[Wien][Frauen in Schwarz] Lesung der Gaza Monologe, 12. April 2019, 19 Uhr
AMISNUh theaterstudio
„ICH SCHREIBE MEINEN NAMEN IN DEN SAND“
szenische Lesung aus den Texten des internationalen Projekts
„DIE GAZA MONOLOGE“
Freitag 12. April, 19:00 im Österreichisch-Arabischen Begegnungszentrum in Wien
Lesung, Übersetzung: Angela Waldegg
Musikkomposition: Ender Akay
Assistenz: Mohammad Faiq Amini
Freitag, 12. April 2019, um 19.00 Uhr
Österreichisch-Arabisches Begegnungszentrum
1030, Kegelgasse 25 / Ecke Blattgasse (nahe Hundertwasserhaus)
Der palästinensische Schauspieler Ali Abu Yaseen arbeitete 2009 / 2010 in Gaza über 1 Jahr lang mit einer Gruppe von 33 jungen Menschen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren mit den Möglichkeiten von Drama Therapy und Creative Writing.
In Begleitung eines Psychotherapeuten wurden die schmerzlichen Erfahrungen des Gaza- Krieges (Dez. 2008 – Jänner 2009) aufgearbeitet. Die individuellen Erfahrungen der jungen Leute, ihre Ängste, Träume und Hoffnungen bilden Basis und Inhalt der von ihnen verfassten Texte.
So entstanden die Gaza Monologe.
„…Die enorme Wichtigkeit dieses Projekts besteht unter anderem darin, dass die jungen Leute Ausdrucksformen für ihre Emotionen und Frustrationen finden…An einem Projekt wie diesem teilzunehmen, durchbricht die fatalen Lebensumstände und die momentane Stagnation in Gaza. Die jungen Menschen in Gaza brauchen es, dass ihre Geschichten auf der ganzen Welt gehört werden…“ (Ali Abu Yaseen 2010)
Seither haben die Texte der Gaza Monologe nichts an Aktualität verloren. Nach weiteren Kriegen 2012 und 2014, nach den wöchentlichen Demos, dem Right of Return March 2018 mit 189 von israelischen Soldaten Getöteten und mehr als 23.000 Verletzten ist die Situation ganz besonders für junge Menschen in Gaza ausweglos und untragbar geworden.
Deshalb präsentiere ich die Gaza Monologe wieder und wieder. Sie sind auch ein Sprachrohr für alle in den Kriegsgebieten der Erde lebenden jungen Menschen.
Der Eintritt ist frei
AMISNUh theaterstudio, Dr. Angela Waldegg, 1030, L.Hauptstr.83, amisnuh@gmx.at
________________________
Was können Sie zur Beendigung der israelischen Besatzung palästinensischen Landes beitragen?
- Leiten Sie unsere Infos weiter!
- Nehmen Sie an unseren monatlichen Mahnwachen teil!
- Schreiben Sie uns: fraueninschwarzwien@gmail.com
- Unterstützen Sie die Boycott, Divest, Sanction (BDS) Kampagne: facebook.com/bds.austria
- Protestieren Sie gegen den Vertrieb von Produkten aus Siedlungen im Westjordanland, z.B. SodaStream, Medjoul Dates, Ahava Cosmetics
Empfehlenswerte Webseiten
www.gisha.org – Legal Centre for Freedom of Movement
www.pacbi.org – Palestinian Campaign for the Academic & Cultural Boycott of Israel
www.imemc.org – International Middle East Media Centre
http://palsolidarity.org/ – International Solidarity Movement
www.ochaopt.org – Office for the Co-ordination of Humanitarian Affairs in the Occupied Palestinian Territories
www.jewishvoiceforpeace.org – Jewish Voice for Peace
www.palestinemission.at – Die Vertretung des Staates Palästina in Österreich
www.btselem.org – The Israeli Information Center for Human Rights in the Occupied Territories
www.kibush.co.il – Israeli Website mit Nachrichten und Kommentaren über die Besatzung
www.mondoweiss.net – Independent website about developments in Israel/Palestine & related US foreign policy
https://electronicintifada.net/ – Independent online news publication focusing on Palestine
www.dci-pal.org – Defence for Children International-Palestine Section
Frauen in Schwarz (Wien) auch auf Facebook: https://www.facebook.com/fraueninschwarzwien/
No comments yet.