Vermögenssteuer-Unterschriftenaktion (online)
Profiteure haben die Krise verursacht – Profiteure sollen für die Krise bezahlen
Unterstützung für den Vorschlag der steirischen SP zur Besteuerung der Vermögen
Der steirische LH Franz Voves (SP) hat eine fortschrittliche Initiative zu einer „Neuen Europäischen Wirtschaftspolitik (NEW) gesetzt. Wir fordern die unmittelbare Umsetzung folgender darin angeführter Maßnahmen:
a) Die Trendwende der Einkommens- und Vermögensverteilung via stärkerer Besteuerung der Vermögen ( inklusive Erbschafts- u. Schenkungssteuer) und geringerer Besteuerung der Arbeit
REICHE gehören zur Kasse gebeten!
a.P.
Trackback by Andreas Prammer 15. April 2009 05:43
arbeitszeitverkürzung statt kurzarbeit!
vermögenssteuer jetzt!
Trackback by heidi unterwurzacher 15. April 2009 16:48
Eine der Begründung für die unverschämt hohen Gagen der Manager und ‚Verantwortlichen‘ (auch in den Staatstellen und Regierung)war immer,die Verantwortung und das Risiko – nun ist der Haftungsfall da! Also steht für eure Verantwortung ein.
Das gilt auch fürdie Regierungsmitglieder seit 1997 – die damit argumentiert haben, dass Private Verantwortungsbewußtsein hätten …..wo sind sie nun – die ‚Verantwortlichen’…????- die gleichen Personen kassieren weiter!
Trackback by friedi 15. April 2009 18:43
Ich bin für eine sofortige Einführung von Vermögenssteuer und die Umsetzung der TOBIN-Steuer!
Arbeitszeitverkürzung ist das Gebot der Stunde, die gewonnene Zeit soll in Weiterbildung investiert werden.
Danke für Eure Initiative!
Susanne
Trackback by Eva-Susanne Krappel 15. April 2009 19:00
Wenn die reichen immer reicher werden, im Gegenzug die Armen immer mehr, dann sind Konsequenzen gefragt! Lieber heute als Morgen!
Trackback by Holzinger Franz 16. April 2009 10:34
Bitte werft einmal auf die „aktuelle ministeriale Verlautbarung“ vom 14.4. einen Blick
http://www.austria.gv.at/site/6597/default.aspx
Da wird über die Vermögenssteuer klar gesagt: Nicht mir der Regierung!
Feymann argumentiert sogar wieder mit dem alten Hut, er müsse die kleinen „Häuselbauer“ schützen(Frechheit siegt anscheinend).
Trackback by Friedhuber Wolfgang 16. April 2009 18:13
Super Aktion!
Trackback by Ferdinand Brauneder 23. April 2009 09:43
Es gibt einfach – noch immer – viel Vermögen, das praktisch gar nicht besteuert wird, und das muss sich ändern, weil Steuern aus Arbeitseinkünften sind ja jetzt schon viel zu hoch und wir finanzieren die Steuervorteile der Reichen mit unserer Arbeit! So kann es nicht sein! Daher Steuern auf Arbeit runter, auf Vermögen (mit vernünftigen Freigrenzen für zB. Hausbesitzer) rauf, und ich bin überzeugt, insgesamt profitieren alle davon.
Trackback by Rogac Thomas 24. April 2009 11:15