[Graz][Zukunftsamt Arbeit] Am 1.Oktober öffnen Ausstellungen und Workshops ihre Pforten
das Zukunftsamt der Arbeit wird trotz aller Turbulenzen am 01. Oktober das Licht der Welt erblicken!
Hier erwartet die Besucher*innen ein Amt der etwas anderen Art. Eine Wartezone, die zum Verweilen einlädt – als Oase, die Raum für Reflexion und Kontemplation bietet, ohne je einem entnervten „der Nächste!“ lauschen zu müssen. Einen Entschleunigungscocktail schlürfend können sich die Gäste hier in Ruhe auf die Ideen und großen Fragen der Arbeitswelt von morgen einstimmen.
Wer schafft die Arbeit eigentlich?!
In verschiedenen Abteilungen wird an den Ungewissheiten um die Zukunft der Arbeit auf gewissenhafte Weise getüftelt.
Im Parlament zum Verbleib der Berufe füllen sich Tag für Tag die Wahlurnen mit den Stimmen der Besucher*innen.
Andernorts geben goldene Klobürsten und glitzernde Windeln einen Vorgeschmack auf eine Welt, in der der Wert von Arbeit ganz neu gedacht wird.
Und auf dem schwarzen Brett der Berufe, die unbedingt erfunden werden müssen entstehen noch nie dagewesene Berufsbilder, außergewöhnliche Dienstleistungen und neuartige Arbeitsutensilien.
Die Ausstellung ist von einem umfassenden Programm an Workshops und partizipativen Veranstaltungen begleitet. Wir laden herzlich zu unseren öffentlichen Workshops am 07. Oktober von 9.30 – 17 Uhr und jeweils Samstags von 15 – 19 Uhr ein.
Die disziplinenübergreifende Podiumsdiskussion mit dem Titel „Wie wollen wir arbeiten?“ lädt am 08. Oktober ein breites Publikum dazu ein, sich über mögliche Gestaltungsstrategien für die Zukunft unserer Arbeitswelt in Zeiten von Automatisierung und Digitalisierung Gedanken zu machen.
Am Podium sind unter anderem Politikwissenschafterin Barbara Prainsack, Maheba Goedeke Tort, Head of Communication bei Mein Grundeinkommen, sowie der Philosoph und langjährige AMS-Leiter Georg Grund-Groiss vertreten.
Wir unterstützen alle Bemühungen heil ins nächste Jahr zu kommen und bitten alle Interessierten sich für unsere Formate auf der Anmeldeseite von werschafftdiearbeit.at verbindlich anzumelden, da wir nur eine begrenzte Anzahl an Besucher*innen je Format vormerken können.
• Öffnungszeiten
jeweils bei Veranstaltungen, sowie
Freitags & Samstags von 14 – 20 Uhr
Sonntags von 14 – 18 Uhr
No comments yet.