initiative „Demokratie und Grundrechte“ von der Pandemie in die Energiekrise
Podiumsdiskussion – Covid-19: Ein großer Umbruch – 14 Uhr.
Es diskutieren:
- Andrea Komlosy,
- Tove Soiland,
- Claudia Behrens,
- Jan David Zimmermann.
Moderation: Judith Leitner
Arbeitskreis 1:
Entwicklungen in Arbeitswelt und Gesundheitswesen – 16 Uhr.
Inputs von
- Martina Kaller,
- Christian Schubert und
- Manfred Toifl.
Moderation: Anja Ezirim
Arbeitskreis 2:
Das geplante Krisensicherheitsgesetz und die Vorhaben der WHO – 16 Uhr.
Inputs von:
- Karl Reitter,
- Monika Henninger,
- Silvia Behrendt,
- Thomas Oysmüller.
Moderation: Corinna Oesch
Podiumsdiskussion:
„Frieren für den Krieg“? Energiefrage – 17 Uhr 30.
Es diskutieren:
- Helmut Sauseng,
- Ernst Hammel,
- Willi Langthaler,
- Shirin Ot,
- Günther Greindl.
Moderation: Hannes Hofbauer
Personalien – Video
Timur Pipia ist Sprecher der Sozialistischen Bewegung Georgiens und Vizevorsitzender der Vereinigung der Kommunistischen Parteien der ehemaligen UdSSR. Er analysiert die Wendung des georgischen
Regierungschefs Irakli Gharibaschwili von der neoliberalen Partei Georgischer Traum:
https://youtu.be/MFf7LQCPeQY
Said Gafurov ist ein bekannter russischer marxistischer Intellektueller und Antiimperialist. Er vertritt die Position, dass die Volksrepubliken die proletarische Seite des ukrainischen Bürgerkriegs repräsentieren:
https://youtu.be/PITEHc4rl04
Dasha Mitina ist politische Sekretärin der Vereinigten Kommunistischen Partei Russland. Sie erklärt, warum sich ihre Partei an einer europäischen Friedenskonferenz für eine multipolare Weltordnung
beteiligt:
https://youtu.be/-PEVH3Viis8
************************************
Antiimperialistische Koordination
aik@antiimperialista.org
www.antiimperialista.org/de
************************************
No comments yet.