LINKEstmk 

  LinkeStmk | YouTube | Stmk gemeinsam | Grazer BI | Volksbegehren | Petitionen

[Wien] Aufruf zur Großdemo gegen die Pläne von Schwarz-Blau am 13.1.

Bloged in Allgemein by friedi Samstag Januar 6, 2018

Demoaufruf

Samstag, 13. Jänner, 14 Uhr
U3/U6 Westbahnhof, Christian-Broda-Platz
Event auf Facebook
Material

Aufruf Graz hat einen Bus nach Wien organisiert:
Abfahrt 10:00 Graz
Abfahrt 19:00 Wien
Kosten: 20,- €
Weitere Information: Aufbruch

Weiter Info zum Graz-Wien Bus von Aufbruch:
Die Kosten für die Fahrt hin und zurück werden sich auf 20€ belaufen. Abfahrt ist am 13.1 um 11:00 Uhr in der Girardigasse. Rückfahrt um 19:00 ab Wien. Verbindliche Anmeldungen bei der/dem Aufbruch-AktivistIn des Vertrauens oder mit Name und Telefonnummer (Daten werden natürlich nicht weitergegeben) bitte an folgende Mail-Adessse: graz@aufbruch.or.at
Bus-Event: https://www.facebook.com/events/154931238486514/

Obwohl die Blau-Schwarzen Attacken auch und gerade das System der Sozialpartner, und da vor allem die Gewerkschaften im Fokus haben, schließt sich der ÖGB leider der Demo nicht an.

Jedes ÖGB-Mitglied wäre aber gut berate, sich als Privatperson der Kundgebung anzuschließen, da nur so eine minimale Chance besteht, durch eine machtvolle Kundgebung die Zerstörung der Arbeitnehmervertretung zumindest zu verzögern. In Anbetracht dessen, dass es zu erwarten ist, dass ca. ab Herbst die Zerstörung des Sozialsystems auch für eine Mehrheit sichtbarer wird, könnte diese Verzögerung die Rettung bedeuten. (Frie)

Stand der Vorbereitungen / nächstes Koordinationstreffen:

Liebe Freundinnen und Freunde,
beim gestrigen Vorbereitungstreffen für die Großdemonstration gegen Schwarz-Blau am 13. Jänner haben wir tolle Fortschritte gemacht! Die Ergebnisse des Treffens findet ihr hier kurz zusammengefasst. Bitte lest den Output des Treffens aufmerksam und meldet euch zurück, wenn ihr Flyer und Plakate benötigt und euch noch an den Mobilisierungsaktionen beteiligen könnt. Finanzielle Beitrag sind willkommen, zum Beispiel die Übernahme von Flyerrechnungen, etc.

Anwesend waren Vertreter_innen von:
Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) Bundesvertretung, SozialdemokratInnen und GewerkschafterInnen gegen Notstandspolitik, Plattform für eine menschliche Asylpolitik, Offensive gegen Rechts (OGR), System Change not Climate Change (SCNCC), Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft (NMZ), KZ Verband Wien, #aufstehn, Asyl in Not, Sozialistische Jugend Österreich (SJÖ), Achse kritischer Schüler_innen (aks Wien), Verband sozialistischer Student_innen Österreich (VSStÖ) Bundesorganisation, Plattform Radikale Linke, Linkswende jetzt, Funke, KOMintern, KPÖ, KJÖ, Flüchtlingshilfe Österreich (FHÖ)

Mobilisierung läuft super!

Wir bekommen ein Mobilisierungs-Video von Daniel Kickl, der Cousine des Innenministers Herbert Kickl (wer sie noch nicht kennt, lest das hier, dann versteht ihr warum)! Die SozialdemokratInnen und GewerkschafterInnen gegen Notstandspolitik mobilisieren in den Betrieben und treffen sich auf der Demo an der Ecke Mariahilferstraßer/Millergasse, sie sponsern uns auch eine tolle Bühne inklusive Banner und Fronttransparent! Die ÖH BV schickt Flyer an die Universitätsvertretungen und versucht Lehrende zu kontaktieren. Die Plattform Radikale Linke versucht eine kleinere Mobilisierung aus der Slowakei, Tschechien und Deutschland zustande zu bringen. Linkswende jetzt organisiert Hörsaaltouren an der Uni Wien.

Gruppen haben dankenswerterweise auch Plakatierungen übernommen: U4, Campus, Karlsplatz, 8./9. Bezirk, 10. Bezirk/Favoritenstraße. Wenn noch weitere Leute plakatieren können, bitte unbedingt rückmelden! Ist explizit erwünscht!

Die Mobilisierung in den Bundesländern läuft auch toll! Es haben sich bereits zahlreiche Fahrgemeinschaften gebildet und es kommen fix 3 Busse aus Linz (zwei vom Bündnis Linz gegen Rechts und einer Flüchtlingshelferin Johanna Falkinger). Weitere Busse sind angefragt aus Graz, Vorarlberg über Innsbruck und Salzburg. Christoph und David erstellen für Facebook eine Übersicht, sobald alle Informationen zu den Bussen eingetroffen sind.

Wir organisieren einen gemeinsamen großen Mobilisierungs-Aktionstag am Mittwoch, 10. Jänner und werden dafür ein eigenes Facebook-Event erstellen! Den ganzen Tag sollen Aktionen stattfinden! Alle möglichen verschiedenen Gruppen sollen sich mit Flyerverteilaktionen und dergleichen beteiligen. Bitte schickt uns bis Samstag, 6. Jänner, 15 Uhr, in welcher Form und wo ihr euch beteiligen könnt, damit wir eine Übersicht erstellen können. Selbstverständlich könnt ihr euch auch danach noch melden, wir ergänzen eure Aktionen dann. Die volle Social Media-Mobilisierung soll bereits ab Montag, 8. Jänner starten! Bitte das Facebook-Event zur Großdemo teilen, teilen, teilen und Freund_innen einladen, was das Zeug hält!

Auftaktkundgebung

Für den Auftakt hat die Sozialistische Jugend Österreich einen Pritschenwagen bei Flott reserviert, Anlage dazu wird noch organisisert (SJ/VSStÖ). Offizieller Treffpunkt 14 Uhr, Kundgebungsbeginn spätestens 14:15 Uhr. Bitte beachtet, dass die unterschiedlichen Sprechzeiten daraus resultieren, da wir das Programm ursprünglich in Themenblöcken erstellt haben!

Programm Auftakt (Reihenfolge noch nicht fixiert)

  • Erich Fenninger: Volkshilfe Österreich [3 Minuten] [angefragt]
  • Brigitte Hornyik: Plattform 20.000 Frauen [3 Minuten] [fix]
  • Michael Genner: Asyl in Not, Plattform für eine menschliche Asylpolitik [3 Minuten] [fix]
  • N.N. (Frau): Schulstreik [2 Minuten] [fix]

Vor dem Abmarsch wird Anmelder David Albrich eine kurze, kämpferische technische Durchsage machen (Verweis auf Vermummungsverbot, um den gesetzlichen Auflagen der Demoleitung zu genügen; wir lassen uns dadurch nicht einschüchtern).Schlusskundgebung

Wir bekommen über die SozialdemokratInnen und GewerkschafterInnen gegen Notstandspolitik eine tolle Standbühne, die wir am Ballhausplatz aufstellen. Der KZ Verband Wien kümmert sich um Stromanschluss über die Stadt Wien. Beginn ca. 16:30 Uhr. Bitte beachtet, dass die unterschiedlichen Sprechzeiten daraus resultieren, da wir das Programm ursprünglich in Themenblöcken erstellt haben!

Programm Schluss (Reihenfolge noch nicht fixiert)

  • Rudolf Gelbard: KZ-Überlebender [3 Minuten] [angefragt]
  • N.N.: Zeitzeuge/in (über ÖH BV) [3 Minuten] [angefragt]
  • Alexander Pollak: SOS Mitmensch [3 Minuten] [angefragt]
  • Lisa Mittendrein: Attac [2 Minuten] [fix]
  • Karoline Kalke: System Change not Climate Change (SCNCC) [3 Minuten] [fix]
  • N.N. (Frau): Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) Bundesvertretung [2 Minuten] [fix]
  • N.N. (Frau): Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft (NMZ) [3 Minuten] [fix]
  • Axel Magnus: SozialdemokratInnen und GewerkschafterInnen gegen Notstandspolitik [2 Minuten] [fix]
  • Herbert Fuxbauer: [2 Minuten] [fix]

Moderation

Die Moderation wird dreigeteilt aus den Bündnissen Plattform für eine menschliche Asylpolitik, Offensive gegen Rechts und Plattform Radikale Linke. Die Bündnisse entsenden jeweils eine Frau. Das Team trifft sich, um die Reihenfolge zu beschließen, die letzten Fragezeichen im Programm zu beseitigen und die Moderation vorzubereiten. Die kommenden Proteste sollen auch angekündigt werden: die Demonstration gegen den FPÖ-Akademikerball am 26. Jänner und die Demonstration am UN-Tag gegen Rassismus am 17. März.

Ablauf und Route

  • 14 Uhr offizieller Treffpunkt (Kundgebungsbeginn spätestens 14:15 Uhr)
  • 15 Uhr Abmarsch über Mariahilfer Straße, Ring, Burgtheater und Löwelstraße zum Ballhausplatz
  • ca. 16:30 Uhr Schlusskundgebung Ballhausplatz

Die Route ist von einer Privatperson angemeldet (David, Linkswende jetzt). Die Polizeivorbesprechung findet am Freitag, 9 Uhr statt. Bislang haben sich 4 Demowägen angekündigt (Frontblock-Bühnenwagen, SozialdemokratInnen und GewerkschafterInnen gegen Notstandspolitik, ÖH BV und Plattform Radikale Linke). Bitte meldet weitere Demowägen so bald wie möglich bei uns! Die Aufstellung der Demowägen bestimmt die Koordinierungsgruppe.

Koordinierungsgruppe

Die bestehende Koordinierungsgruppe aus Dagmar (KZ Verband), David (Linkswende jetzt), Christoph (Offensive gegen Rechts), Fiona (Sozialistische Jugend Wien), Lukas (Funke), Gerhard (KOMintern) und Axel (SozialdemokratInnen und GewerkschafterInnen gegen Notstandspolitik) wird um Chris (Plattform Radikale Linke) und Abdel (ÖH BV) erweitert.

Demoleitung und Ordner_innen

Die Demoleitung vor Ort wird gebildet aus: Abdel (ÖH BV), David (Plattform für eine menschliche Asylpolitik), N.N. (OGR) und N.N. (Plattform Radikale Linke). Jede Organisation soll mindestens 2 Ordner_innen bereitsstellen, größere Organisationen bitte mindestens 4 oder 5 und an die Plattform zurückmelden! Treffpunkt zur Ordner-Vorbesprechung am Tag der Demo ist um 13 Uhr beim Bühnenwagen am Christian-Broda-Platz, bitte verlässlich kommen und pünktlich sein!

Dagmar (KZ Verband) organisiert außerdem eine Einschulung für Ordner_innen am Vortag der Demonstration, Freitag, 12. Jänner um 18 Uhr im KZ Verband Wien (Lassallestraße 40/2/2/6, 1020 Wien). Die Plattform Radikale Linke kümmert sich um Rechtshilfe und -Nummer.

Pressearbeit

Die größeren Plattformen und Dachverbände (ÖH BV, SozialdemokratInnen und GewerkschafterInnen gegen Notstandspolitik, Plattform für eine menschliche Asylpolitik, OGR und Plattform Radikale Linke) sollen je eine Presseperson nominieren und ab 13 Uhr zum Bühnenwagen am Christian-Broda-Platz schicken. Dort gibt es Presse-Westen zum Abholen, um für Medienvertreter_innen sichtbar zu sein. Sie sollen bei der Demonstration selbst auch an der Spitze marschieren.

Eine gemeinsame Presseaussendung von Plattform für eine menschliche Asylpolitik, OGR und Plattform Radikale Linke wird für Mittwoch, 10. Jänner vorbereitet.

Nächstes Treffen

Mittwoch, 17. Jänner um 18 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben. Nachbesprechung der Großdemo und weitere Planung der Protestbewegung gegen Schwarz-Blau.

Solidarische Grüße,
David Albrich
Plattformkoordination

Keine Kommentare	»

No comments yet.

Leave a comment


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k