[Wien][GÖÄB/Frauen in Schwarz] 16.1.2023: Michael Ingber im Gespräch mit Fritz Edlinger
DER STAAT ISRAEL IM LANDE PALÄSTINA
Zionismus, Kolonialismus, Apartheid — und danach?
Michael Ingber im Gespräch mit Fritz Edlinger
Montag, 16.01.2023 um 19.00
Aktionsradius Wien, 1200 Wien, Gaußplatz 11
Bei dieser Veranstaltung wird der Weg eines Menschen geschildert von einer jüdisch-humanistischen Erziehung, über den vom Zionismus motivierten langjährigen Militärdienst bei der israelischen Armee, bis zum Engagement als Friedensaktivist, der sich für die Rechte der PalästinenserInnen einsetzt.
Dadurch sollten die Schwierigkeiten einer Änderung der Einstellung und der Weltanschauung von jungen Frauen und Männern beleuchtet werden, welche zum Teil auch aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen ihre Ablehnung und ihren Protest durch Verweigerung des Militärdienstes artikulieren.
Auf dieser Grundlage werden die folgenden Fragen behandelt:
- Das Leben der PalästinenserInnen unter israelischer Besatzung.
- Israel heute, mit besonderem Fokus auf den weiteren Rechtsrutsch der jüdisch-israelischen Gesellschaft und Politik – und dessen Bedeutung für die palästinensischen BürgerInnen des Staates Israel
- Jüdisch-israelischer Militarismus, religiöser Fundamentalismus und Erziehung unter dem Einfluss des Holocaust
- Strategien Richtung Versöhnung und Frieden
Zu Michael Ingber:
„Nachdem ich 1968 die israelische Staatsbürgerschaft angenommen hatte, bin ich von der israelischen Armee eingezogen worden und leistete insgesamt 26 Jahre Militärdienst. Jahrelang war ich in der von Israel besetzten palästinensischen West Bank in unmittelbarem Einsatz des Besatzungsapparats und nahm an Aktionen teil, welche die Zivil- und Menschenrechte der PalästinenserInnen schwer verletzten. Erst in den 1990er Jahren habe ich PalästinenserInnen auf einer persönlichen Ebene, d.h. auf Augenhöhe — und nicht in einer Konfrontationssituation — kennengelernt, und, ergänzt durch eigene Recherchen, erfuhr ich eine tiefgreifende Veränderung meiner politischen Einstellungen. Dies umfasst auch meine Weltanschauung in grundlegenden Fragen der menschlichen Beziehungen und der Legitimität und Sinnhaftigkeit der Gewaltanwendung.“
Einladung: Einladung.Der Staat Israel im Lande Palästina
Eine Veranstaltung von der Gesellschaft für Österreichisch-Arabische Beziehungen (GÖAB) und Frauen in Schwarz Wien in Kooperation mit Aktionsradius Wien.
No comments yet.