LINKEstmk 

  LinkeStmk | YouTube | Stmk gemeinsam | Grazer BI | Volksbegehren | Petitionen

[Wien][Naturschutzbund] 15.2.2021: Online-Vortrag Lobautunnel

Bloged in Allgemein,Protest by friedi Sonntag Februar 7, 2021

Der Wiener Naturschutzbund lädt Sie herzlich zum online-Vortrag

Lobautunnel: Folgen für die Zukunft der Stadt Wien, das Umland, den Nationalpark und das Klima“

ein.

Es referieren:

Em. o.Univ.-Prof. Dipl. Ing. Dr. tech. Hermann Knoflacher

Univ.-Prof. Doz. Dr. Bernd Lötsch

Prof. Dr. Josef Lueger

WANN: 15.2.2021 ab 18 Uhr

WO: Zoom-Meeting beitreten unter:

https://tuwien.zoom.us/j/95914836429?pwd=K2lMQWpha2twcXRUYXVvbUZHREZ1UT09

Meeting-ID: 959 1483 6429
Passwort: Gep7mxVm

Schnelleinwahl mobil
+43720115988,,95914836429#,,#,05867355# Österreich
+4312535501,,95914836429#,,#,05867355# Österreich

Einwahl nach aktuellem Standort
+43 72 011 5988 Österreich
+43 12 535 501 Österreich
+43 12 535 502 Österreich
+43 670 309 0165 Österreich

Meeting-ID: 959 1483 6429 Passwort: 05867355

Ortseinwahl suchen: https://tuwien.zoom.us/u/aMOd5byZ4

Zum Vortrag

Dem seit vielen Jahren währenden Konflikt um das Autobahn- und Tunnelprojekt S1 Wiener Außenring Schnellstraße Schwechat-Süßenbrunn („Lobautunnel“) liegen Machtinteressen verschiedener Akteure, unterschiedliche gesellschaftliche Interessen sowie klare Kritikpunkte der Projektgegner zugrunde.

Von der ASFINAG als eines der wichtigsten Straßenprojekte zur Verbesserung der Verkehrssituation in Wien und der Ostregion gepriesen und von den Medien oft verharmlosend als Teil einer Umfahrung von Wien dargestellt, ist die Lobauautobahn aber zum einem vielmehr Teil einer europaweiten Transitroute (TEN 25), vor allem für Schwerverkehr, von der Ostsee über Wien bis zur Adria. Zum anderen zeigt die Verkehrsforschung deutlich, dass das Argument der Verkehrsentlastung nicht stichhaltig ist, denn mehr Autobahnen führen nur zu mehr Verkehr und können nicht die Lösung des Verkehrsproblems sein. Der Lobautunnel, der Berechnungen zufolge, die verkehrspolitischen und die Klimaziele konterkariert wäre ein schwerer Rückschlag auch für die Stadt Wien, die im Endeffekt mehr Flächen für den Autoverkehr zur Verfügung stellen müsste und deren Umweltziele nicht mehr erfüllt werden könnten.

Außerdem wäre der Grundwasserhaushalt des Auwaldes gefährdet, denn der Tunnel könnte als unterirdische Staumauer, als sogenannte Grundwassersperre wirken, die die parallel zur Donau verlaufenden Grundwasserströme aufstauen würde.

Auf diese und weitere Argumente werden die Experten aus den Bereichen Verkehrsplanung, Ökologie und Hydrologie Bezug nehmen und aufzeigen, welche Konsequenzen dieses Bauvorhaben für unsere Stadt, ihr Umland und den Nationalpark sowie letztendlich auch für unser Klima haben wird.

Keine Kommentare	»

No comments yet.

Leave a comment


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k