LINKEstmk 

  LinkeStmk | YouTube | Stmk gemeinsam | Grazer BI | Volksbegehren | Petitionen

[Wien][Gewerkschafter gegen Atomenergie] TREFFEN 20. März 2018 – 19.00 Uhr – Amerlinghaus, Stiftgase 8, 1070 Wien + Nachlese zur Kundgebung am 12.3. – 35/2-37/1

Bloged in Allgemein by friedi Freitag März 23, 2018

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
zu allererst vielen Dank für Eure Teilnahme und Unterstützung der Kundgebung am 12.3.2018.

Bilder und die Zusammenfassung der Reden findet ihr auf www.prodemokratie.com
Eine Audi-Aufzeichnung, gestaltet von Radio Orange könnt ihr nachhören und Downloaden.
Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg! Kundgebung …
12. März 1938 Besetzung Österreichs durch Hitlerdeutschland 12. März 2018 Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg! Eine Sendung für die Sendereihe „Trotzallem“ von Jutta Matysek, …

Unter diesem Link https://cba.fro.at/370694 ist diese „Trotzallem“ Sendung nachhör-, download- oder weiterleitbar.
Ein Kurzvideo der Kundgebung ist ebenfalls in Vorbereitung.

Dienstag, 20. März, 19.00 Uhr

TREFFEN zur Planung weiterer Aktivitäten gegen Sozialabbau und Rechtsruck

Ort: Stiftgasse 8, 1070 Wien, Amerlinghaus, Raum 4, Erdgeschoß

Wir freuen uns auf Euer/Ihr Kommen. Wer schon davor mit uns Kontakt aufnehmen will:

Info-Telefon: 0650 830 7 830

E-Mail: oesolkom@gmx.at

AUFRUF: Hände weg von der AK
Unterstützen und weiterverbreiten (siehe Anhang).
Inzwischen mussten AK und ÖGB auf den Druck von unten reagieren und haben folgende Kampagne gestartet: Initiative Arbeit – die Umfrage: https://www.wie-soll-arbeit.at/Themen/Zur_Umfrage.htm
Leider wird ganz und gar nicht thematisiert, dass die Regierung den AK-Mitgliedsbeitrag senken will, was gravierende negative Folgen für die AK und den Schutz der arbeitenden Menschen hätte.
Bei der Umfrage ist auch ein Kommentar möglich. Wir empfehlen, folgende Anregung abzugeben: Warum wird die von der Regierung angekündigte Kürzung des AK-Mitgliedsbeitrages nicht angesprochen und offensiv abgelehnt, denn: Derzeit macht der AK-Mitgliedsbeitrag 0,5% des Bruttolohns aus, im Schnitt ca. 7,- Euro pro Beschäftigten und Monat. In der Regierung wird eine Kürzung um mindestens 0,1% diskutiert. 0,1% weniger bedeutet rund 90 Mio. Euro weniger, Kürzung um 0,2% bedeutet rund 180 Mio. Euro weniger Geld für die AK – das wäre fast die Hälfte des jährlichen AK-Budgets! Ein Kahlschlag!
Daher sollte die AK offensiv auftreten – jetzt!
Die Arbeiterkammern sollen die 3,5 Millionen Mitglieder in ihre Häuser, in die AK-Zentralen, in ihre Bezirksstellen einladen und sie bei öffentlichen Veranstaltungen umfassend informieren!
– Was bedeutet die Kürzung des AK-Beitragen für die AK wirklich?
– Was bedeutet eine Schwächung der gesetzlichen Interessenvertretung AK für die ArbeitnehmerInnen und die Kollektivverträge?
Wie können wir Mitglieder gemeinsam unsere AK verteidigen?
NEIN zur Zerschlagung der AUVA
Redaktionsteam „GewerkschafterInnen gegen Atomenergie und Krieg“
www.atomgegner.at 

Keine Kommentare	»

No comments yet.

Leave a comment


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k