[AMSEL] Der aktuelle AMSEL Newsletter informiert Interessierte über die Welt der Erwerbslosen und darüber
Was gibt es Neues aus der Welt der AMSELn?
Lesen Sie, was uns bewegt und worüber wir Sie gerne informieren möchten. Wer laufend informiert bleiben will folgt dem Blog vereinamsel.net
Die AMSELn treffen sich 14-tägig jeweils am Mittwoch um 17:00 h im Contra Punto, Kosakengasse 9, nördlich des Südtirolerplatzes in Graz. Diese und weitere Termine zu themenspezifischen Veranstaltungen sind im AMSEL-Kalender zu finden.
Gesünder und freier leben mit einer solidarischeren Politik
Schweden zeigt, was möglich ist. Die dafür erforderliche Kultur ist bei uns erst zu etablieren. Das wird uns allerdings nicht sobald gelingen. In der Zwischenzeit benötigen wir daher zur Reduktion des Niedriglohnsektors eine politisch erfolgreiche Zivilgesellschaft.
Was es dazu braucht, um die Gesundheit und die ungenutzten Potenziale des Einzelnen, sowie dessen (Wahl-)Freiheit zu bewahren bzw. zu verbessern erfahren Sie unter solidarischepolitik.vereinamsel.net.
Im verlinkten Beitrag wird auch das Zukunftsbudget erwähnt. Zahlreiche namhafte Organisationen haben hier ganze Arbeit geleistet. Der Erfolg bleibt allerdings insofern aus, als der Inhalt dieses Hefts kaum bekannt ist, geschweige denn ausführlich diskutiert wird. Auf den Punkt gebracht geht es darin darum, wie in Östereich mehr als 176.000 Vollerwerbs-Dauerarbeitsplätze geschaffen werden können.
Um dies zu unterstützen, bedarf es der Macht der Vielen. Am Ende des Artikels wird in diesem Zusammenhang auf das Theaterstück SommerSonnenWahl hingewiesen, das am 20. Juni um 17:30 h am Tummelplatz in Graz gezeigt wird. Womit wir thematisch bei den Veranstaltungen angelangt sind
Veranstaltungen
Gemeinwohl Ökonomie Steiermark
Kongress „Aufbruch zum guten Leben“
Inspiriert von Alberto Acosta und Grupo Sal und als Auftakt für das Handwerksprojekt URA soll dieser Kongress zum konkreten Tun und zu positiven Veränderungen im Lebensstil der Teilnehmer*innen und zur Gemeinschaftsbildung beitragen.
Das Ziel ist, gemeinsam die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturen so zu verändern und zu ergänzen, dass sie ein solidarisches Miteinander von Mensch und Natur – ein gutes Leben für alle – ermöglichen.
Wann: Freitag, 8. Juni (18:00 Uhr) bis Sonntag, 10. Juni 2018 (12:30 Uhr)
Wo: RESOWI-Zentrum, Karl-Franzens-Universität Graz, Universitätsstraße 15, 8010 Graz
Details zum Programm
AK Steiermark
Wie könnte „gute“ Globalisierung aussehen?
Im Rahmen der „Politischen Bildung“ in der Volkshochschule Steiermark findet die nächste Veranstaltung zum brandaktuellen Thema „Wie könnte ‚gute‘ Globalisierung aussehen?“ mit Herrn Dr. Kurt Bayer (ehem. WIFO, Finanzministerium, Weltbank, EBRD) am Dienstag, den 5. Juni 2018, um 18:00 Uhr statt.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung zur Veranstaltung mit Namens- und Adressenangabe unter vhs@akstmk.at ist erforderlich.
Wann: DI 5. Juni 2018
Wo: Volkshochschule Graz, Hans-Resel-Gasse 6, 8020 Graz
Details: Dr. Kurt Bayer
Diskussionsveranstaltung mit ExpertInnen
Kein Auskommen mit dem Einkommen?
Die sozialen Kürzungspläne der Regierung haben Auswirkung auf die Existenzsicherung alter Menschen und der nächsten Generationen. Viele Menschen sind verunsichert, könnten betroffen sein – AlleinerzieherInnen, geringfügig Beschäftigte, Langzeitarbeitslose und Menschen, die keine Aussicht haben, wieder einen Arbeitsplatz zu finden.
Wann: 7. Juni 2018 um 17:00 – 19:30
Wo: Steirerhof 4. Stock, Jakominipl. 12, 8010 Graz
Preis: Kostenlos
Verein AMSEL
Peierlhang 9/7
A-8042 Graz
office@amsel-org.info
No comments yet.