LINKEstmk 

  LinkeStmk | YouTube | Stmk gemeinsam | Grazer BI | Volksbegehren | Petitionen

[AbFaNG] Info

Bloged in Allgemein,Krise by friedi Freitag Februar 24, 2023

Die Themen:

  • Wann endet der Krieg in der Ukraine?
  • Bald keine Abrüstungsverträge!
  • Friedensinitiativen

Krieg in der Ukraine – zunehmende Eskalation statt diplomatischer Initiativen …

24. Februar 2023: Vor einem Jahr marschierten die russischen Truppen in der Ukraine ein und wieder nahm ein völkerrechtswidriger Krieg seinen Anfang. Nach vorsichtigen Schätzungen sind dem Gemetzel bisher über 250.000 Menschen zum Opfer gefallen. Die Umweltschäden und die Zerstörung der Infrastruktur ist enorm. Das Leid der Bevölkerung unvorstellbar. AbFaNG rief bereits  in der Friedensdemonstration von 13. März 2022 zu einem sofortigen Waffenstillstand und den Beginn von Verhandlungen auf. Seit damals ist die Gewalt weiter eskaliert und die Hochrüstung hat ein bisher unbekanntes Ausmaß erreicht. Ressourcen, die wir dringend für die Bekämpfung der Klimakatastrophe, für Bildung, Gesundheit und Pflege benötigten, werden in Waffen gepumpt. Wann wird der Irrsinn und das Leid ein Ende haben? Wir rufen erneut „Die Waffen nieder!“ und bemühen uns weiterhin um die Verbreitung der Friedenslogik statt der vorherrschenden Kriegslogik. Unterstützt uns dabei!
> Beitrag von Friedensforscher Werner Wintersteiner in der Wiener Zeitung vom 23.2.23
Bild oben: Projektion von Friedesnaufrufen am 23. Feb. am Ballhsusplatz in Wien

Abrüstungsverträge – beängstigende Kündigungen und Ruhigstellung
Nachdem in den letzten beiden Jahrzehnten von den USA diese drei Abrüstungs- und Kontrollverträge gekündig wurden:  OpenSky 2021, INF (Mittelstreckenraketen) 2019 und der ABM-Vertrag (Begrenzung strategischer Raketenverteidigung) 2001, hat Russland heute die Teilnahme am „New-Start“-Atomwaffenvertrag mit den USA ausgesetzt. Einzig der 1968 von den USA und der UdSSR unterzeichente Atomwaffensperrvertrag (NPT) existiert noch am Papier, eine Weiterentwicklung ist aber seit mehreren Jahrzehnten kaum möglich. Hoffnungsschimmer ist der Atomwaffverbotsvertrag (TPNW), der 2021 in Kraft trat, aber von keinem Atomstaat und auch keinem NATO-Staat bisher unterzeichnet wurde.
> Übersicht Abrüstungsverträge (AbFaNG)
> Tagebuch der EU-Militarisierung (Solidarwerkstatt)

Haben wir die UN-Charta vergessen, die die Völker zum Frieden verpflichtet?

Der russischen Aggression  mit immer mehr Waffen zu begegnen, ist ein Irrweg. Der ehemalige UN-Diplomat Michael von der Schulenburg sagte u.a.: „Im Kern ist die UN-Charta eine gegenseitige Verpflichtung aller Mitgliedsländer, Konflikte friedlich zu lösen; nur darauf beruht der allgemeine Bann der Anwendung militärischer Gewalt zu politischen Zielen – und nicht umgekehrt. Die UN-Charta ist eben kein globales Waffenstillstandsabkommen, sondern eine Aufforderung an alle Mitgliedsländer, durch friedliche Mittel einen weltumspannenden Frieden zu garantieren. Die UN-Charta ist zuerst ein Friedensgebot und erst dann ein Kriegsverbot! Es ist dieser Aspekt des Friedensgebotes, der mit einer militärischen Logik bricht, die in der Vergangenheit zu so vielen Kriegen gerade in Europa geführt hatte. Wenn heute wieder damit argumentiert wird, dass ein Frieden nur durch Waffengewalt – also durch Krieg – errungen werden kann, ist das ein Rückfall in die kriegerischen Zeiten vor der UN-Charta. Die Verpflichtung zur friedlichen Lösung von Konflikten besteht nicht nur, um Kriegen vorzubeugen, sondern auch, um diese zu beenden.
> zum Beitrag von Schulenburgs

Von militärischer zu ziviler Sicherheitspolitik: Vortrag und Diskussion im Albert Schweitzer Haus

Am 26. Jänner 2023 ludt das ASH-Forum gemeinsam mit AbFaNG zu einem Vortrag von Ralf Becker, dem Projektkoordinator der Initiative „Sicherheit neu denken“ (SND). Das Szenario SND wurde von der evangelischen Landeskirche in Baden entwickelt und beinhaltet sehr konkrete Vorschläge hin zu einer schrittweisen Ablösung der militärischen durch eine zivile Sicherheitspoliti.
> mehr über Sicherheit neu denken 

Unsere Website: Immer aktuell

Sie wollen sich über die Themen Frieden, Gewaltfreiheit und Naeutralität informieren. Sie wollen einen differenzierten Blick auf die Konfliktherde dieser Welt werfen? Trotz unserer sehr bescheidenen Mittel gelingt es, dank ehrenamtlicher Tätigkeiten, immer aktuelle Berichte abseits „der breiten Straße“ für Sie aufzubereiten. Werfen Sie einen Blick auf die ABFaNG-Website – allein beim Überfliegen der Startseite „AKTUELLES“ werden Sie eine Vielfalt interessanter Themen finden. Und unter TERMINE sind immer die kommenden Veranstaltungen zu finden. BESUCHEN SIE UNS! www.abfang.org

Keine Kommentare	»

No comments yet.

Leave a comment


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k