[Youtube-Video-Hinweis] … an junge WählerInnen u.a. zu Fridays for future, Kriegsverbrechen
Hinweis auf ein längeres Youtube-Vide welches die Probleme der Zeit zusammenfasst. Nicht von der Länge des Videos abschrecken lassen – ev. „Lieblingsthemen“ aussuchen.
Themen des Videos (in der Reihenfolge):
Die ersten 5 min:
Politik für die Reichen (45 Haushalte besitzen so viel wie die unteren 50 % d.h. wenn man’s dividieren würd 1 Haushalt nicht ganz so viel wie 1 Mio. Leute), Bildung,
dann bis ca. min 26:
Klima und Klimaflüchtlinge (inkl. (mögl.) Anzahl Arbeitsplätze in Kohle- oder Solarenergie, Korruption und Subventionen für Kohle) Cannabislegalisierung, Urheberrecht
min 29:30:
„Krieg und zerplatzende Menschen“ (inkl. die Rolle von Rammstein für Drohenmorde im Nahen Osten, wie diese Morde mehr Terrorismus erzeugen inkl. Graphik, Anti-ISIS-Kooperation, ab. ca. min 44 Atomwaffen)
ca. min 46:30
wie die CDU andere diskreditiert (v.a. von jungen BürgerInnen)
ab ca. 48:50
Diskereditierung der jungen Bewegung Fridays for future
Zum Schluss
erwähnt er noch, dass er Waffenexporte, NSA-Affäre, Ausbau Überwachungsstaat aus zeitlichen Gründen nicht mehr bringt. Und dass man dringend seine Vorkommen bitten sollte, nicht Parteien zu wählen, die eine Zukunft zerstören, die sie im Fall von PensionistInnen gar nicht mehr miterleben, aber das Leben ihrer Kinder und Enkel.
[Stephanie hat] zwar die Quellen nicht nachrecherchiert (wär vielleicht in manchen Fällen nicht uninteressant z.B. CO2-Steuer von GB, aber vielleicht hilft ja auch die „Schwarmintelligenz“ des Verteilers), aber ich denke, ich hab vermutlich ein wenig dazugelernt und so wie ich es verstehe, spricht er klare Worte (v.a. auch in den Punkten Klima und Krieg) fürs Zielpublikum „junge WählerInnen“ und vieles betrifft natürlich nicht nur Deutschland.
Finanziert scheinbar (auch?) durch Crowdfunding (ca. min 39)
https://www.youtube.com/watch?v=4Y1lZQsyuSQ
Frie: Danke für den Hinweis, Stephanie – es zeigt glaubwürdig einen politischen Spiegel, dessen Bild zumindest zu Diskussion anregen sollte – vor allem um Alternativen zu formieren …
No comments yet.