[Solidarwerkstatt] Werkstatt-Rundbrief 21/22
Die Themen:
- 2.12.2022: Menschenkette in Linz
- 8.12.2022: Mahnwache in Linz
- Österreich stimm gegen Bekämpfung des Neonazismus
- Eisenbahner-Lohnverhandlungen
u.a.m.
1) Kommt zur Kundgebung und Menschenkette am 2. Dezember 2022: Mehr für CARE-Arbeit!
Treffpunkt: 16 Uhr, Taubenmarkt, 4020 Linz
Weiterlesen
a) Werkstatt-Radio: Wo stehen wir heute mit der Pflege von Kranken und Älteren oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen in Österreich?
Hören
b) Video-Interview: Es ist Zeit aufzuwachen und die Realität zur Kenntnis zu nehmen! Mehr für Care-Arbeit – Wirtschaften fürs Leben!
Ansehen
2) Einladung zur Mahnwache am Do, 8. Dezember 2022:
Klimagerechtigkeit braucht Frieden – Frieden braucht Klimagerechtigkeit!
Kooperation statt Konfrontation! Völkerrecht statt Faustrecht! Abrüstung statt Aufrüstung!
Treffpunkt: 16 Uhr, Ecke Landstraße/Harrachstraße, 4020 Linz
Weiterlesen
3) Unfassbarer Skandal: Österreich stimmt in der UNO gegen antinazistische Resolution
Anfang November 2022 brachte Russland in der UN-Generalversammlung eine Resolution für die Bekämpfung der Verherrlichung des Nationalsozialismus, des Neonazismus und Rassismus ein. Alle EU-Staaten einschließlich Österreich stimmten dagegen. Ein unfassbarer, aber vorhersehbarer Skandal.
Weiterlesen
4) Lohnverhandlungen: Solidarität mit den EisenbahnerInnen!
Die Solidarwerkstatt Österreich ist solidarisch mit dem Kampf der EisenbahnerInnen und ihrer Gewerkschaft um höhere Löhne. Die geforderte Lohnerhöhung ist kräftig – und das ist auch gut so!
Weiterlesen
5) Neuer UN-Menschenrechsbericht über Palästina: „Siedlerkolonialismus und ein Kriegsverbrechen“
Vor wenigen Tagen hat Francesca Albanese, Sonderberichterstatterin des UN-Menschenrechtsrates über die Lage der Menschenrechte in den besetzten Palästinensischen Gebieten, ihren aktuellen Bericht der Generalversammlung der Vereinten Nationen übermittelt. Es wird in unseren Medien wohl wenig darüber berichtet werden. Wir möchten daher auf einen Beitrag von Norman Paech, em. Prof. für Politikwissenschaften und Öffentliches Recht in Hamburg, hinweisen, der wesentliche Inhalte dieses Berichts zusammenfasst.
Weiterlesen
6) Weitere Hinweise
Podiumsdiskussion
Das Recht auf Meinungsfreiheit im Kontext der Palästina-Diskussion
Fr, 9. Dezember 2022, 19 Uhr, Mehrzweckraum der Stmk. Landesregierung im Karmeliterhof, Graz, Karmeliterplatz 2/1
Weiterlesen
Postcity Gardens – Grünoase oder Verkehrchaos?
Vortrag und Diskussion mit Markus Rabengruber
Montag, 12.12.2022
19 Uhr, Werkstatt-Büro, Waltherstraße 15, 4020 Linz
Weitere Informationen hier
The Game
Mi, 14. Dezember 2022, 18 Uhr, Film und Diskussion zum Tag der Menschenrechte, Moviemento, 4020 Linz
Weiterlesen
SOS-Balkanroute
SOS Balkanroute sammelt auch dieses Jahr erneut an mehreren Orten in Österreich Sach- wie Geldspenden für geflüchtete Menschen, die am Balkan festsitzen. Vor allem warme Kleidung, Schlafsäcke und andere Gegenstände des täglichen Bedarfs werden wegen der Kälte dringend gebraucht und retten Betroffene vor dem Erfrieren.
Infos und Termine finden sich hier
Bitte unterschreiben!
Parlamentarische BürgerInneninitiative: DIE WAFFEN NIEDER!
Die Unterschriftenliste steht hier zum Download zur Verfügung. Rücksenden bzw. bestellen: Solidarwerkstatt Österreich, Waltherstraße 15, 4020 Linz, office@solidarwerkstatt.
Weiterlesen
>> Erläuterungen zur Parlamentarischen Bürgerinitiative “ DIE WAFFEN NIEDER!“
Einleitung der Volksbefragung „Kein Geld der Stadt Linz für die A26-Bahnhofsautobahn!“ unterst
Weitere Termine und Hinweise unter www.solidarwerkstatt.at
No comments yet.