[AMSEL] Der aktuelle AMSEL Newsletter informiert Interessierte über die Welt der Erwerbslosen und darüber hinaus …
… aus dem Newsletter des Vereins „Arbeitslose Menschen suchen effektive Lösungen„:
AMSEL-Termine
Die AMSELn treffen sich 14-tägig jeweils am Mittwoch um 17:00 h im Contra Punto, Kosakengasse 9, nördlich des Südtirolerplatzes in Graz: im Juli laden wir dazu ein am 11. und 25. Die Sendungen von Phoenix in Radio Helsinki sind am 5. und 19., jeweils von 21:00 bis 22:00 h. Diese und weitere Termine zu themenspezifischen Veranstaltungen sind im AMSEL-Kalender zu finden.
SommerSonnenWahl
Am Mittwoch, dem 20. Juni zeigte die Theatergruppe InterACT in der interaktiven Theateraktion „SommerSonnenWahl“ was möglich ist, wenn wir solidarisch zusammenstehen und uns so erfolgreich gegen Ausgrenzung wehren. Nachzulesen unter sommersonnen.vereinamsel.net. Ein Videoclip von dieser Veranstaltung ist bereits kurz vor Fertigstellung und wird über die genannte Webseite verbreitet.
Der neue Flyer ist da!
Die Angriffe auf unseren Sozialstaat sind noch lange nicht erfolgreich abgewehrt. Deshalb gibt es eine Neuauflage des mittlerweile vergriffenen „NEIN zu Hartz IV„-Flyers. Neu an Bord der Kampfwilligen ist UGÖD. Die aktuelle Version gibt es zum Download unter arbeitslosenlobby.vereinamsel.net. Diesen zu verbreiten ist ausdrücklich erwünscht!
Veranstaltungen
Demo gegen den 12-StundenTag
Ein wesentliches AMSEL-Thema war dabei und sehr begehrt
Am Samstag, dem 30. Juni war es soweit. Der Frust und die Wut über die Änderung des Arbeitszeitgesetzes in Richtung der Einführung eines über alle Branchen hinweg möglichen 12-StundenTages ohne Mitwirkung der Sozialpartner hat seinen Weg in die Wiener Innenstadt gefunden. Beginnend am Westbahnhof marschierten über Stunden unterschiedliche Delegationen aus ganz Österreich bis zum Heldenplatz. Erst 10 Minuten vor 17 h konnte die Ringstraße vor dem Museumsquartier wieder für den Verkehr frei gegeben werden. In der Zwischenzeit wurde von der Bühne am Heldenplatz aus stimmungsvoll informiert.
Über das rege Interesse an den „NEIN zu Hartz-IV„-Flyern der Arbeitslosenlobby berichtet der erste AMSEL-Angestellte per Twitter direkt aus Wien.
Der Faktencheck der Arbeiterkammer informiert ausführlich über den Abänderungsantrag, nachdem sich der Protest der Arbeitnehmer*innen bereits abzeichnete.
Einladung zum 12. österreichweiten Treffen
mit dem Thema: Selbstorganisationen, Interessensvertretung und Gesundheit stärken – Beschämung, Amtswillkür und Isolation vermeiden!
WANN: Samstag, 25.8. bis Montag, 27.8.2018
WO: Bildungshaus Jägermayrhof in Linz
Die TEILNAHMEGEBÜHR beträgt im Rahmen eines Selbstkostenbehalts 20,- Euro. Der Betrag wird bei der Anmeldung vor Ort bezahlt.
REISEKOSTEN: Das Koordinationsbüro unterstützt beim Buchen der öffentl. Anreise (Sparschiene, Gruppentickets etc.). Die Kosten für die An- und Abreise mit öffentl. Verkehrsmitteln werden übernommen bzw. nachträglich refundiert. Bei Anreise mit dem Auto zumindest in der Höhe der günstigsten öffentl. Verkehrsmittel.
weitere Infos auf unserer Webseite
ATTAC SommerAkademie
Widerstand zur rechten Zeit
11. – 15. Juli 2018, Graz
Flüchtende als Sündenböcke, Kürzungen bei der Mindestsicherung, 12-Stunden-Tag, „Hartz IV“ für Österreich, Steuersenkungen für Konzerne, Massenüberwachung. Dieses Jahr widmen wir uns bei der Attac Sommerakademie den besorgniserregenden politischen Entwicklungen national und international. Neu wird dabei sein, dass wir uns nicht nur der Analyse, sondern einen Tag lang auch voll und ganz Strategien und Organisierungsansätzen widmen wollen. Denn wenn eine andere Welt möglich ist, ist jetzt auch die rechte Zeit für die Frage: Wie kommen wir dahin? Das Motto: „Lassen wir uns nicht von Ohnmachtsgefühlen unterkriegen – organisieren wir uns!“
Das erwartet Euch bei der diesjährigen SommerAkademie von ATTAC:
- über 50 Workshops zu globalisierungskritischen Themen wie:
- Steuergerechtigkeit, Anders Handeln, Klimagerechtigkeit oder
- Menschenrechte und Demokratie
- Podien mit renommierten Expertinnen und Experten
- Räume für Austausch und Vernetzung
- Live-Musik/buntes kulturelles Rahmenprogramm
Wann: 11. – 15. Juli 2018
Wo: Caritas Schulzentrum, Grabenstraße 41, 8010 Graz
Preis: siehe Anmeldung
Peierlhang 9/7
A-8042 Graz
office@amsel-org.info
No comments yet.