[Aktive Arbeitslose] [Wien/Kärnten/Steiermark]Termine der Treffen; Verschaerfungen bei der Wiener Mindestsicherung geplant!
Wien: 23.11.; Kärnten: 7.12.; Steiermark: 23.1.
Aufruf: Beteiligung an der Selbstvertretung der arbeitslosen Menschen im Rahmen der AAÖ!
Offenes Treffen Aktive Arbeitslose Wien / Niederösterreich / Burgenland:
jeden 4. Donnerstag im Monat
Nächstes Treffen: Donnerstag 23.11.2017 16 Uhr
Café Müller, Nichtraucherraum
1160 Wien, Payergasse 14/Yppenplatz 2 (U6 Josefstädter Straße)
Thema: Verschärfungen bei der Wiener Mindestsicherung – Protestaktionen ??!!
Kein Konsumationszwang! Barrierefreier Zugang!
Offenes Treffen Aktive Arbeitslose Kärnten:
Jeden 1. Donnerstag im Monat ab 17:30 Uhr – unbedingt Voranmeldung an kaernten@aktive-arbeitslose.at da das Treffen nur statt findet, wenn sich wer anmeldet und kommt!
Nächstes Treffen: Donnerstag, 7.12.2017
Volkshaus 1. Stock, Südbahngürtel 24, 9020 Klagenfurt
Offenes Treffen Aktive Arbeitslose Steiermark:
Jeden 4. Dienstag im Monat – unbedingt Voranmeldung an steiermark@aktive-arbeitslose.at da das Treffen nur statt findet, wenn sich wer anmeldet und kommt!
Nächstes Treffen: Dienstag 23.1.2018, 16 Uhr
spektral, Lendkai 45, 8020 Graz
Aktuelle Information:
Presseaussendung
-
In Vorbereitung ist eine Aussendung zu einem weiteren von uns gewonnenen Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht bezüglich Schikanen bei der Anrechnung von Einkommen vermeintlicher Partner.
Verschärfung bei der Wiener Mindestsicherung
In Wien ist eine umfangreiche Änderung des Wiener Ḿindestsicherungsgesetzes in Begutachtung gewesen. Neben einigen Verbesserungen beim BezieherInnenkreis und nicht angerechneten Einkommen sind zahlreiche Verschlechterungen geplant. Insbesondere eine Verschärfung des Sanktionenregims wodurch AMS-Bezugssperren nicht mehr ausgeglichen werden und wesentlich mehr Zwangsmaßnahmen, bis zum Case Management und Sozialarbeitergespräche durch Androhung Existenz gefährdender Sanktionen erzwungen werden können.
Wir arbeiten an einer Stellungnahmen (wir haben erst im Nachhinein von der Begutachtung erfahren) und werden eine Online-Petition Anfang nächster Woche starten. Wir bitten um zahlreiche Unterstützung. Bislang hat sich keine Partei oder Gruppe zu Protesten aufgerungen, wir sind also auf uns alleine gestellt.
Weitere Informationen:
-
Stellungnahme „Aktive Arbeitslose Österreich“ (in Arbeit)
-
Begutachtungsentwurf zur Novelle der Wiener Mindestsicherung
-
Bisherige Stellungnahmen (einzig gute, weil umfassend und kritisch: Vertretungsnetz)
-
Anfrage an die Wiener Grünen zu den geplanten massiven Verschärfungen bei der Wiener Mindestsicherung (bislang keine Antwort!)
Rechtsinformationsarbeit: MitarbeiterInnen gesucht
Wir machen seit über 8 Jahren unbezahlte Rechtsinformationsarbeit für alle Rat & Hilfe suchenden. Leider hat es sich noch immer nicht herum gesprochen, dass wir als Erwerbsarbeitslosenverein in erster Linie eine politische Selbstvertretung aufbauen wollen, die nicht nur durch Rechtshilfeservice bloß die Auswirkungen lindern will, sonder auch politische Ursachen thematisieren und bekämpfen möchte. Es haben sich leider noch immer zu wenig aktive MitarbeiterInnen gefunden. Ab Anfang nächsten Jahres müssen wir daher die Rechtsinformation und Rechtsberatung für Nichtmitglieder einstellen. Wir sind nämlich eine unabhängige Betroffenenselbstorganisation und keine subventionierte Serviceeinrichtung! Aufgrund der kommenden Verschlechterungen unter schwarzblau sehen wir nicht ein, warum wir die politisch Untätigkeit Betroffener durch unsere kostenlose Arbeit ausgleichen sollen und so das System, das für die Probleme verantwortlich ist, entlasten und stabilisieren, ja ihm förmlich zuarbeiten sollen!
Wer gegen konkrete Missstände kämpfen will, ist weiterhin jederzeit bei uns willkommen. Sollten sich genug MitarbeiterInnen für eine Rechtshilfegruppe finden, werden wir dieses Service wieder anbieten. Für MitarbeiterInnen werden wir natürlich zur Einschulung ein Rechtshilfeseminar organisieren! Wer mitmachen will meldet sich bitte unter kontakt@aktive-arbeitslose.at
Hinweis zur Homepage: Fallweise funktioniert diese fallweise nicht wegen einem Problem das durch Zusatzmodule und dem Cache verursacht wird und noch nicht behoben werden konnte. Wir bitten um Verständnis!
Neu veröffentlichte Erfahrungsberichte und offene Briefe
-
Sinnlos bei Job-Transfair. Trotzdem erneute Zuweisung plus step2jobs
-
Anrechnung Partnereinkommen: AMS-Schnüffler fertigt Fotos trotz Verbot an …
-
AMS will 61jährigen 2 Jahre vor Pension einen Schweisskurs zuweisen
-
6 Vermittlungsvorschläge vom AMS Graz an eine Akademikerin (Frühjahr 2017)
-
MA 40 will „arbeitsfähig“ schreiben und verlangt Beendigung des Krankenstands!
-
BBRZ Entwicklungswerkstatt OÖ, Reha Einrichtung oder Klientenkaputtmacheinrichtung?
MEDIENBERICHTE:
- Steuerreform 2015/16: It‘s a Man‘s World 22.11.2017
- Thema Mindestsicherung ist ein Dauerbrenner im Landtag 22.11.2017
- Paradise Papers – Steuerskandal bringt brisante Fälle aus Österreich ans Tageslicht 21.11.2017
- Paradise Papers: Für dumm verkauft 18.11.2017
- darf ein Keylogger am Arbeitsplatz installiert werden? das deutsche Bundesarbeitsgericht sagt: NEIN! 17.11.2017
- Verschärfung der Bestimmungen für Arbeitslose – was steckt hinter der Debatte? 17.11.2017
- Siemens baut 6900 Arbeitsplätze ab – auch Wien betroffen 16.11.2017
- Arbeitsstress stört das Familienleben 16.11.2017
- Koalitionsverhandlungen: Mindestsicherung für Asylberechtigte bleibt 16.11.2017
- Teilzeitbeschäftigung ist weiblich 15.11.2017
- Unzulässige Basiskontobedingungen der Bank Austria 15.11.2017
- Die reichsten 1 Prozent besitzen mehr als 50 Prozent des globalen Vermögens 15.11.2017
- Hartz IV: Wohnen, wie es das Jobcenter will 15.11.2017
- Why are there no children participating in a conference convened to discuss their rights and needs? 14.11.2017
- Hartz IV Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Begrenzung auf Übernahme der angemessenen Kosten der Unterkunft und Heizung 14.11.2017
- Remembering dignity in the fight to end modern slavery 13.11.2017
- Mindestsicherung für Ältere – Österreich und Deutschland im Vergleich 13.11.2017
- Arbeitszeit in Schweden: Sechs Stunden am Tag sind genug 13.11.2017
- Hartz IV Arbeitslose erhalten Vorschüsse über eine Prepaid-Karte ausbezahlt 13.11.2017
- Grundeinkommensskeptiker in der Nostalgiefalle 10.11.2017
- Mindestsicherung: Wie die neue Regierung Wien überrumpeln könnte 09.11.2017
- Jeder dritte Österreicher bezeichnet sich als Burn-Out-gefährdet! 09.11.2017
- Armut in Frankreich: Stagnation der Misere 09.11.2017
- Vermögenssteuer bringt Milliarden Euro 09.11.2017
- Freies Grundeinkommen für alle Afrikaner: Wie die Migration zu stoppen wäre 08.11.2017
- Hartz IV: Arbeitslosengeld II und der (un)soziale Arbeitsmarkt 08.11.2017
- Die wahren – und falschen – Kosten der Ungleichheit 08.11.2017
- Arbeitslosigkeit in Deutschland und Österreich: Was steckt hinter den divergierenden Arbeitslosenquoten? 07.11.2017
- Parasite Papers 07.11.2017
- Der Arbeitsklima Index zeigt: Fast 2 Drittel der Handelsangestellten kommen kaum mit ihrem Einkommen aus 06.11.2017
- ParadisePapers: Regierungen sind Konstrukteure und Komplizen des Systems 06.11.2017
- Das schwarz-blaue Kürzungsprogramm in Oberösterreich 06.11.2017
- Datenleck enthüllt heikle Schweizer Geschäfte 05.11.2017
- Hartz IV Widersprüche noch erfolgreicher! 05.11.2017
- Jobcenter-Mitarbeiterin bekommt Auszeichnung 05.11.2017
- Reform des Sachwalterrechts: Wartezeit bis zur Umsetzung nutzen! 04.11.2017
- Deutschland: „Sozialer Arbeitsmarkt“: Jamaika-Parteien sondieren, Experten diskutieren 03.11.2017
- Experte: Aktivierungsstrategie der Jobcenter ist gescheitert 03.11.2017
- Abbau der Arbeitslosigkeit verstärkt sich: „Betriebe nehmen jetzt Fahrt auf“ 03.11.2017
- Sparen steigert Ungleichheit – wer Sozialleistungen kürzt, vergrößert die Kluft zwischen Reich und Arm 02.11.2017
- Konjunkturaufschwung bringt Stellenboom 02.11.2017
- Arbeitsmarkt: Deregulierung ist das falsche Rezept 02.11.2017
- Gesundheit: Statusverlust macht krank 02.11.2017
- Hartz IV: Trauriger Rekord 02.11.2017
Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Aktive Arbeitslose Österreich,
c/o Krottenbachstrasse 40/9/6, A-1190 Wien,
kontakt@aktive-arbeitslose.at
http://www.aktive-arbeitslose.at
Spendenkonto: Sparda Bank Wien
IBAN: AT711490022010059910, BIC: SPADATW1
Im Newsletter und auf der Homepage verlinkte Informationen und Aktionen Anderer müssen nicht unbedingt der offiziellen Vereinslinie entsprechen. Wir vertrauen voll und ganz auf das Urteilsvermögen eines jeden einzelnen Menschen!
THE END
-- ==================================================== Aktive Arbeitslose Österreich, ZVR: 852272795 Die Basisgewerkschaft von und für Erwerbsarbeitslose Krottenbachstrasse 40/9/6, A-1190 WIEN Tel.: +43-676-35 48 310 http://www.aktive-arbeitslose.at https://www.facebook.com/aktivearbeitslose https://www.twitter.com/AKTIVEARBEITSLO kontakt@aktive-arbeitslose.at
No comments yet.