[ATTAC] Etappensieg für Steuergerechtigkeit
Österreich verliert durch Steuertricks von Konzernen rund 1.000.000.000 (1 Milliarde) Euro jährlich! Geld, das uns allen für Gesundheit, Bildung und soziale Leistungen fehlt.
Daher setzen wir uns seit Jahren dafür ein, dass Konzerne in der EU öffentlich machen müssen, wie viel Gewinne sie wo machen und wie viel Steuern sie zahlen. Denn wenn alle erfahren, wohin Konzerne ihre Gewinne verschieben, steigt auch der Druck auf sie endlich damit aufzuhören. Steuertransparenz wäre also ein erster wichtiger Schritt um Konzerne gerechter zu besteuern.
Unsere Arbeit trägt Früchte – und die aktuellen Zwischenerfolge unserer nationalen und internationalen Kampagnen für Steuergerechtigkeit machen uns Mut!
Viele Jahre lang haben ÖVP-Finanzminister auf EU-Ebene gegen Steuertransparenz für Konzerne gekämpft. Erst Ende Jänner hat Attac die Verzögerungstaktik der Regierung bei einer EU-Abstimmung mitaufgedeckt und so den öffentlichen Druck erhöht. Seit 25. Februar ist daher Schluss mit Blockieren, Täuschen und Verzögern. An diesem Tag musste die Regierung einen Parlamentsbeschluss umsetzen und in der EU für Steuertransparenz stimmen. Mit dem Ende der österreichischen Blockade gibt es nun endlich die nötige Mehrheit unter den EU-Regierungen. Das ist ein großer Erfolg für Attac und alle, die sich für mehr Steuergerechtigkeit einsetzen!
No comments yet.