[Österreich] Nun droht das Ende des freien Studiums
Laut Österreiche vom 30.10.2020 haben die „Grünen Zweifel an den Uni-Plänen“ (Österreich, 30.10.2020, S. 8) – Was soll das? Heftiger Protest ist gegen diese Pläne angesagt!!!
Der Entzug der Rechte für die einfachen Menschen durch die neoliberalen Eliten schreitet rasch voran: Nach Einführung von Studiengebühren und Einführung von Aufnahmsprüfungen, droht nun die Verschulung durch den Zwang zu Semesterprüfungen.
- Das ist ein Entzug von erkämpften Rechten!
- Das ist das Ende der freien Bildung!
- Das ist das Konzept einer weiterführenden Mittelschule!
Der Studienverlauf an der UNI hat durch die Einführung der Studiengebühren und die daren geknüpfte Last an Prüfungen ohnedies schon massiv an Freiheit verloren. Manche Studienabschnitte, besonders die ersten, sind nun schon zu einem Prüfungsmarathon mit eingebauten Fallstricken geworden.
Wenn dieses System der Schule weiter verstärkt werden soll, gehen nicht nur erkämpfte Freiräume, sodern auch ein Kulturgut – das der Bildung – geht verloren.
Die technische Hochschule ist eine Ausbildung für gehobene technische Angestellte. Dort mag eine mittelschulähnliche Studienstrukturierung ja noch sinnhaft sein – auf universitärer Eben sollte aber die Freiheit der Forschung und der Bildung im Mittelpunkt stehen – und das lernt man nicht durch Zwang (auch wenn sich das einige Wirtschaftstreibende so vorstellen).
Wo die GRÜNEn noch Zweifel haben, hoffe ich, dass die Mehrheit der Jugend sicher ist:
- Nein – so nicht!
- Kein weiterer Entzug von hart erkämpften Rechten!
- Keine weitere Verschulung der Universitäten!
Aber auch die Elterngeneration sollte es sich nicht gefallen lassen, dass für sie selbst und für ihre Kinder der universitäre Freiraum zur Bildung derart blockiert wird.
Ich rufe nur in Erinnerung: Es war eine großartige Errungenschaft, dass in Österreich jeder Absolvent einer – damals Mittelschule genannten – gymnasialen Ausbildung das bedingugnslose Recht hatte, ein Studium zu beginnen – und dieses Studium war (im Prinzip) frei von Leistungszwängen – sogar Studienwechsel und längere Studienpausen waren problemlos möglich. Exmatrikuliert wurde man nahezu gar nicht – auch wenn man einfach ein Jahr aussetzte.
Das Studium war als Bildung etabliert. Nun – unter dem Diktat von Wirtschaftstreibenden – wird die UNI immer mehr zu einer Ausbildung – eine Art Polytechnikum der Neuen Mittelschule – allerdings mit Aufnahmsprüfung in immer mehr Fächern.
Wer wirklich Studieren will, braucht nun Geld um dies in einer Privat-UNI zu können.
Ich rufe alle auf, sich gegen diesen Trend zu wehren!
Auch wenn die GRÜNEn noch zweifeln – alle raus zu heftigen Protesten gegen diesen Trend, der alle Errungenschaften nur mehr einer Elite zubilligen will!!!
Graz, 1.November 2020, W.Friedhuber
Avanti popolo, bandiera rossa
Alla riscossa, alla riscossa
Avanti popolo, bandiera rossa
Alla riscossa, trionferà…
leider wird alles restriktiver und niemand steht auf !
Trackback by kurt strohmaier 3. November 2020 20:54