[Solidarwerkstatt] Werkstatt-Rundbrief 17/2022
Die Themen:
- 26.10. Kundgebung: Die Waffen nieder!
- Neutralität
- Kollektivvertragsverhandlungen
u.a.m.
Zum Rundbrief: http://https//www.solidarwerkstatt.at/medien/rundbriefe/werkstatt-rundbrief-17-2022; Nachfolgend eine grobe Übersicht.
Am Mittwoch, 26. Oktober 2022, dem 67. Jahrestag der Beschlussfassung der immerwährenden Neutralität, lädt die Solidarwerkstatt Österreich auch heuer wieder zu einer Kundgebung in Wien ein. Beginn: 12 Uhr, Nähe Maria-Theresien-Denkmal. Hier der Aufruf für diese Aktion.
WeiterlesenEINLADUNG
> zur Vorbereitung dieser Neutralitätsaktion in Wien: Online-Treffen am Di, 27.9.2022, 19 Uhr
> zur Vorbereitung einer Friedens- und Klimaaktion in Linz: Mo, 3.10.2022, 17 Uhr, Waltherstraße 15, 4020 Linz
Nähere Informationen zu beiden Treffen siehe hier
2) Chronologie der fortgesetzten Neutralitätsverletzungen
Seit dem EU-Beitritt findet eine schleichende Demontage der österreichischen Neutralität statt. Der ehemalige Verteidigungsminister Günther Platter hat diese Politik zynisch folgendermaßen erläutert: „Die Neutralität ist tief im Herzen der Österreicher. Man muss behutsam sein und darf das nicht herausreißen. Es ist besser, eine Operation vorzubereiten, um das vorsichtig herauszuoperieren“ (Günther Platter, als damaliger Verteidigungsminister, in: Die Presse, 5.12.2003). Hier Auszüge aus einer Chronologie fortgesetzter Neutralitätsverletzungen:
Weiterlesen
Zum aktuellen Hauptangriff auf die Neutralität:
> „Strategischer Kompass“ – „Quantensprung“ der EU-Militarisierung > Weiterlesen
> Werkstatt-Radio: Glänzende Rüstungsgeschäfte durch „Strategischen Kompass“ > Zum Nachhören
3) Kollektivvertragsverhandlungen: Jetzt muss es rascheln!
Die Solidarwerkstatt Österreich unterstützt die Lohnforderungen der Gewerkschaft PROGE von plus 10,6% für den Metall-Kollektivvertrag. Auch die Erhöhung der Mindestlöhne auf 2000 Euro ist angesichts der hohen Teuerung ein Gebot der Stunde.
Weiterlesen
4) Neues Faltblatt der Solidarwerkstatt Österreich zum Thema Inflation:
JETZT – Armut bekämpfen! Öffentliche Investitionen ausweiten! Sozialökologisch umsteuern! Hochrüstung stoppen!
Dieses 10-seitige Faltblatt kann (auf Spendenbasis) bestellt werden bei office@solidarwerkstatt
Hier auch zum Herunterladen
5) Katholische ArbeitnehmerInnen: Sofortige Erhöhung von Arbeitslosengeld und Notstandshilfe!
Die Katholische ArbeitnehmerInnen-Bewegung (KABÖ) fordert: Regierung darf nicht zur Verwalterin von Ungerechtigkeit werden, es braucht wirksame Maßnahmen zugunsten der ärmeren Bevölkerungsteile. Arbeitslosengeld und Notstandshilfe müssen sofort erhöht werden!
Weiterlesen
6) Israels Ex-Botschafter: „Was in Palästina geschieht, ist Apartheid.“
Zwei ehemalige Botschafter Israels für Südafrika appellieren an den Ökumenischen Rat der Kirchen, Israels Siedlungspolitik als Apartheid zu verurteilen. Ein Kommentar, veröffentlicht in der Berliner Zeitung 6.9.2022.
Weiterlesen
7) Samstag, 24. September 2022: Einladung zur 29. Vollversammlung der Solidarwerkstatt Österreich
11.00 bis 18.00 Uhr, Solidarwerkstatt Büro Wien (Quellenstraße 2c, 1100 Wien)
Alle Mitglieder sind teilnahme- und stimmberechtigt. Gäste sind herzlich willkommen.
Weiterlesen
8) Werkstatt-Radio: „Stopp den Strompreisbetrug durch Smart Meter!“
> Zum Nachhören auf Radio FRO
9) Weitere Hinweise:
>> Werkstatt-Blatt (Zeitung der Solidarwerkstatt Österreich):
Ein kostenloses Probeexemplar des aktuellen Werkstatt-Blatt (siehe Inhaltsverzeichnis) kann bestellt werden bei: office@solidarwerkstatt.at
Ein 10-Nummern-Abo kostet Euro 12,-; ein 5-Nummern-Abo Euro 7,-
>> Einleitung der Volksbefragung „Kein Geld der Stadt Linz für die A26-Bahnhofsautobahn!“ unterstützen! > Weiterlesen
>> Globaler Klimastreiktag am 23. September 2022 – mit vielen Aktionen auch in Österreich > Weiterlesen
>> Afrika – Exkursionen an den Rändern des Weltsystems: Die allwöchentlichen Folgeartikel von Günther Lanier > Weiterlesen
>> Großes Treffen des OÖ Netzwerks gegen Rassismus und Rechtsextremismus
Samstag, 8. Oktober 2022, Puchberg bei Wels, ab 13 Uhr
Weiterlesen
>> Solidarwerkstatt-Dossier zum Ukraine-Krieg: „Die Waffen nieder!“
Weiterlesen
Weitere Termine und Hinweise unter www.solidarwerkstatt.at
Rückmeldungen und Bestellungen an: office@solidarwerkstatt.at
No comments yet.