LINKEstmk 

  LinkeStmk | YouTube | Stmk gemeinsam | Grazer BI | Volksbegehren | Petitionen

[Graz][Interact] Theaterstück: Ware – Wohnen – Menschenrecht – Aufführungen am 28., 29., 30. und 31. Oktober

Bloged in Allgemein by friedi Montag Oktober 21, 2019

Ware / Wohnen / Menschenrecht

In der Menschenrechtsstadt Graz
reibt sich das Grundrecht auf Wohnen mit der Logik und Dynamik des boomenden Immobilienmarktes.

Das Reale hält Einzug ins Theater.
In szenischen Verläufen ringen Menschen um ihr Recht auf leistbares, menschwürdiges und bedürfnisgerechtes Wohnen.

Das interaktive Forumtheater
wird zum politischen Bürger*innenforum, das über den theatralen Raum hinaus ins kommunal- und landespolitische Geschehen wirken wird.

18., 28., 29., 30., 31. Okt 2019  | 19:30 Uhr
weitere Aufführungen
Kristallwerk,
Viktor-Franz-Straße 9, Graz

sowie am 20. Jan 2020, 14:00 – 18:00 Uhr
Bürger*innenversammlung „Wohnen für ALLE“
Haus der Architektur Graz (HdA),
Mariahilferstraße 2, Graz

Darsteller*innen | Silvia „Phoenix“ Gangl, Daniela Hoppaus, Bernhard Hufnagl, Wera Köhler, Daniel Popov, Zaid Alsalame, Sophie Schessl, Barbara Schönfelder, Martin Vieregg, Waltraut Wagner Moderation, Joker, Regie | Michael Wrentschur
Text | Ensemble
Regie- und Projektassistenz | Sophia Schessl
Bühne | Markus Wilfling
Ausstattung, Kostüme | Kathrien Fuhrmann
Licht, Ton | Nina Ortner
Training „Zeitungtheater“ | Harald Hahn
Technische Produktionsleitung | Wolfgang Rappel
Organisation, Öffentlichkeitsarbeit | Brigitte Schaberl

Kooperationspartner*innen | Antidiskriminierungsstelle Steiermark, Arbeitsbereich Sozialpädagogik des Instituts für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Universität Graz, Armutskonferenz Österreich, Armutsnetzwerk Steiermark, Caritas Schlupfhaus, ETC Graz, Friedensbüro Graz, bawo (bundesarbeitsgemeinschaft wohnungslosenhilfe), Wohnplattform Steiermark, Hunger auf Kunst und Kultur, Verein AMSEL, Servicebüro „zusammen wohnen“, home4students

Projektfördergeber*innen | Bundeskanzleramt, Land Steiermark, Stadt Graz, Österreichische Gesellschaft für politisch Bildung
Projektunterstützer*innen | Das andere Theater, IG Netz, Laut!

Kartenpreise | 15 €, 10 € ermäßigt, 0 € Kulturpass

Die Aufführungen von „WARE WOHNEN MENSCHENRECHT“ sind Teil der Projektreihe „Perspektivenwechsel & Handlungsräume: Partizipative Workshops und Theaterlabors für Menschen mit Armutserfahrung als Beitrag zu Empowerment, sozialer, kultureller und politischer Teilhabe“.

Keine Kommentare	»

No comments yet.

Leave a comment


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k