[aufbruchoekosoz] Corona-Pandemie – eine historische Wende. Gesundheitswesen gesellschaftlich aneignen, Produktion kurzzeitig und geplant runterfahren!
wir leben in einer für viele verwirrenden Umbruchsituation. Corona-Pandemie und eine immer mehr um sich greifende Wirtschaftskrise vergleichbar mit der von 2008/09 vermischen bzw. verschärfen sich gegenseitig.
Ich leite euch die Links zu einem Positionspapier von Verena Kreilinger/ Christian Zeller (Aufbruch Salzburg) mit dem Titel „Corona-Pandemie – eine historische Wende. Gesundheitswesen gesellschaftlich aneignen, Produktion kurzzeitig und geplant runterfahren!“ weiter und empfehle es zum Studium.
Auszug aus dem Positionspapier
Eine historische Zeitenwende unabsehbaren Ausmaßes hat eingesetzt. Noch nie seit 1945 erlebten weite Teile der Bevölkerungen Europas einen derartigen Kontrollverlust und zugleich einschneidende Maßnahmen für ihren Alltag. Die Corona-Pandemie trifft zeitlich mit der beginnenden Wirtschaftskrise zusammen, die sich bereits vor Monaten ankündigte. Unsere Gesellschaften durchschreiten eine bislang unvorstellbare zeitliche und räumliche Verdichtung unterschiedlicher Krisen. (Aufbruch)
Einige Zusammenhänge wurden sehr seriös herausgearbeitet, in den internationalen Rahmen gestellt und gleichzeitig werden die erforderlichen gesellschaftspolitischen Schlussfolgerungen gezogen. Mit dem typisch österreichischen „Durchwurschteln“ ist nichts gewonnen, gibt es keine Perspektive aus der bedrohlichen Situation.
Zum Lesen, Weiterleiten, Verlinken ist es von den Autor*innen freigegeben. Das Papier vom 19.3. wurde auf Grund der Entwicklung nochmals aktualisiert und leicht überarbeitet. Ich hoffe, dass es zu einer vertieften Diskussion – und daraus inspirierten Aktionen und Vernetzungen beiträgt.
Solidarische Grüße
Wilfried
Einleitung: http://www.oekosoz.org/2020/03/corona-pandemie-eine-historische-wende/
Gesamtes Dokument (25 Seiten):
http://www.oekosoz.org/wp-content/uploads/2020/03/VK_CZ_20200320_Corona_Gesundheit.pdf
das gesagte kann wohl auch 1:1 auf die klimaproblematik übertragen werden……..
Trackback by kurt strohmaier 22. März 2020 11:11