[Palästina Solidarität Ö] Virtuelles Treffen am 24.4.2020; Cyberkrieg; Corona im Gazastreifen
Die Themen:
- 24.4.2020, 18:00 Virtuelles Treffen (Verschoben auf 28.April 19:00)
- Österreich übt Cyberkrieg mit Deutschland und Israel
- Im Gasastreifen fehlt Corona-Hilfe
1) Virtuelles Treffen der Palästina Solidarität Österreich
Freitag 24. April 2020, 18 Uhr (Verschoben auf 28.April 19:00)
Virtuelles Treffen
Interessierte sind herzlich willkommen!Es geht vor allem darum einen Protest gegen die geplanten israelisch-deutsch-österreichischen Cybermanöver im August zu entwickeln.
Details:https://www.palaestinasolidaritaet.at/de/4504
Virtuelles Treffen
Interessierte sind herzlich willkommen!Es geht vor allem darum einen Protest gegen die geplanten israelisch-deutsch-österreichischen Cybermanöver im August zu entwickeln.
Details:https://www.palaestinasolidaritaet.at/de/4504
2) Österreich übt den Cyberkrieg mit Israel und Deutschland
Demnach wird die deutsche Bundeswehr Anfang August 2020 ein Manöver zur Reaktion auf Cyberangriffe in München durchführen. Die Mitbeteiligten sind Österreich und Israel! Für die Übung „Multi-Lateral Cyber Defence Exercise 20“ (MLCD20) stellt das militärische Forschungsinstitut „Cyber Defence und Smart Data“ (CODE) eine Anlage und Personal bereit, das Kommando Cyber- und Informationsraum der Bundeswehr bereitet sie vor. Abgeordneter Hunko geht davon aus, dass „Hack Backs“ trainiert werden.
Ganzer Text: https://www.palaestinasolidaritaet.at/de/4512
Ganzer Text: https://www.palaestinasolidaritaet.at/de/4512
3) Für die Bekämpfung der Corona-Epidemie fehlt im Gazastreifen jegliche Ausstattung
Infolge von 14 Jahren kompletter Abriegelung und mehreren israelischen Kriegen befinden sich die Gesundheitseinrichtungen im Gazastreifen bereits in „normalen Zeiten“ am Rande des Zusammenbruchs und sind nicht in der Lage, die Grundbedürfnisse der 2-Millionen-Bevölkerung zu decken. Gaza leidet unter einem ständigen Mangel an Medikamenten und medizinischer Ausrüstung. Die *Corona-Epidemie* verschärft die katastrophalen Bedingungen nochmals extrem. Die israelischen Kriege, in denen sich die Angriffe der Besatzungsmacht oft gezielt gegen industrielle und Produktionsanlagen richteten, haben nach Angaben des Palestinian Center for Human Rights (PCHR) 70% von ihnen zerstört. Unter einer unsicheren Ernährungssituation leiden in dem sehr dicht bevölkerten Landstrich 67 % der Menschen, der Arbeitslosenanteil liegt bei 45 %, die Armutsrate bei 53 %. Mit der vom Corona-Virus erzwungenen Schließung von Schulen, Kindergärten, Universitäten, sozialen Institutionen, Hochzeitshallen, Cafés, Restaurants und vielen anderen Einrichtungen sind noch wesentlich mehr existenzielle Lebensgrundlagen für die arme Bevölkerung verloren gegangen.(…)
Ganzer Text: https://www.palaestinasolidaritaet.at/de/4511
Ganzer Text: https://www.palaestinasolidaritaet.at/de/4511
________________________________________
www.palaestinasolidaritaet.atpalestine.solidarity.austria@gmail.com
www.palaestinasolidaritaet.atpalestine.solidarity.austria@gmail.com