[Genossenschaft für Gemeinwohl] Gemeinwohl unterm Weihnachtsbaum, St. Pölten eröffnet, …
[G]leich vorweg die Antwort auf die Frage, die uns derzeit am öftesten begegnet: Wir haben noch keine Informationen von der Finanzmarktaufsicht FMA bekommen.
Am 13.12. endet die gesetzliche Frist von 3 Monaten, in der die FMA auf unseren Konzessionsantrag antworten muss. Wir hoffen auf ein Weihnachtsgeschenk wie damals am 18.12.2014, als der Firmenbuchrichter nach 9 langen Monaten Verfahrensdauer unsere Genossenschaft ins Firmenbuch eingetragen hat. Aber noch müssen wir uns in Geduld üben. Sobald wir das Schreiben der FMA erhalten und analysiert haben, melden wir uns sofort mit einem eigenen Newsletter bei euch!
In allen anderen Bereichen gibt es tolle Neuigkeiten. So freut es uns sehr, dass wir sowohl aus den Regionen als auch von der Akademie für Gemeinwohl und von unserer Crowdfunding-Plattform Positives berichten können. Und da schon bald Weihnachten vor der Tür steht, haben wir auch den passenden Geschenk-Tipp für dich.
Wir wünschen gute Lektüre!
8. Regionalbüro eröffnet in St. Pölten
Vergangenes Wochenende haben wir das erste niederösterreichische Regionalbüro der Genossenschaft für Gemeinwohl eröffnet: mit Gästen aus Politik, Religion und Projekt-Aktiven, spannenden Gesprächen und einem köstlichen Ausklang aus EVIs Naturkostladen. Ein Nachbericht Standorte unserer Regionalbüros
„Bargeld vor dem Aus?“ Wie bedingungslos ist unser Dasein? Gemeinwohl-Konto lässt noch auf sich warten Die Salzburger Nachrichten geben einen Überblick über unsere Genossenschaft. Inklusive Interview mit unserem Vorstand Peter Zimmerl: „Der erste Bioladen hat in Wien bereits 1970 eröffnet. Solche Dinge brauchen ihre Zeit.“
Nachlesen auf www.sn.at |
Ein Bericht aus Kärnten
Auf Einladung von Regionalgruppen-Koordinatorin Ingun Kluppenegger erschien ein umfangreicher Bericht über unsere Genossenschaft – inklusive Vorstellung des eben gestarteten Kärntner Crowdfunding-Projekts „Best of the Rest“!
Beitrag in „meine Woche“
Bereits fünf Gemeinwohl-Projekte wurden erfolgreich finanziert und noch diese Woche kommen zu den zwei laufenden Projekten noch zwei weitere hinzu! Wir laden dich herzlich dazu ein, auch im Freundes- und Bekanntenkreis von dieser Möglichkeit der Finanzierung von gemeinwohl-orientierten Projekten zu erzählen. Wir suchen sowohl Unterstützer*innen als auch weitere Projekte …
www.gemeinwohlprojekte.at
Der Gutschein für Genossenschafts-Anteile ist ein sinnvolles und nachhaltiges Geschenk. Ob du es auf deine Wunschliste schreibst, oder selber verschenkst: Du trägst etwas zum Wachsen des wohl größten Bank-Projekts der Zivilgesellschaft Österreichs bei. Setz jetzt ein Zeichen für ein neues, faires und transparentes Finanzsystem!
Und so funktioniert´s!
All jene, die sich für Hintergrundwissen und konkretes Handwerkszeug im Bereich Wirtschaft, Finanz- und Geldsystem interessieren, laden wir herzlich zu den Veranstaltungen der Akademie für Gemeinwohl ein. Info-Abende 05.12. Wien, Kulturverein „Das Dorf“
06.12. Wien, Österreichisches Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum // Buchpräsentation „Ethischer Welthandel“ 06.12. Gmunden, Café Adagio // öffentliches Regionalgruppentreffen 07.12. Dornbirn, LifeCycle Tower 07.12. Salzburg, Regionalbüro Salzburg 10.12. Rankweil, Vinomnasaal // Vorarlberger Tag der Menschenrechte 12.12. Lienz, Cafe Restaurant Adlerstüberl 15./16.12. Wien, Creau Advent 16.01. Salzburg, Info-Café im Regionalbüro 18.01. Eisenstadt, Volksbildungswerk Eisenstadt 18.01. Wien, Büro der Genossenschaft 07.02. Gmunden, Café Adagio 12.02. Wien, VHS Brigittenau Für diejenigen, die einfach zum Zeichnen vorbeikommen wollen: Die Öffnungszeiten unserer Regional-Büros findest du unter www.mitgruenden.at/regionalgruppen – wir freuen uns auf neue Genossenschafter*innen!
Veranstaltungen der Akademie
05.12. Wien/Berlin, Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker im Dialog 12.01. Dornbirn, Wege zu einem gerechten und nachhaltigen Finanzsystem II 12.01. Wien, Bedingungsloses Grundeinkommen: Wie viel Geld darf es sein? 15.02. Wien, Vorsicht Finanzmärkte! 16.02. Wien, Spannungsfeld Finanz- und Realwirtschaft 23.02. Linz, Neues Geld, neue Welt? Chancen und Risiken von Regional- und Zeitwährungen 06.03. Wien, Finanzsystem und Menschenrechte 08.03. Wien, BGE: Auswirkungen auf das Wirtschafts- und Steuersystem 16.03. Dornbirn, Wege zu einem gerechten und nachhaltigen Finanzsystem III 25.05. Linz, Ziel und Zielmessung in der Wirtschaft. Kann Geld ein Ziel sein? |
Nach Möglichkeit filmen wir die Akademie-Veranstaltungen und stellen diese unter www.mitgruenden.at/akademie online. Weiters sind kostenpflichtige Veranstaltungen für Genossenschafters-Mitglieder günstiger. Für detailliertere Infos zur Akademie kannst du dich auch zum Akademie-Newsletter anmelden.
Kooperation ist ein zentraler Wert unseres täglichen Handelns. Zahlreiche Netzwerkpartner*innen verbreiten unser Anliegen, indem sie ihre Netzwerke für uns öffnen. Als Dankeschön lassen wir sie hier zu Wort kommen.
Tax Games: the race to the bottom
Der eben veröffentlichte Bericht von 21 europäischen NGOs zeigt, wie transnationale Unternehmen sich sukzessive ihrer Steuerpflicht und geselllschaftlichen Verantwortung entziehen. Der unrühmlichen Rolle Österreichs in der internationalen Steuer-(vermeidungs)politik ist ein eigenes Kapitel gewidmet.
www.attac.at
ADAMAH BioAdvent
15. & 16. Dezember am BioHof in 2282 Glinzendorf 7
Wir bringen dich in Weihnachtsstimmung, verwöhnen mit kleinen BioKöstlichkeiten und laden auf einen gemeinsamen Apfelpunsch ein. Während sich die Jüngsten bei der BioWeihnachtsWichtelsuche vergnügen, kannst du dir deinen BioWeihnachtsbaum aussuchen und in unserem BioLaden schmökern.
www.adamah.at
Weltladen – das ist der Faire Handel
Seit fast 40 Jahren engagieren sich die österreichischen Weltläden für den Fairen Handel. Zusammen mit ihren Partner*innen im globalen Süden bieten sie eine breite Palette an Produkten. Darüber hinaus informieren sie über ungerechte Welthandels-strukturen und fördern nachhaltiges Handeln für eine gerechtere, zukunftsfähige Welt.
www.weltladen.at
Weihrauch, Gold, Myrrhe …
und ein fetter Sound
MC Balthazar, Rhymemaster Caspar & Kingkool Melchior rappen die Weihnachtsbotschaft und erzählen zu coolen Beats, warum 85.000 Kinder als Sternsinger*innen unterwegs sind: um mit den gesammelten Spenden die Welt gerechter zu machen.
Listen to the Kings: www.sternsingerrap.at
Vorstand der Genossenschaft
No comments yet.