LINKEstmk 

  LinkeStmk | YouTube | Stmk gemeinsam | Grazer BI | Volksbegehren | Petitionen

[Aufbruch][Salzburg] Infobrief 1: Klimabewegung | Veranstaltung mit Winfried Wolf | Seminar Gesundheit – Pflege – Sorge

Bloged in Diskussion,Systemalternativen by friedi Sonntag März 31, 2019
  • Fridays for Future
  • Vortrag Verkehrswende von Winfried Wolf am 4.4.2019
  • Seminar Gesundheit-Pflege-Sorge am 6.4. und 7.4.2019

Klimabewegung: Fridays for Future

Die Bewegung zum Schutz des Klimas hat mit den Demonstrationen der Schüler*innen auch in Österreich einen neuen Schwung erhalten. Am 15. März demonstrierten in Österreich um die 40000 Menschen für eine wirksame Klimapolitik. In Salzburg waren wir 4000 Personen. Das war die größte Demonstration in Salzburg seit vielen Jahren. Anton Prlić hat in den Salzburger Nachrichten einen guten Bericht verfasst.

Aufbruch für eine ökosozialistische Alternative beteiligt sich stark an dieser Bewegung. Wir bringen unsere Erfahrung in diese Bewegung ein, weil wir davon ausgehen, dass diese internationale Bewegung ausgehend vom bemerkenswerten Impuls der Schüler*innen sich verbreitern und radikalisieren kann und damit auch das Kräfteverhältnis in Österreich und Europa verändern vermag. Wir werden uns nächster Zeit für demokratische Strukturen in der Bewegung und für inhaltliche Klärungsprozesse einsetzen. Christian Zeller benennt in einem Artikel die Brisanz der neuen Klimabewegung und stellt Ansätze für ein ökosozialistisches Dringlichkeitsprogramm zur Diskussion.

Die Freitagsdemonstrationen und Schulstreiks von FridaysforFuture werden auch in nächster Zeit weitergehen. Wir laden zur nächsten Demonstration am Freitag, 5. April um 12 Uhr auf dem Mozartplatz ein. FridaysforFuture wird eine Form des aktiven Streiks beginnen und als „streikendes Klassenzimmer“ öffentliche Unterrichtseinheiten abhalten. Es freut uns, dass wir Winfried Wolf, der bekannte Kritiker des Autoverkehrs und der Autoindustrie, für diesen Anlass gewinnen konnten.

Die Krise der Mobilität und die Notwendigkeit einer umfassenden Verkehrswende

öffentlicher Vortrag von Winfried Wolf am Donnerstag, 4. April um 18:30 im Hörsaal 004 Anna-Bahr-Mildenburg, UniPark , Erzabt-Klotz-Straße 1, Salzburg

Im Rahmen der Ringvorlesung Globale Herausforderungen – Antworten auf den Klimawandel formuliert Winfried Wolf eine radikale Kritik an der individuellen Massenmotorisierung und schlägt eine umfassende Verkehrswende weg vom Auto vor. Wir befinden uns in der Krise der modernen Mobilität, besonders in den Städten. Feinstaub und gesundheitliche Folgen für die Menschen sind wichtige Themen. Allein in der Europäischen Union kommt es zu 400 000 vorzeitigen Todesfällen aufgrund der Luftverschmutzung. Auf der UN-Klimakonferenz cop24 in Katowice im vergangenen Jahr wurde  einmal festgestellt, dass die Einhaltung einer Klimaerwärmung von maximal 1,5 bis 2 Grad Celsius nicht erreicht werden kann.“ Es sei denn, es würden radikale Maßnahmen in den hochentwickelten OECD-Staaten ergriffen. Allerdings führen uns technische Reformen der Autobranche, wie E-Mobilität, führen uns noch weiter in die Sackgasse Autogesellschaft. Eine Verkehrswende soll weg von einer Vorherrschaft des Autos zu neuen Strukturen der Dezentralität, wo der Mensch im Zentrum steht und nicht die Technik. Grüne Verkehrsarten –zu Fuß gehen, Rad Fahren und öffentlicher Verkehr– sollen mit einer systematische Struktur- und Steuerpolitik gefördert werden. Dadurch wird nicht nur der CO2 Ausstoß gesenkt, sondern auch unsere Lebensqualität erhöht.

Winfried Wolf studierte Politikwissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Freien Universität Berlin. 1986 promovierte er zum Dr. phil. Von 1994 bis 2002 saß er für die PDS-Fraktion im deutschen Bundestag und fungierte dort unter anderem als verkehrspolitischer Sprecher. Seit 2008 ist er Chefredakteur der Wirtschaftszeitschrift „Lunapark21“. Darüber hinaus ist Winfried Wolf Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von attac. Soeben ist sein informatives und spannendes Buch Mit dem Elektroauto in die Sackgasse. Warum E-Mobilität den Klimawandel beschleunigt im Promedia Verlag erschienen.

Faltblatt mit dem Programm der gesamten Ringvorlesung Antworten auf den Klimawandel: green economy, Postwachstum, ökosozialistische Alternative?

Ankündigung auf Facebook. Bitte teilen! Ankündigung auf unserer Webseite www.oekosoz.org.

Winfried Wolf wird bereits am Mittwoch, 3. April um 19 Uhr bei der Robert Jungk Bibliothek einen Vortrag zur Sackgasse Elektroauto? halten und

am 5. April wird er um 12 Uhr auf dem Mozartplatz eine Unterrichtseinheit im Rahmen des streikenden Klassenzimmers von FridayforFuture Salzburg durchführen.

 

Gesundheit – Pflege – Sorg: Ökosozialistische Perspektiven

6. April im ABZ, Kirchenstraße 34, Salzburg-Itzling

14:00-15:45             Brigitte Schigutt: Gesundheitspolitik als Kapitalismuskritik

16:00-17:45             Florian Weissel und Stella Vötsch: Kämpfe im Care Sektor

17:45-19:00             Ökosozialistische Perspektiven auf Gesundheit, Pflege und Sorge

Die Gesundheit des Menschen ist im Stoffwechsel des Menschen durch Arbeit (Marx) die erste ökologische Frage. Was verstehen wir unter Gesundheit? Wer sind die Akteure im Gesundheitswesen und in der Sorgearbeit und welche Interessen verfolgen sie? Wie schlagen Unternehmen Profit aus unserer Krankheit? Wie können die Beschäftigten im Gesundheitsbereich und Care Sektor für gute Arbeitsbedingungen einstehen?

Brigitte Schigutt ist Allgemeinmedizinerin und Arbeitsmedizinerin und war bis vor kurzer Zeit Arbeitsinspektionsärztin

Florian Weissel und Stella Vötsch sind im Gesundheits- und Sozialbereich aktiv. Sie gegeben einen Überblick über die Kämpfe im Care Sektor in den letzten Jahren und gehen auf aktuelle Dynamiken, Konflikte und Probleme ein.

Gemeinsam diskutieren wir über die Perspektiven der Kämpfe und das politische Potential.

Flyer A5 für das Seminar Gesundheit – Pflege – Sorge
Ankündigung der Veranstaltung auf Facebook. Bitte teilen!

 

Ökosozialistische Perspektiven in der internationalen Klimabewegung

Sonntag, 7. April im ABZ, Kirchenstraße 34, Salzburg-Itzling

9:30-12:00:              Perspektiven der Klimabewegung und unsere Möglichkeiten – Vorschläge für ein ökosozialistisches Dringlichkeitsprogramm

13:00-15:00:            Wie weiter mit dem Projekt Aufbruch für eine ökosozialistische Alternative. Nächste Klärungsprozesse für das gemeinsame Projekt und gemeinsame Aktivitäten

Aufbruch für eine ökosozialistische Alternative (u.a. Aufbruch Salzburg und Innsbruck, RSO, SOAL, SLK) lädt alle Interessierten zu diesem Seminar ein.

Interessierte sind eingeladen. Die Anmeldung erleichtert uns die Planung, vor allem der gemeinsamen Mahlzeiten.

Anmeldeformular: https://goo.gl/forms/iMW9jbhIgzjYATNF3

Keine Kommentare	»

No comments yet.

Leave a comment


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k