LINKEstmk 

  LinkeStmk | YouTube | Stmk gemeinsam | Grazer BI | Volksbegehren | Petitionen

[Wien][Selbstbestimmtes Österreich] 14.9.2019: Symposium für mehr öffentliche Leistungen …

Bloged in Allgemein,Systemalternativen by friedi Donnerstag August 1, 2019

Überlegungen zu einer Regierung der Mehrheit
Sa, 14. September 2019, 14-20h
WUK, Stiege 5, 1. Stock Initiativenraum, Währingerstraße 59, 1090 Wien

Seit Jahrzehnten wird uns eingebläut, dass der Staat „sparen“, also Leistungen reduzieren müsse. Ergebnis ist, dass sich eine Elite enorm bereichern kann und sich an der Macht einzementiert hat. Für die Mehrheit bedeutet das Stagnation oder vielfach Verarmung – wir erleiden einen gesellschaftlichen Rückschritt.

Eine radikale Kehrtwende ist nötig: Die öffentliche Hand – unter möglichst großer demokratischer Beteiligung – soll massiv in Bildung, Wohnbau, öffentlichen Verkehr, Altersvorsorge, Gesundheit und Pflege, Sozialstaat, Umwelt- und Klimaschutz aber auch wirtschaftliche Unternehmungen investieren. Ziel: Vollbeschäftigung, soziale
Gerechtigkeit, eine demokratische und einschließende Gesellschaft.

Doch woher soll das Geld dafür kommen?
Was, wenn die Staatsquote über 50% stiege?
Wie mit Nulldefizit, Schuldenbremse und dem neoliberalen EU-Regime umgehen?
Und schließlich, wie können wir eine politische Kraft schaffen, die Widerstand leisten und schließlich die Kehrtwende durchsetzen kann?

Ablauf des Symposiums

14,00-14,30
*Zielvorstellung: eine politisch-soziale Opposition zum neoliberalen Regime*

14,30-16,00
*Wohnen – Verkehr – Umwelt*

16,00-16,15 Pause mit Kaffee und kleinem Buffet

16,15-17,30
*Sozialversicherung – Gesundheit – Pflege – Bildung *

17,30-19,00
*Budget– Austeritätsdiktat – EU-Verträge – Verteilung*

19,00-20,00
*Alternativen zum Doppelspiel Zentrumsliberalismus-Rechtspopulismus

RednerInnen-Liste

Die RednerInnen sind angehalten max. fünf Minuten zu sprechen, nicht
notwendigerweise nur zu ihrem Thema.

* Eva Obemeata-Gimoh, Wiener Armutsnetzwerk
* Irina Vana, Soziologin und Mitbegründerin der Initiative #mietenrunter
* Elke Hanel-Torsch, Mietervereinigung Wien
* Albert Reiterer, Sozialwissenschaftler, Euroexit
* Boris Lechthaler, Solidarwerkstatt
* Jutta Matysek, Bürgerinitiative Rettet die Lobau
* Gerald Oberansmayr, Initiative Verkehrswende Jetzt
* Wilhelm Langthaler, Selbstbestimmtes Österreich
* Hadwig Soyoye-Rothschädl, Die Linke Salzburg
* Murat Gürol, Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft
* Stephan Bartunek, Gruppe42, Medienaktivist
* Imad Garbaya, tunesischer Linksoppositioneller in Österreich
* Mesut Oney, Alternative Liste Innsbruck und DIDF
* Armin Parsian, Initiative Housing for All
* Thomas Pierer, Spitalsbediensteter und KPÖ Steiermark
* Johann Linsmaier, ehem. ArbBR-Vorsitzender Voestalpine, Aktionskomitee Urabstimmung GKK
* Xandi Machatschke, Diplomsozialarbeiter, Wiener Armutsnetzwerk

Um Anmeldung wird gebeten: obemeata-gimoh@armutsnetzwerk. wien

Veranstalter: Wiener Armutsnetzwerk und Selbstbestimmtes Österreich

Unterstützer: DIDF, Alternative Liste Innsbruck, Personenkomitee Euroexit, Solidarwerkstatt, Antiimperialistische Koordination, Die Linke, Gruppe42, #mietenrunter


_______________________________________________
www.selbstbestimmtes-österreich.at
demokratisch-sozial-souverän-neutral

personenkomitee@selbstbestimmtes-oesterreich.at

Keine Kommentare	»

No comments yet.

Leave a comment


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k