- Weihnachtsfrieden wörtlich: Friedenspreis an Botschafter Kmentl
Friedensaufruf von Friedens-ATTAC
16.1.2023 Wien, Albert Schweizerhaus: Vortrag Sicherheitspolitik
u.a.m.
Weihnachtsfriede wortwörtlich: Friedenspreis verliehen
Am 2. Dezember erhielt Botschafter Alexander Kmentt den Seàn MacBride Friedenspreis für seine großen Verdienste bei der Gestaltung und Erweiterung des Atomwaffenverbotsvertrags (TPNW). Eine passendere Friedensmeldung für die Weihnachtszeit als diese internationale Auszeichnung für einen österreichischen Diplomaten kann es kaum geben. Alexander Kmentt leitete die erste TPNW-Vertragspartnerkonferenz im Juni in Wien. Bereits 2014 organisierte Botschafter Kmentt die Wiener Konferenz über die humanitären Auswirkungen von Atomwaffen, die eine wichtige Rolle bei der Verwirklichung des TPNW spielte. > Fotos und Video von dieser Veranstaltung |
|
Friedensaufruf von FriedensATTAC
In einem Inserat in der Wiener Zeitung am 24. Dezember ruft der AbFaNG-Bündnispartner FriedensATTAC zum Wafffenstillstand auf. Das Töten, Verletzen und Zerstören muss endlich ein Ende haben und alle Anstrengungen sollen sich auf den Beginn von Friedensverhandlungen konzentrieren – nicht nur in der Ukraine sondern auch in den anderen Kriegsgebieten dieser Welt.
Frieden ist die Voraussetzung um den großen Krisen dieser Welt, wie Klimakatastrophe, zunehmende Ungleichheit und Not wirksam begegnen zu können. Nur gemeinsam können die Staaten diese enormen Herausforderungen schaffen. Viele Beiträge in Zeitungen und im Hörfunk haben sich bereits mit den Wegen zum Frieden beschäftigt. Hier eine Auswahl wichtiger aktueller Friedensstimmen: > Beiträge von Friedensforscher:innen zum Krieg in der Ukraine |
|
Von militärischer zu ziviler Sicherheitspolitik: Vortrag und Diskussion im Albert Schweitzer Haus
Am 26. Jänner 2023 lädt das ASH-Forum gemeinsam mit AbFaNG zu einem Vortrag von Ralf Becker, dem Projektkoordinator der Initiative „Sicherheit neu denekn“ (SND). Das Szenario SND wurde von der evangelischen Landeskirche in Baden entwickelt und beinhaltet sehr konkrete Vorschläge hin zu einer schrittweisen Ablösung der militärischen durch eine zivile Sicherheitspoliti.
> mehr über diesen Vortrag Um Anmeldung wird gebeten > zur Anmeldung |
|
25 Jahre Ottawa Convention: Verbot von Landminen
Neben dem 2021 in Kraft getretenen Atomwaffenverbotsvertrag und dem seit 2010 geltenden Oslo-Übereinkommen zum Verbot von Streumunition ist das 1997 geltende Ottawa-Abkommen für das Verbot von Landminen eines der wirkmächtigsten existierenden friedensstärkenden Abkommen. > mehr über diese Verbotsverträge |
|
Friedenskalender 2023Erstmals präsentiert die Solidarwerkstatt Österreich ihren Friedenskalender nicht in Buchfform sondern als Hängekalender (Format A3). Auf dem Friedenskalender 2023 befinden sich auf den Vorderseiten ansprechende Friedensmotive und auf den Rückseiten unterschiedlichste Informationen, wie Aktionen und Persönlichkeiten der Friedensbewegung, Anregungen zur Friedensarbeit u.a. > mehr über den Friedenskalender 2023 |
|
Broschüre „Frieden ist möglich – aber sicher“
Der Internationale Versöhnungsbund hat in einer 152seitigen Broschüre „Frieden ist möglich – aber sicher! Impulse für eine gewaltfreie Gestaltung von Gesellschaft und Staat“ informative Beiträge von Friedensforschern, Theologen und Aktivist:innen zusammengestellt. Dabei werden die Zusammenhänge zwischen der multiplen Krise – Klima-, Wirtschafts-, Demokratie- und Migrationskrise – mit den Thema Frieden und Sicherheit herausgearbeitet.
> zur Broschüre des Versöhnungsbundes |
|
|
|
|
|
No comments yet.