[Genossenschaft für Gemeinwohl] Lizenzantrag geht ans Bundesverwaltungsgericht, weitere Erfolge bei Crowdfunding …
[E]in weiterer Meilenstein wurde genommen: Unser eingespieltes Team hat fristgerecht die Fragen der Finanzmarktaufsicht zum Gemeinwohlkonto beantwortet! Soeben startete das Publikums-Voting des ältesten Preises für soziale Innovation, die SozialMarie: Wir bitten um deine Unterstützung. Beim Crowdfunding geht ein weiteres Gemeinwohlprojekt in die Umsetzung … vier Projekte sind noch in der Finanzierungs-Phase. Mit der Gemeinwohlbilanz für die Genossenschaft haben wir unsere internen Prozesse geschärft und mit 495 Punkten ein schönes Ergebnis erreicht.
Wir wünschen gute Lektüre und freuen uns auf deinen Besuch bei der einen oder anderen Veranstaltung!
- Lizenzantrag geht in nächste Runde
- SozialMarie – Ein Preis für soziale Innovation
- Neues aus dem Crowdfunding für Gemeinwohl
- Gemeinwohlbilanz mit erfreulichem Ergebnis
- Kommende Veranstaltungen
Lizenzantrag geht in die nächste Runde
Am 12. Februar war es soweit: Wir haben fristgerecht die Antworten auf 227 Fragen an die Behörde übermittelt. Diese herausfordernde Aufgabe haben wir mit einem schlanken, bestens eingespielten Expert*innen Team gemeistert. Eingereicht wurde die Verbesserung des Lizenzantrags beim Bundesverwaltungsgericht (BVwG), nicht bei der Finanzmarktaufsicht (FMA) – denn die FMA hat am 18. Jänner den gesamten Akt an das BVwG übermittelt.
Weiterlesen im Blog
Verbesserung des Lizenzantrags als PDF
- Registriere dich auf www.sozialmarie.org/de/auth/login
- Bestätige deine Registrierung per E-Mail
- Stimme für uns auf www.sozialmarie.org/de/projects/7408
Neues aus dem Crowdfunding für Gemeinwohl
DoReMi – das soziale Musikinstitut
Mit DoReMi wurde ein weiteres Gemeinwohlprojekt erfolgreich finanziert. Vielen Dank allen Unterstützer*innen auch von uns!
Musik, die verbindet
Best of the Rest
Das Lebensmittel rettende Projekt hat soeben die 10.000,- Euro Marke geknackt. Die Finanzierungsphase läuft noch bis Ende Februar!
Jetzt unterstützen – für genussvolle Gläser
Paradiesgartl
Auch der erste FörderMittelBefreite Obst-Bauer der Wachau hat die 10.000,- Euro Hürde genommen! Für den Ausbau der optimalen Bewirtschaftung der rund 400 Obstbäume fehlen jedoch noch 3.400,- Euro.
Jetzt unterstützen – für Wachauer Obstgenuss
SchloR – solidarisch wirtschaften, selbstverwaltet und kollektiv zusammenleben
Auf einem Grundstück in 1110 Wien soll ein solidarisches, kollektives Kultur- und Wohnprojekt entstehen, das öffentlich zugänglich sein und die Nachbar*innen vernetzen soll..
Jetzt unterstützen – für spekulationsfreies Wohnen
Greek Diary – ein Dokumentarfilm
„Greek Diary“ will der Boulevard-Berichterstattung zum Thema Flucht & Schutz ein differenziertes Bild gegenüberstellen. Dein Beitrag dient der Postproduktion. Hilf mit, den Film fertigzustellen!
Jetzt unterstützen

Die erste Gemeinwohlbilanz betrachtet den Zeitraum 2015/2016. Mit 495 erreichten Punkten haben wir einen guten Wert erreicht. Die Erarbeitung und der Austausch mit unseren Begleiter*innen haben viel zur Bewusstseinsbildung im gesamten Team beigetragen. Dieser Prozess hat uns aufgezeigt wo wir noch Verbesserungspotential haben, um in der Genossenschaft für Gemeinwohl noch mehr dem Gemeinwohl dienen zu können.
Zum Blog-Beitrag
Die Gemeinwohl-Bilanz als PDF ansehen
Kommende Veranstaltungen
Manche Frage stellt sich einfacher persönlich. Daher legen wir dir nicht nur unser Telefon-Service, sondern auch unsere Info-Veranstaltungen ans Herz.
All jene, die sich für Hintergrundwissen und konkretes Handwerkszeug im Bereich Wirtschaft, Finanz- und Geldsystem interessieren, laden wir herzlich zu den Veranstaltungen der Akademie für Gemeinwohl ein.
Info-Abende
21.02. Dornbirn, Die Fähre
22.02. Wien, Büro der Genossenschaft
26.02. Wien, Volkshochschule Rudolfsheim-Fünfhaus
27.02. Wien, Volkshochschule Donaustadt
07.03. Gmunden, Café Adagio
09.03. Wien, Volkshochschule Liesing
15.03. Wien, Büro der Genossenschaft // Schwerpunkt Crowdfunding
20.03. Salzburg, Büro der Genossenschaft
Veranstaltungen der Akademie
23.02. Linz, Neues Geld, neue Welt? Chancen und Risiken von Regional- und Zeitwährungen
27.02. Wien, Mit und ohne Geld!
08.03. Wien, Bedingungsloses Grundeinkommen: Wie soll das funktionieren?
12.03. Linz, Bedingungsloses Grundeinkommen: Zukunft oder Spinnerei?
13.03. Wien, Zähmung der Finanzmärkte durch Menschenrechte?
16.03. Dornbirn, Wege zu einem gerechten und nachhaltigen Finanzsystem III
23.03. Wien, Praxisworkshop Soziokratie I: Grundlagen
13.04. Wien, Praxisworkshop Soziokratie II: Soziokratische Moderation
25.05. Linz, Ziel und Zielmessung in der Wirtschaft. Kann Geld ein Ziel sein?
Tipp: Kostenpflichtige Veranstaltungen sind für Genossenschafters-Mitglieder günstiger. Weiters kannst du dich für detailliertere Infos zur Akademie auch zum Akademie-Newsletter anmelden.
Gratis-Teilnahme: Begeisterte Akademie-Teilnehmer haben uns die Teilnahme für vier Veranstaltungen gespendet. Bei Interesse und Bedarf, bitte um Kontaktaufnahme samt Wunsch-Termin via akademie@mitgruenden.at.
No comments yet.