[Graz][Radio Helsinki] Helsinki News Jänner 2019
Unsere Veranstaltungsreihe Weiblich, migriert, unsichtbar – Die Verdrängung von Migrantinnen und geflüchteten Frauen aus dem öffentlichen Raum geht am Donnerstag mit einem spannenden Thema weiter: Wir diskutieren über Unterdrückung im Namen der „Ehre“.
31.1.2019, 19 Uhr
Emina Saric (Caritas Graz): Heroes – gegen Unterdrückung im Namen der „Ehre“
Die Diskussion wird live auf Radio Helsinki übertragen (deswegen pünktlicher Beginn!). Wer mitdiskutieren will, möge ins Funkhaus-Foyer kommen.
Übernächster Termin:
14.2.2019, 19 Uhr
Elli Scambor (Institut für Männer- und Geschlechterforschung): Die Rolle von Männern im Prozess der Verdrängung und Unsichtbarmachung von geflüchteten/migrierten Frauen
Ausstellung: Neue Arbeiten von Uwe Gallaun
Von 1.3. bis 26.4. im Radio Helsinki-Funkhaus-Schaufenster
Vernissage: 1.3., 18-20 Uhr
Uwe Gallaun absolvierte die Meisterklasse für Malerei bei Erwin Talker. Er ist Mitglied des Kunstkollektivs Cooks of Grind und auch als DJ und Konzertveranstalter sowie als Betreiber von Cooks Records tätig. Sein Ouevre besticht durch Eigenständigkeit und Originalität. Seine bisherigen malerischen und grafischen Arbeiten lassen eine konsequente Haltung und Entwicklung hin zu einer individuellen Formensprache erkennen.
Save the Date:
Radio Helsinki-Fest am 25. Mai im Volkshaus Graz.
Im Mai feiern wir 20 Jahre Radio Helsinki! Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend mit einem abwechslungsreichen Line-Up. Auf der großen Bühne im Volkshaus serviert uns die Grazer Band Red Gaze schroffen Postpunk. Ebenfalls aus Graz kommen Crush. Ihr zuckersüßer Dream Pop ist mittlerweile weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Aus Wien kommt HipHop vom Feinsten: Die GewinnerInnen des FM4-Protest Song Contests 2014, EsRAP, werden ihr erstes Studioalbum mitbringen. EsRAP mischen orientalisch-türkische Arabeske-Klänge mit HipHop-Beats und politischen Texten. Als Feature-Artist wird sich der legendäre Wiener „Tschuschenrapper“ Kid Pex zu ihnen auf die Bühne gesellen. Danach tritt die angesagteste DJ-Crew der Stadt, die Grrrls DJ Crew, an die Plattenteller und verwandelt das Volkshaus in den heißesten Club der Stadt.Wir freuen uns auf euer Kommen! Bringt eure Freunde mit.
S E N D E S C H W E R P U N K T E
Elevate-Festival 2019
Vom 27.2. bis 3.3. findet das 15. Elevate-Festival in Graz statt. Das Festival umfasst Musik, Kunst und politischen Diskurs. Heuriges Festivalthema: „Truth“. Auf Radio Helsinki hört ihr Live-Übertragungen vom Diskursprogramm, Interviews uvm.
Mehr Infos zum Festival: https://elevate.at/
Sendeschwerpunkt zum 8. März, dem weltweiten Frauen*kampftag
Frauenrechte sind weltweit in Gefahr. Zugleich ist die weltweite feministische Bewegung die wichtigste soziale Bewegung zur Zeit. Wir bringen ein vielfältiges Programm mit verschiedenen Perspektiven auf den 8. März.
Diagonale, Festival des österreichischen Films
Unsere 8-köpfige Diagonale-Redaktion serviert heuer wieder ein Diagonale-Frühstücksradios während des Festivals (19.-24.März) von 9 bis 10 Uhr. Hört Filmrezesionen, Interviews mit Filmschaffenden und gewinnt Festivaltickets in den täglichen Gewinnspielen.
N E U E S E N D U N G E N
Buddharadio – Buddhismus und Ethik im 21. Jahrhundert
Dienstag, vierwöchentlich, 18-19 Uhr
Buddharadio umspannt ein weites Feld des Buddhismus als Geisteswissenschaft. Geisteswissenschaft befragt philosophisch-psychologische Themen wie die „Ichheit“, die Person, die Ethik aller Lebewesen, die Ethik des Sozialverhaltens, aber ebenso die Wirklichkeit in ihrer gesamten Erscheinung als Welt oder Universum. Nächste Sendung heute, am 29.1., zum Thema „Das ICH“.
Integration بالعربي
Freitag, 10-11 Uhr
INTEGRATION بالعربي ist ein wöchentliches Programm, das die Probleme von Geflüchteten anspricht und deren Fragen zu den neuen Gesetzen in Österreich und deren Konsequenzen beantworten will. Es soll eine Plattform sein, auf der wir soziale, rechtliche und finanzielle Fragen aufwerfen. Wir hoffen, die verfügbaren Lösungen und Chancen anbieten zu können, indem wir die Verantwortlichen befragen. Wir versuchen, neue Bewohner_innen von Österreich in den Arbeitsmarkt, Studienmöglichkeiten und verschiedene soziale und kulturelle Aktivitäten einzuführen. INTEGRATION بالعربي ist ein vielfältiges Radioprogramm für alle Menschen jeden Alters, speziell für diejenigen, die Arabisch sprechen.
Wieder on Air:
Champion Sound
Freitag, zweiwöchentlich, 22:30-23:30 Uhr
Der Freitagabend lädt zu pulsierendem Vinyl. Enlightning Beats & groovy Bytes, mindful Rap, melodic Vibes – selected and mixed by DJ Sebustone.
P O D C A S T S
Kraftwerksfunk
Wöchentliche News zu den Geschehnissen rund um die geplante Mur-Staustufe in Graz Puntigam: Der Kraftwerksfunk von Karin Schuster und Martin Dopler, der von Juli 2017 bis Ende 2018 lief, gab dem Widerstand gegen Murkraftwerk und ZSK viele Stimmen. 81 Sendungen sind in der Mediathek dauerhaft nachhörbar: https://cba.fro.at/series/kraftwerksfunk
Tramina FM
Die Traminer Weinstube war ein jahrzehntelanger Fixpunkt der Grazer Beislszene und Off-Kultur. In der Sendung von Ulli Tramina lebte die Tramina weiter, in Wort&Sound, mit Schmankerln und Nachschlag. 29 Ausgaben von Tramina FM aus den letzten drei Jahren sind online verfügbar: https://cba.fro.at/series/tramina-fm-auf-926
W O R K S H O P S
Das aktuelle Workshopangebot von Radio Helsinki
Der Basis-Workshop ist der erste Schritt zur eigenen Sendung auf Radio Helsinki. Mit der SozialCard und dem Hunger-auf-Kunst-und-Kultur-Pass ist der Basis-Workshop kostenlos. Mehr Infos zum Workshop-Angebot von Radio Helsinki.
On Air Radio Helsinki Kurzworkshop
Bereits am 9. Feber bietet Walther Moser im Rahmen der Ausstellung „Hate Speech. Aggression und Intimität“ im Künstlerhaus – Halle für Kunst & Medien einen Kurzworkshop an. Dabei stehen die Chancen und Aufgaben einer Radioproduktion mit Informationsgehalt im Vordergrund. Teilnahme nur mit Voranmeldung bei Verena Borecký unter vb@km-k.at. Mehr Infos.
Zum Abschluss gute Nachrichten aus der Welt der Freien Radios:
Drei von fünf Radiopreise der Erwachsenenbildung gingen an Produktionen Freier Radios und konnten sich dabei gegen Produktionen von Ö1 durchsetzen: „Die vergessenen Bergwerke Höttings“ von Roberta Hofer (Freirad, Innsbruck), die Produktion „Mir lebn ejbig“ von Julia Hofbauer aus der Sendereihe Radio Stimme von Radio Orange in Wien sowie „Fake News“ von Schülern der 7. Klasse PG Borromäum und Carla Stenitzer (Radiofabrik, Salzburg). Herzliche Gratulation an alle Beteiligten!
Radio Helsinki am Computer hören:
http://helsinki.at/livestream
Radio Helsinki am Smartphone hören:
https://live.helsinki.at/
Unser Programm tagesaktuell:
http://helsinki.at/programm/today
Audioarchive & Podcasts:
http://cba.fro.at/stations/4 und
http://www.freie-radios.net/radio/helsinkiat
Radio Helsinki auf Facebook:
https://www.facebook.com/RadioHelsinkiGraz
VON UNTEN, unsere Nachrichtenredaktion, auf Twitter:
https://twitter.com/von_unten
No comments yet.