[infoprof.su] Online-Seite der Arbeiterbewegung der GUS-Staaten
Die Arbeiterbewegung der GUS-Staaten hat eine Info-Web-Seite online gestellt. Aktuell wird die Info-Seite nur in russisch publiziert – aber auch an eine Berichterstattung in anderen Sprachen ist gedacht. Nachfolgend die Beschreibung des Mediums – aus dem Russischen übersetzt mittels Übersetzungsprogramm (mit leichten Adaptionen).
Text der Seite „Über uns“ von INFOPROF.SU:
INFOPROF.SU ist das ideologische und propagandistische Organ der Klassengewerkschaften.
Diese Internetseite ist ein Medium des Informationszentrums des Eurasischen Büros des Weltgewerkschaftsbundes (WFTU) und der Arbeiterbewegung der GUS-Staaten. Die Idee, eine solche Plattform sowie das Zentrum selbst zu bilden, entstand während der Vorbereitung und Durchführung der Konferenz „Traditionen der Klassengewerkschaftsbewegung und die Herausforderungen der Moderne“ im August dieses Jahres [Jahresangabe fehlt] in Moskau. Es bestand ein Bewusstsein für die Notwendigkeit, Informationen über die Aktivitäten der modernen Arbeiterbewegung in der ehemaligen UdSSR zu sammeln und zu verbreiten, sie zu verarbeiten und zur Förderung der Gründung und Entwicklung von Klassengewerkschaften unter der Schirmherrschaft des WFTU zu nutzen.
Alle Organisationen, die ihre Vertreter zum Eurasischen Büro und zu unserem Informationszentrum entsandt haben, sollten ein Netzwerk von Korrespondenzpunkten vor Ort aufbauen, Autoren zur Verfügung stellen, die in ihren Republiken und Regionen die Themen der Arbeiter- und Sozialbewegungen, die Probleme der Arbeitslosigkeit, die Anwesenheit von Millionen von „Selbstständigen“, die Arbeitsmigration sowie die unsoziale und gewerkschaftsfeindliche Politik von Arbeitgebern und Behörden schreiben oder bereit sind, darüber zu berichten.
Die wichtigste Aufgabe dieser Ressource besteht darin, die Bemühungen von Gewerkschaften und Gruppen, Vereinigungen und Bewegungen, die sich für den Schutz der Arbeitnehmerrechte einsetzen, sowie von politischen Organisationen, die für die Arbeitnehmer aktiv sind und den Arbeitern in ihrer Selbstorganisation und ihrem Kampf helfen, zu konsolidieren und zu koordinieren. In der Folge wird es Aufgabe sein, für eine klare Linie einzutreten und koordinierte Informationskampagnen von Organisationen durchzuführen, die auf einer einzigen Plattform für die Notwendigkeit stehen, Klassenarbeiterverbände zu schaffen. Wir sind bereit, Vertreter verschiedener Organisationen in die erweiterte Redaktion unserer Publikation aufzunehmen.
Ein integraler Bestandteil unserer Aktivitäten ist die Organisation und Durchführung von Solidaritätskampagnen mit streikenden Arbeitern oder mit Aktivisten und Gewerkschaften, die Repressionen und Entlassungen ausgesetzt sind. Dies ist die Organisation von Streikposten und Kundgebungen und ein breiter Newsletter, der Unterstützungs- und Protestbriefe verschickt. Die Bildung eines solchen Zentrums zur ständigen Unterstützung der Freiheit der Gewerkschaftstätigkeit ist längst überfällig, und wir werden versuchen, eine solche Arbeit im Rahmen unserer Ressourcen im Rahmen der GUS-Staaten zu etablieren.
Natürlich wird diese Ressource auch in der ständigen Berichterstattung über die Ereignisse des Klassenkampfes beschäftigt sein, nämlich die anhaltenden Streiks, Kundgebungen und sozialen Proteste in den Republiken der ehemaligen UdSSR. Ein integraler Bestandteil davon ist die Veröffentlichung von Materialien, die die sozioökonomische Situation in unseren Ländern, den Zustand der Arbeiterklasse und die Situation der Arbeiter, die Dynamik der Bewegung des Arbeitsmarktes, das Wachstum der Arbeitslosigkeit und die Umsetzung antisozialer Reformen durch die Regierungen bewerten. Dies ist wichtig für die Diskussion und Bildung von Programmen, um den Plänen von Regierungen und Arbeitgebern entgegenzuwirken, die darauf abzielen, die soziale Situation der Arbeiter zu verschlechtern und breite Protestkampagnen zu organisieren.
Wichtig sind uns auch die Erfahrungen und Traditionen des Klassenkampfes der Arbeiter in verschiedenen Ländern, die Geschichte der Arbeiterbewegung und die Bewertung der aktuellen internationalen Prozesse durch den Weltgewerkschaftsbund und seine Mitgliedsorganisationen. Wir beabsichtigen, Übersetzungen von Artikeln von der Website des WFTU und seinen Strukturen zu veröffentlichen sowie Informationen über die Konferenzen, Veranstaltungen, Streiks und internationalen Protest- und Solidaritätskampagnen des Weltgewerkschaftszentrums bereitzustellen.
Ein weiterer grundlegender Punkt unserer Tätigkeit ist es, den Versuchen verschiedener Zentren und westlicher Stiftungen zu widerstehen, liberale und rechte Ideologie in das Bewusstsein der Arbeiterklasse zu implantieren, mit dem Ziel, die Werktätigen neu auszurichten, um die Aufgaben des Imperialismus, der transnationalen Konzerne und der Unterordnung unter den Markt zu unterstützen. Ebenso wichtig und grundlegend ist für uns der Kampf gegen den Faschismus und gegen alle Erscheinungsformen des Nationalismus, der nationalen, rassischen und religiösen Exklusivität, die auch mit dem Ziel durchgesetzt werden, die Werktätigen im Interesse des Kapitals zu spalten.
Wenn wir nun diese Plattform bereit stellen, gehen wir von der Tatsache aus, dass sie auch der kollektive Organisator der neuen Arbeiterbewegung sein sollte, der auf der Plattform der Notwendigkeit steht, die Gesellschaft auf neuen Grundlagen zu verändern, wenn die Produktionsmittel vergesellschaftet werden und die werktätigen Menschen die Planwirtschaft und den Staat direkt verwalten werden. Nur als Ergebnis eines aktiven unabhängigen Kampfes kann das Gleichgewicht der Klassenkräfte in der Gesellschaft verändert werden, um diese grundlegenden Veränderungen vorzunehmen, die Ausbeutung zu überwinden und das gegenwärtige Sklavensystem der Arbeit und der sozialen Beziehungen zu brechen.
Gerne verstärken wir unser INFOPROF-Team. SU von neuen Autoren, Organisatoren und Praktikern von Gewerkschaften und sozialen Bewegungen. [Hervorhebung durch Friedi]
Ainur Kurmanov, Chefredakteur
Weitere Info
WFTU (=World Federation of Trade Unions) http://www.wftucentral.org/;
WGB (=Weltgewerkschaftsbund) siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Weltgewerkschaftsbund;
DGAP-Analyse des Russisch-Chinesischen Wirtschaftsraums (in Englisch): https://dgap.org/system/files/article_pdfs/2019-4-dgapanalyse.pdf
No comments yet.