Landtagswahl Salzburg: Konservative weiter am Gewinnen
Die Landtagswahlen in Salzburg sind auch vorbei – und eigentlich keinen Kommentar wert. Der Vollständigkeit halber sollen sie doch hier erwähnt werden.
Zumindest die Wahlbeteiligung war etwas höher als bei den Wahlen in letzter Zeit (64%). Gewonnen hat die ÖVP (24,3% der Wahlberechtigten)- wer sonst. Die ÖVP verfolgt auf Bundesebene konsequent den von Dr. Schüssel vorgegebenen Kurs der Bevorzugung der Habenden – eigenartiger Weise stimmen auch die zu, die das zu bezahlen haben (ein Phänomen, das auch in Graz zu bemerken ist). Aber es ist leider auch wirklich keine wählbare Alternative mehr da. In Graz haben wir zum Glück noch Frau Kahr von der KPÖ, die zumindest richtige Schwerpunkte setzt.
Die SPÖ wäre eigentlich eine notwendige Wahlalternative – aber Hr. Kern geht seinen Funktionärsweg konsequent weiter. Er hat noch nicht realisiert, dass – anders als bei der Bundesbahn, wo er den Schaden nicht zu sehen bekam – sein komisches Taktieren die Wähler einer Arbeiterpartei vertreibt. Das gilt auch für viele der Funktionäre (die AK-Zeitschrift hat eine „Umfrage“ zur Arbeitszeit aufgelegt, die man, ob ihrer „no na“-Fragen nur als „Verar..“ bezeichnen kann – statt konsequent die 30 Stundenwoche mit vollem Lohnausgleich zu fordren)
So kann die ÖVP konsequent ihren Kurs fortsetzen. Wie schon in der Vergangenheit durch Hr. Dr. Schüssel die BAWAG und die Herbstlohnrunde den Roten zertrümmert wurde, wird nun Hr. Kurz den Roten auch die Arbeiterkammer zerschießen – und die SPÖ-Funktionäre spielen wie immer mit…
Nachdem die GRÜNEN sich durch Selbstdarstellerinnen praktisch selbst eliminiert haben – beleibt nicht viel Wählbares …
Es ist verständlich, dass diese Art von Parteien keiner mehr wählen will.
Gerade Grün und Rot haben ja tatsächlich eine Bilanz, dass sie beide knallrot werden müssten. Bei den Roten etwa: 12 Stundentag, 60 Stundenwoche – Entlastung der Lohnkosten zugunsten der Kapitaleigner – Studiengebühren – sinkende Reallöhne usw. usw. und die Herren und Damen Funktionärsgenossen agieren nicht … Verständlich, dass die Menschen entweder zu Hause bleiben oder Parteien wählen, die zumindest sagen, dass sie etwas tun werden – auch wenn es dann das Falsche ist …

Ergebnis der Salzburger Landtagswahl 2018
Immerhin gelingt es der ÖVP / FPÖ / NEOS – Fraktion die Menschen gut hinters Licht zu führen – und die Menschen wollen anscheinend getäuscht werden.
Wenn man – etwa für Salzburg im Internet die Meldungen zu Arbeitslosigkeit in Salzburg abfrägt, so erhält man folgende Treffer:
„02.10.2017 – Die Arbeitslosigkeit in Salzburg ist im September weiter gesunken. Im Bundesländervergleich hat Salzburg mit 12.490 Personen am wenigsten Arbeitslose in ganz Österreich.
21.01.2018 – Mit 5,3 Prozent lag die Arbeitslosigkeit in Salzburg 2017 deutlich unter dem Österreich-Schnitt von 8,5 Prozent.
(3.4.2018) 12.638 Personen waren Ende März beim AMS Salzburg arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 10,5 Prozent (Österreich: -9,1%) oder 1.475 Personen weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres.“
Bei diesen Meldungen beginnt man zu Verstehen, warum die ÖVP-Clientel dringend nach dem Import von Arbeitskräften ruft: Von Meldung zu Meldung sinkt (verbal) die Arbeitslosigkeit – bald ist keiner mehr da, der angestellt werden könnte…. Natürlich- die Absolutzahlen steigen – aber was soll’s – es lässt sich ja geschickt umformulieren und die Menschen fressen’s …
Also: Auf – zurück in das Feudalsystem! Den Tüchtigen gehört die Welt – und die anderen sollen sterben gehen….
Graz, 27.4.2018, W.Friedhuber
No comments yet.