[Wien][Demokratie & Grundrechte] 17.März: Symposion „Permanenter Ausnahmezustand?“
Symposion
Von der Pandemie in die Energiekrise
FR.,17. MÄRZ 2023 | 14.00 UHR
MARTINSTR. 18 | 1180 WIEN | MARTINSSCHLÖSSL
Die letzten Jahre waren gekennzeichnet von tiefgreifenden Einschnitten in soziale und demokratische Rechte. Statt der angekündigten „Rückkehr zur Normalität“ liegt nun die weitere Verschärfung der Krise offen auf der Hand.
Der bisherige politische Kurs wird in anderer Form fortgeführt. Die Umstrukturierung von Arbeit, Gesundheit und Energieversorgung soll auf Kosten der Bevölkerung durchgesetzt werden. Das bedeutet Ausbau von Überwachung, Abbau von Arbeitsrechten sowie massive Teuerungen. Das Symposion bietet Raum für eine offene Diskussion über die aktuellen Entwicklungen.
Programm:
Podiumsdiskussion 1: Covid-19: Ein großer Umbruch? – 14.00 Uhr
Covid-19 wurde häufig als Beginn einer neuen Zeitrechnung bezeichnet.
Bedeutet diese Zäsur das Ende des neoliberalen Modells oder gar des Kapitalismus? Mit welchen Brüchen und Kontinuitäten ist zu rechnen?
Es diskutieren:
- Andrea Komlosy,
- Tove Soiland,
- Claudia Behrens,
- Jan David Zimmermann.
Moderation: Judith Leitner
Arbeitskreis 1: Entwicklungen in Arbeitswelt und Gesundheitswesen – 16.00 Uhr
Seit 2020 werden Arbeitsrechte ausgehöhlt, der Einsatz digitaler Technologien bringt zusätzliche Verschärfungen. Und im Gesundheitswesen regieren Datenzentralisierung und digitale Überwachung. Welche aktuellen Entwicklungen gibt es in verschiedenen Berufsfeldern? Wie kann
Widerstand entwickelt werden?
Inputs von
- Martina Kaller,
- Christian Schubert und
- Manfred Toifl.
Moderation: Anja Ezirim
Arbeitskreis 2: Das geplante Krisensicherheitsgesetz und die Vorhaben der WHO – 16.00 Uhr
Aktuelles zum „Pandemievertrag“/„Pandemic Accord“ der WHO.
Die Entwicklungen auf internationaler Ebene spiegeln sich in Österreich zum Beispiel im sogenannten Krisensicherheitsgesetz wider, über das im Frühjahr 2023 im Parlament abgestimmt werden soll.
Inputs von
- Karl Reitter,
- Monika Henninger,
- Silvia Behrendt,
- Thomas Oysmüller.
Moderation: Corinna Oesch
Podiumsdiskussion 2: „Frieren für den Krieg“? Energiefrage – 17.30 Uhr
Rasant ansteigende Inflation und Sanktionen gegen Russland zwingen immer breitere Teile der Gesellschaft in die Armut. Die Bevölkerung wird zum Verzicht aufgerufen. Was für Maßnahmen werden unter Schlagwörtern wie „Energieunabhängigkeit“ oder „New Green Deal“ vorangetrieben? Wer profitiert, wer verliert?
In welchem Zusammenhang steht die Neuausrichtung des Energiesektors mit dem aktuellen Krieg?
Es diskutieren
- Helmut Sauseng,
- Günther Greindl,
- Ernst Hammel,
- Willi Langthaler,
- Shirin Ot.
Moderation: Hannes Hofbauer
Flyer: PermanenterZustand_Flyer_2023_3
https://demokratieundgrundrechte.org/
No comments yet.