[Steiermark][Grüne Akademie] Terminaviso Sommer 2017
[…] wir freuen uns, Euch auf einige spannende und wichtige Termine in der nächsten Zeit hinweisen zu können. Dieses Wochenende bietet ein dichtes Programm, um aktiv zu werden und Solidarität zu zeigen: Mit der Mur-Demo und der CSD-Tram am Freitag, am Samstag mit der CSD-Parade und dem Parkfest und davor mit unserem Workshop: Der (Geld-)Wert der Natur?, der bei Schönwetter im Murcamp stattfinden wird.
Und am Donnerstag, 29.06.2017 begehen wir das 30jährige Bestehen der Grünen Akademie Steiermark mit einem Sommerfest (um Anmeldung wird gebeten).
Wir freuen uns auf Euer Kommen,
Team und Vorstand der Grünen Akademie
Freitag 23.06.2017 17:00 Mur-Demo
Startpunkt: Südtiroler Platz / Kunsthaus. Endkundgebung: Stadtpark /Verkehrserziehungsgarten.
„Lasst uns gemeinsam die Versenkung von mindestens 160 Millionen unseres kostbaren Steuergeld für die zerstörerischen Projekte Murkraftwerk und ZSK (Zentraler Speicherkanal) verhindern! Wir brauchen diese Mittel dringend für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs und Radwegnetzes, für sozialen Wohnbau, für mehr leistbare Kindergärten und -krippen, für die Erhöhung der Förderungen für zukunftsweisende Bildungsarbeit, Wissenschaft, Kunst, Kultur, Freizeit-Infrastrukturen, etc etc!“ – Aufruftext der Demo
Mit Reden von Sabrina Scherübl (Anrainerin und betroffene Mutter), Romana
Ull (Naturschutzund), Leo Kühberger (Gegenstrom Graz), Franz Keppel (Naturfotograf), Franziska vom Murcamp, Werner Kogler (Nationalratsabgeordneter), Claudia Klimt-Weithaler (Landtagsabgeordnete) und Daniel Lohninger (epicenter.works / Thema: Überwachungspaket)
Ferner wird es am Donnerstag dem 29.06.2017, an dem im Gemeinderat das Budget beschlossen werden soll, um 8:30 am Hauptplatz eine Mahnwache geben, auf die wir auch gerne hinweisen.
Sa 24.06.2017, 10:00 Workshop: Der (Geld-)Wert der Natur?
Murcamp Angergasse Ecke Murradweg /
Bei Schlechtwetter in der Grünen Akademie, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz
Kritik an der Finanzialisierung von natürlichen Ressourcen und Strategien
Passend zu den ökologisch bedenklichen Bauvorhaben der letzten Zeit in der Steiermark bietet dieser Workshop mit Jutta Kill (Heinrich-Böll-Stiftung, DE) eine kritische Auseinandersetzung, ob nicht die als Green Economy verkaufte Durchkapitalisierung der Natur nachhaltigere Lösungen blockiert.
Um Anmeldung per Mail an info@gruene-akademie.at wird gebeten, unter Angabe von Namen, Emailadresse und BITTE auch der Telefonnummer zwecks kurzfristiger Erreichbarkeit.
Am Abend zuvor diskutiert Jutta Kill mit Michael Bubik (Diakonie Österreich) um 19:00 bei Schlechte Luft – gutes Gewissen? im Museum für Geschichte (Sackstrasse 16, 8010 Graz).
Der Workshop findet in Kooperation mit Attac, Crossroads, Evangelische Heilandskirche Graz, Südwind, System Change not Climate Change, Transition Graz, Welthaus Graz statt.
Do 29.06. 18:00 30 Jahre Grüne Akademie – das Sommerfest
Grüne Akademie, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz
30 Jahre Grüne Akademie – Wir laden wir herzlichst alle WeggefährtInnen und MitstreiterInnen zum gemeinsamen Feiern ein
Fr 14.07.20 16:00 – So 16.07.2017 15:00 Sommerlabor: Umkämpfte Demokratie. Aufbruch gegen die Abstiegsgesellschaft
Hotel Böhlerstern, Kapfenberg,
Wie ein demokratischer Aufbruch gegen diese Abstiegsgesellschaft gelingen? – Themenbereiche: Stadt anders machen – Partei anders machen – Die Welt der Arbeit anders machen – Narratives of Change
Die Veranstaltung auf Facebook
Do 24.08.2017 – So 27.08.2017, Grüne Sommerakademie: Sprache & Macht
Tainach/Tinje (Kärnten/Koroška)
Die Grüne Sommerakademie 2017 wird sich mit den Zusammenhängen zwischen Macht und Sprache befassen. Im zweisprachigen Gebiet Südkärntens.
Grüne Akademie Steiermark
8010 Graz, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70 EG
Mail: info@gruene-akademie.at
Tel.Nr.: 0316/822557
www.gruene-akademie.at
No comments yet.