[SOAL] 16.März 2023: „Russland – wo bleibt der Widerstand“ – und Artikelplan der SOZ vom März 23
Bitte vormerken: „Russland – Wo bleibt der Widerstand?“
Veranstaltung der SOAL (Sozialistische Alternative) am Donnerstag, 16. März um 18:30 Uhr im Depot Wien:
Überall auf der Welt stellen Menschen zwei Fragen: Warum ist Putins Regime noch nicht zusammengebrochen? Und warum protestieren Russ*innen nicht gegen die Invasion? Am 16. März werden russische demokratische Sozialist*innen und Antikriegsaktivist*innen versuchen, diese Fragen zu beantworten, indem sie sich auf Daten aus erster Hand über Wirtschaft, Unterdrückung und öffentliche Meinung in Russland stützen. Wir gehen davon aus, dass ein voluntaristischer Ansatz sehr irreführend ist. Stattdessen muss man die strukturellen Bedingungen analysieren, um zu verstehen, warum und wann dieser Krieg und diese Diktatur enden könnten.
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind in Russland Proteste ausgebrochen, mehr als 20.000 Menschen wurden festgenommen. Aber jetzt gibt es keine Massenproteste in Russland. Bedeutet das, dass alle Russ*innen den Krieg unterstützen? Gibt es Widerstand in Russland? Wie ist der Krieg überhaupt möglich geworden? Wir werden versuchen, diese Fragen zu beantworten.
Mit:
Vlad Siiutkin, „Russische Sozialistische Bewegung“ (RSD)
Maria, „Russians against war“
Depot, Breitegasse 3 A, 1070 Wien
Aktualisierte Infos unter: https://soal.at/veranstaltung/ueberall-auf-der-welt-stellen-menschen-zwei-fragen-warum-ist-putins-regime-noch-nicht-zusammengebrochen-und-warum-protestieren-russinnen-nicht-gegen-die-invasion/
Artikelübersicht SOZ – Sozialistische Zeitung – März 2023
Klimagerechtigkeit oder Kriegswirtschaft, von Gerhard Klas
Tarifrunde Deutsche Post AG: Kampf mit harten Bandagen, von Tim Laumann
Unterschriften gegen die kapitalfreundlichen Äußerungen der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi, dokumentiert
Formen gesellschaftlicher Arbeit und Klassenpolitik (II), von Ingo Schmidt
Die Aufgaben und Chancen der Bewegung nach Lützerath, Gespräch mit Vertreter:innen der Klimagerechtigkeitsbewegung
Frankreich: Unbefristete Streiks ab dem 7.März, von Christian Mahieux
Innen
Ukrainekrieg: Verhandeln heißt nicht kapitulieren, von Angela Klein
SoZ-Redakteurin Violetta Bock ist Kandidatin der LINKEN zur OB-Wahl in Kassel, Gespräch mit Violetta Bock
Die LINKE nach der Wiederwahl in Berlin, von Hermann Nehls
Gegen Black Rock & Co.: Privatisierung der Berliner S-Bahn verhindern, von Carl Waßmuth
Polizeirazzia bei linkem Radio Dreyeckland wegen Berichterstattung, von Peter Nowak
International
Ukrainekrieg: Verhandeln heißt nicht kapitulieren, von Angela Klein
Großbritannien: Größte Streikwelle seit einem Jahrzehnt, von Terry Conway
Erdogan, die Katastrophe und die Bauindustrie, von Serdar Kazak
Frankreich: Unbefristete Streiks ab dem 7.März, von Christian Mahieux
Frankreich: Die Hintergründe für die Spaltung der NPA, von François Sabado
Peru: Korrupte, Putschisten und Mörder, Gespräch mit Hugo Cabieses
Israel: Warum Netanyahu das Justizsystem im Visier hat, von Shir Hever
Griechenland: Selbstverwaltete Fabrik Vio.Me wird nicht weichen!, von Manfred Neugroda
Ökonomie, Kapital & Arbeit
Die Streikkonferenz 2023 der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Gespräch mit Florian Wilde
EU-Mercosur-Abkommen: Ein Geschenk an die Autoindustrie, von Thomas Fritz
Oxfam Bericht: Zunehmende Verteilung der Vermögen hin zu den Reichsten, von Rolf Euler
Tarifrunde Deutsche Post AG: Kampf mit harten Bandagen, von Tim Laumann
Unterschriften gegen die kapitalfreundlichen Äußerungen der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi, dokumentiert
Großbritannien: Größte Streikwelle seit einem Jahrzehnt, von Terry Conway
Formen gesellschaftlicher Arbeit und Klassenpolitik (II), von Ingo Schmidt
Ökologie & Klima, Energieversorgung
Klimagerechtigkeit oder Kriegswirtschaft, von Gerhard Klas
Ausstieg aus fossilen Öl- und Gasheizungen, von Klaus Meier
Die Klimabewegung zwischen Radikalisierung und Ausweitung, von Christophe Aguiton
Die Aufgaben und Chancen der Bewegung nach Lützerath, Gespräch mit Vertreter:innen der Klimagerechtigkeitsbewegung
Feuilleton
Frank Gill: Entscheidende Rolle in der Gründungsphase der BBC, von Kai Böhne
Eberhard Fiebig zum 93.Geburtstag, Gespräch mit Eberhard Fiebig
Buch
Fritz Bilz: Im Schatten des Doms zu Köln. Bausteine einer Gegengeschichte, von Larissa Peiffer-Rüssmann und Hans Peiffer
Spezialoperation und Frieden. Die russische Linke gegen den Krieg (Hrsg. Ewgeniy Kasakow), von Christoph Wälz
Anuk Arudpragasam: Nach Norden, von Gerhard Klas
Wollt ihr auch mal die Printausgabe der SOZ in Händen halten, spüren – und dabei die Arbeit der Zeitungsmacher*innen unterstützen? Hier geht es zum (auch Probe-) ABO: https://www.sozonline.de/abobestellungen/
No comments yet.