LINKEstmk 

  LinkeStmk | YouTube | Stmk gemeinsam | Grazer BI | Volksbegehren | Petitionen

[AIK] Anlässlich 200J K Marx

Bloged in Allgemein by friedi Samstag Mai 5, 2018
  • 2018 – 1818: Karl Marx – der Intellektuelle, der „Sozialismus“ und  die Geschichte
  • Ende des Glaubens?
  • Bilder der Gedenkkundgebung bezüglich des Massaker von Odessa

1) 2018 – 1818: Karl Marx – der Intellektuelle, der „Sozialismus“ und
die Geschichte
von Albert F. Reiterer

Warum erinnern wir an Marx? Wir sind keine Scholastiker. Wir brauchen
also keine Propheten und heilige Bücher. Auch der Akademismus mit seinen
rituellen Erinnerungen ist uns ein ständiger Punkt der Kritik. Wir
müssen unsere Bezugnahme nach zwei Jahrhunderten revolu-tionärer und
konterrevolutionärer Entwicklung rechtfertigen. Doch die gesamte
historisch wirkmächtig gewordene Arbeiter- und sozialistische Bewegung
fand in Marx ihren Theoretiker. Damit aber beginnen auch unsere
politischen Probleme.

Marx wurde nicht nur Symbol revolutionärer Emanzipation. Allein aus
diesem Grund müssen wir uns heute immer wieder auf ihn beziehen. Aber
die Kraft seiner Intellektualität war von Beginn weg übermächtig. Kaum
gab es also die Theorie, war es nur mehr mit Schwierigkeiten möglich,
sie weiter zu entwickeln. Genau das aber müssen wir in einem Neuansatz
immer wieder versuchen. Die Barbarei des Neoliberalismus und seiner
Imperien stellt eine politische und eine intellektuelle Aufgabe.

http://www.antiimperialista.org/de/content/2018-%E2%80%93-1818-karl-marx-%E2%80%93-der-intellektuelle-der-%E2%80%9Esozialismus%E2%80%9C-und-die-geschichte

***

2) Ende des Glaubens?
Sussanne Sohn, KPÖ-Vorsitzende zur Wendezeit, hat ein Buch
veröffentlicht und gab des Salzburger Nachrichten ein Interview
von Albert F.Reiterer

Susi Sohn hat den „Salzburger Nachrichten“ ein Interview gegeben für die
zeitliche Umgebung des 200. Geburtstags von Karl Marx. Man könnte sagen:
Was sind schon die „Salzburger Nachrichten“? Stimmt. Auch in den
Bundesländern gehört die Zeitung, die bis in die 1970er versucht hat,
eine Art honorigen Deutschnationalismus hoch­zuhalten, nicht unbedingt
zu den Medien, die man gelesen haben muss.

http://www.antiimperialista.org/de/content/ende-des-glaubens

3) Bilder von der Gedenkkundgebung 4 Jahre Massaker von Odessa in Wien

http://www.ukraine-frieden.org/bilder/
https://www.facebook.com/pg/ukraine.frieden/photos/?tab=album&album_id=1389865464492074
************************************
Antiimperialistische Koordination
aik@antiimperialista.org
www.antiimperialista.org/de
************************************

Keine Kommentare	»

No comments yet.

Leave a comment


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k