LINKEstmk 

  LinkeStmk | YouTube | Stmk gemeinsam | Grazer BI | Volksbegehren | Petitionen

[Nehr Zeit für Graz] 16.10.2023: Einladung zum 2. Teil des 69. Forums

Bloged in Allgemein,Diskussion by friedi Mittwoch Oktober 11, 2023

Konfliktfrei gemeinsam den öffentlichen Raum nutzen!?

Montag, 16. Oktober 2023, 18:30 – 20:00 Uhr
SpaceLend, Neubaugasse 24, 8020 Graz
https://www.mehrzeitfuergraz.at/

Anlässlich dieser bewusst provokant gestellten Frage diskutierten im 1. Teil unseres 69. Forums nach Inputs von Mag. Joachim Hainzl (Verein XENOS) und Mag. Alfred Strutzenberger (Bezirksvorsteher Innere Stadt) die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Konfliktfelder und Gründe dafür bei der gemeinsamen Nutzung des öffentlichen Raums.

Im 2. Teil des Forums geht es nun darum, konkrete Gestaltungs- und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen und vertiefend zu diskutieren. Hierfür wurden Bereiche und Themen definiert, welche in den vergangenen Wochen, Monaten und Jahren in der Stadt Graz für viele Diskussionen gesorgt hat und sorgt.

An diesem Abend wollen wir mit Ihnen und ausgewählten Expert*innen unterschiedliche, sehr konkrete Fragen dazu beleuchten und diskutieren. Unser Ziel ist es, sach- und fachgerecht Informationen zur Verfügung zu stellen und gemeinsam mögliche weitere Schritte für eine lebenswerte Stadt Graz aufzeigen!

Programm-Ablauf:

Moderation: Bernhard Possert

Begrüßung: Bernhard Seidler (MEHR Zeit für Graz)

Inhaltliche Einführung:
Barbara Hammerl (Geschäftsführerin Stadtlabor Graz
)

Welche Konflikte im öffentlichen Raum und in der Nachbarschaft bewegen die Stadt Graz? – Berichte aus der Praxis

 

Themen-Tische:

Tisch 1: Die Gründe für Konflikte

Was sind eigentlich die Gründe für Konflikte im öffentlichen Raum? Welche Spannungsfelder lassen sich konkret formulieren und wie sind sie zu- und einzuordnen in der Stadt Graz?

Tisch 2: Vermittlung bei Konflikten

Wer kann bei Konflikten im öffentlichen Raum in der Stadt zwischen den Konfliktparteien vermitteln? Und wie? Welche Strukturen und Prozesse müssen sichergestellt sein, um erfolgreich zu sein?

Tisch 3: Öffentlicher Raum und Beteiligung?

Gibt es Planungsmaßnahmen, die dazu beitragen können, Konflikte im öffentlichen Raum zumindest zu einem großen Teil zu verhindern? Wenn ja, welche?

Tisch 3: Was gibt es noch zu diesem Thema zu sagen?

Welche weiteren Themen und Inhalte gibt es rund um Konflikte im öffentlichen Raum? Welche Perspektiven wurden noch nicht oder zu wenig beleuchtet?

Auf allen Themen-Tischen wird ein ausgewiesener Experte/Expertin sowie eine Moderation zur Verfügung stehen!

Kurz-Präsentation der Ergebnisse und Diskussion

Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, sich zu vernetzen und auszutauschen.

Sprecher: Bernhard Seidler : seidler@mehrzeitfuergraz.at

Keine Kommentare	»

No comments yet.

Leave a comment


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k