Bericht: Marxistische Konferenz in Mexico
SPANNENDE KONFERENZ VON MARXISTINNEN AUS 4 KONTINENTEN IN MEXIXO
Zwei Tage diskutierten 120 MarxistInnen aus vier Kontinenten- nur Afrika war nicht vertreten- in Mexico City im Rahmen der 7. Konferenz der WAPE ( Wordl Association for Political Economy). Die Krisen des Kapitalismus kamen ebenso zur Sprache, wie die widerspruechliche Lage in „Uebergangsgesellschaften“ wie China, Kuba oder Vietnam.
Der inhaltliche Bogen der Konferenz, die am 27. und 28.Mai auf dem Campus der Universidad Autonoma Metropolitana in Xochimilco stattfand, reichte von der Analyse der aktuellen kombinierten Krisen des Kapitalismus, ueber die diversen Widerstandbewegungen bis hin zu moeglichen geselschaftlichen Alternativen- wobei von etlichen TeilnehmerInnen die Notwendigkeit eines – pluralen- ¨Sozialismus des 21. Jahrhunderts¨ betont wurde.
Paul Cockshot aus Schottland unterstrich in einem beeindruckenden Referat die Gueltigkeit der Marxschen Theorie vom tendentiellen Fall der Profitrate, wobei er zwischen der umfassenden sprachlichen(¨dynamischen¨) und relativ ¨statischen¨ mathematischen Darstellung im ¨Kapital¨ unterschied .
Hiroshi Onishi aus Japam trat fuer eine neuerliche, anders als von Mao konzipierte ¨Kulturrevolution¨in China ein. Ein echtes highlight war, als Li Jianping aus China den Marktanbetern in seinem Land die Leviten las und darlegte wie sehr sie dem ¨Warenfetischismus¨ aufsitzen.
Viele Beitraege beschaeftigten sich mit Umweltfragen- was allerdimgs in der Schlussresolution nicht den entsprechenden Widerhall fand. Sehr wohl wurde jedoch die notwendige Solidaritaet mit den kaempfenden griechischen Massen in den Schlusstext integriert, da sie sich ¨in exemplarischer Weise gegen die Sparpolitik, die ihnen die internationale Bourgeosie diktiert, zur Wehr setzen¨.
Aus Oesterreich nahmen an der Konferenz Peter Fleissner und ich teil- Josef Baum , der sonst immer mit von der Partie ist, konnte diesmal nicht kommen.
Ein ausfuehrlicher Bericht ueber die Konferenz kommt in baelde.
26.5.2012, Hermann Dworczak
No comments yet.