LINKEstmk 

  LinkeStmk | YouTube | Stmk gemeinsam | Grazer BI | Volksbegehren | Petitionen

[Radio Helsinki] News Juli 2017

Bloged in Allgemein,Systemalternativen by friedi Freitag Juli 21, 2017

Hier kommt der Juli-Newsletter von Radio Helsinki! Auch im Sommer bringen wir euch Neuigkeiten aus dem Helsinki-Funkhaus. Bereits heute [20.7.2017] Abend gibt es eine spannende Veranstaltung zu den Protesten rund um den G20-Gipfel in Hamburg im Funkhaus.

AKTUELLES
NEUER PROGRAMMFALTER

Vor kurzem kam unser neuer Programmfalter aus dem Druck. Du findest ihn vielerorts in Graz, unter anderem auch bei uns im Funkhaus in der Schönaugasse 8 (nur eine Minute vom Jakominiplatz). Unser Wochenprogramm im Überblick als PDF findest Du online auf www.helsinki.at.

KRAFTWERKSFUNK AUSGEZEICHNET
Karin Schuster konnte im Juni bei den Civilmedia Awards 2017 in Salzburg den 2. Preis in der Kategorie Radio / Access & Empowerment entgegennehmen. Ihre Ausgabe der Sendung Kraftwerksfunk mit dem Titel „Unter und über der Erdn“ überzeugte die Jury inhaltlich und formal. Der Kraftwerksfunk läuft seit Mitte Jänner jeden Freitag um 17 Uhr auf Radio Helsinki. Die Sendung beleuchtet die Auseinandersetzungen rund um die in Bau befindliche Staustufe an der Mur in Graz-Liebenau. Alle bisherigen Folgen sind online nachhörbar.

Ebenfalls ausgezeichnet (mit dem 1. Platz) wurde die Redaktion der Sendereihe „Globale Dialoge“, die für das Freie Radio in Wien produziert wird. Die „Globalen Dialoge“ sind auch auf Radio Helsinki zu hören, jeweils montags um 13:30 Uhr und donnerstags um 8 Uhr. „Globale Dialoge“ beschäftigt sich mit entwicklungspolitischen Themen aus feministischer Sicht.

VERANSTALTUNG

DIE ANDERE WAHRHEIT ÜBER G20
Eine Diskussionsveranstaltung der interventionistischen Linken Graz zum G20-Gipfel in Hamburg, zu den Protesten dagegen und zur darauf folgenden Debatte. Heute, Donnerstag, den 20. Juli, um 20 Uhr im Radio Helsinki Funkhaus-Foyer. Eintritt frei.
Mehr Infos
zur Veranstaltung.

NEUE SENDUNGEN

BIRD LIME
Mittwochs, 21-22 Uhr, zweiwöchentlich (gerade Kalenderwochen)

Endlich wieder Punk-Musik im Radio! bird lime hat den Schwerpunkt Punk-Musik und die Entstehung und die Weiterentwicklung dieser Subkultur. Inhaltliches Auseinandersetzen mit der Musik und deren Inhalten sowie mit den jeweiligen Bands steht im Mittelpunkt. Außerdem gibt es Features und Interviews von Bands, die gerade in Österreich auftreten.

BITCHTIME!
Freitag, 15-16 Uhr, zweiwöchentlich (ungerade Kalenderwochen)

Ein bunter Mix aus persönlichen Einblicken durch Jenny from the Ostblock: Narzisstische Reflektion von Alltag und Weltgeschehen. Klischees durchbrechen, durch die Scheiße ziehen und das Radio revolutionieren.

MEMORY LANE
Freitag (Nacht auf Samstag), 1-3 Uhr, vierwöchentlich
Nächster Sendetermin: 12. August

Quer durch die Bank aus dem Sendungsarchiv von Radio Helsinki. Ältere und neuere hörenswerte Sendungen aus dem Radio Helsinki Archiv.

RADIO ROMARESPEKT
Samstags, 18-19 Uhr, zweiwöchentlich (gerade Kalenderwochen)

Was wisst ihr von Roma und Sinti, Rom_nja und Sint_ezze, von ihren Leben, von ihren Wünschen, von ihren Interessen? Viel von dem, was ihr denkt über sie zu wissen, sind jahrhunderte alte falsche Bilder. Der Realität entbehrende Klischees. Das sind antiromaistische Stereotype. Diese Stereotype nerven. Sie machen reale Personen unsichtbar. Menschen werden ausgegrenzt und das sogar gewaltsam. Radio RomaRespekt sendet gegen überkommene antiromaistische Stereotype. In Radio RomaRespekt sprechen Sint_ezze und Rom_nja als Expert_innen ihrer Interessen, z.B. als Wissenschaftler_innen oder als Künstler_innen. Sie sprechen als Individuen mit selbstgewählten und komplexen Identitäten. Viele von ihnen sprechen auch als politisch aktive Kämpfer_innen für Respekt, Bürger_innenrechte und menschenwürdige Lebensbedingungen. Eine Sendungsübernahme von Coloradio, Dresden.

PODCASTS

DISKO404 RADIOSHOW

Von Juli 2015 bis März 2017 versorgte uns Simon/off und eine Vielzahl von Gästen am Donnerstag nachmittag mit einer eklektischen Musikauswahl in der disko404 radioshow, die zeitgleich auch auf Sub-FM, einem Internet-Radiosender aus London, lief. Alle Sendungen sind hier online zum Streaming verfügbar. Simon/off führt die Sendung ab Juli als Simon/off Radioshow weiter, wie gewohnt jeden zweiten Donnerstag um 13 Uhr auf Radio Helsinki und Sub-FM.

KULTUREN IM KONTAKT

„Kulturen im Kontakt“ ist eine gemeinsame Sendereihe des Instituts für Slawistik und des Instituts für theoretische und angewandte Translationswissenschaft (ITAT) der Universität Graz, welche zweiwöchentlich am Mittwoch um 18:30 Uhr auf Radio Helsinki ausgestrahlt wird. Die Hörer*innen dürfen sich auf spannende sprachlich-kulturelle Hör-Bilder freuen, die sich um Graz und die Sprachen Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Ungarisch, Russisch, Slowenisch und Türkisch drehen. Im CBA sind derzeit zwölf halbstündige Sendungen als Podcast verfügbar sowie die fünfstündige Sondersendung zur langen Nacht der Russischen Avantgarde, die im April ausgestrahlt wurde.

25 JAHRE PIRATENRADIO IN GRAZ

In einem Sendeschwerpunkt Anfang Mai hatten wir das Vergnügen, uns mit den Piratenradiomitschnitten von Werner Friedl ins Jahr 1992 zurück zu beamen. Sechs Sendungsausschnitte von Radio ZARG, zwei von Radio Dauerwelle und eines von Radio Floor mit je cirka 10 Minuten sind nun im CBA online verfügbar.

Beim Piratenfest am 12. Mai konnten wir mit Ali Panz einen der ehemaligen Piraten bei einer Podiumsdiskussion begrüßen. Im Publikum saß zu unserer Überraschung auch der ehemaliger Leiter der Funküberwachung in Graz, Herr Unteregger. Die Diskussion unter dem Titel Vom zivilen Ungehorsam zur dritten Säule in der Österreichischen Rundfunklandschaft ist ebenfalls im CBA nachhörbar.

WORKSHOP

DER RADIO HELSINKI BASIS-WORKSHOP

Der Basis-Workshop ist der erste Schritt zu Deiner Stimme im Radio. Hier lernst Du, wie Du bei Radio Helsinki selbständig Sendungen gestalten kannst, die Grundlagen der Beitragsgestaltung und Interviewtechnik. Was meinen wir mit „Freiem Radio“? Welche ethischen und gesetzlichen Fragen sind zu beachten? Wie funktioniert die Studiotechnik, wie funktionieren die mobilen Aufnahmegeräte?

Mehr Infos zum Radio Helsinki Workshopangebot findest Du hier.


Der Newsletter von Radio Helsinki 92.6 – Freies Radio Graz

Radio Helsinki im Internet hören:
http://helsinki.at/livestream

Unser Programm tagesaktuell:
http://helsinki.at/programm/today

Audioarchiv & Podcast:
http://cba.fro.at/stations/4

Radio Helsinki auf Facebook:
https://www.facebook.com/RadioHelsinkiGraz

VON UNTEN, unsere Nachrichtenredaktion auf Twitter:
https://twitter.com/von_unten

Keine Kommentare	»

No comments yet.

Leave a comment


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k