[Salzburg][Aufbruch] Widerstand gegen Sozialabbau -voneinander lernen: 8.5.2018
Filmabend und Diskussion mit Hannah Borer, Philipp Schmid, Cedric Spiess
8. Mai 2018, 19 Uhr, ARGEkultur, Seminarraum, 1. Stock
Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, Salzburg
15. September 2018: Konferenz gegen die EU der Banken und Konzerne (siehe unterhalb)
Widerstand gegen Sozialabbau – voneinander lernen
Die ÖVP-FPÖ-Regierung bereitet einen umfassenden Sozialabbau und einen Großangriff auf soziale Errungenschaften vor, vor allem im Sozial- und Bildungsbereich. In Zürich entwickelte sich in den letzten beiden Jahren eine erstaunliche Widerstandsbewegung gegen eine ähnliche Politik. Die Bewegung für den Sozialismus (BFS) war eine treibende Kraft in dieser Bewegung. Wir haben die Aktivist*innen der BFS eingeladen, um von ihren Erfahrungen zu lernen.
Filmabend und Diskussion
mit Hannah Borer, Philipp Schmid, Cedric Spiess
aktiv in der Bewegung für den Sozialismus (BFS) in Zürich
8. Mai 2018, 19 Uhr, ARGEkultur, Seminarraum, 1. Stock
Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, Salzburg
http://www.aufbruch-salzburg.org/widerstand-gegen-kuerzungen_zuerich/
Bitte auf Facebook teilen: https://www.facebook.com/events/164032920926414/
Konferenz gegen die EU der Banken und Konzerne: Für ein demokratisches, solidarisches und ökologisches Europa!
15. September, 14-22 Uhr, TriBühne Lehen, Tulpenstraße 1, Salzburg
Am 1. Juli 2018 übernimmt die österreichische Regierung die Ratspräsidentschaft der EU. Unter ihrem Vorsitz findet am 20. September ein Gipfeltreffen europäischer Staatschefs in Salzburg statt. Die ÖVP-FPÖ-Regierung richtet diesen Gipfel propagandistisch auf die Abschottung gegenüber „unerwünschter Migration“ aus. Zugleich leitet sie eine Offensive gegen soziale und demokratische Errungenschaften ein. Ihre neoliberalen und antidemokratischen Pläne fügen sich in die an den Interessen der großen Konzerne und des Finanzkapitals orientierte Politik der EU. Im Verbund mit den nationalen Regierungen versucht die EU die Arbeitszeiten zu verlängern, die Konkurrenz unter der arbeitenden Bevölkerung zu verschärfen und die Sozialversicherungen so umzubauen, dass sie für Finanzunternehmen als lukratives Anlagefeld dienen. Diese Politik nimmt bewusst eine weitere Zerstörung der Umwelt in Europa und anderswo auf der Welt in Kauf.
Aufbruch – für eine ökosozialistische Alternative (Salzburg) wird am 15. September eine Konferenz mit internationaler Teilnahme durchführen. Wir wollen radikale Kritik der EU, Erfahrungen aus sozialen Widerstandsbewegungen und Konzepte gesellschaftlicher Alternativen zusammenbringen. Wir laden Interessierte zur Mitarbeit ein.
http://www.aufbruch-salzburg.org/konferenz-alternativen-zur-eu/
Bitte auf Facebook teilen: https://www.facebook.com/events/1977673562485359/
Die Plattform Radikale Linke in Wien ruft in Zusammenarbeit mit verschiedenen Gruppen in Salzburg zu einer Demonstration gegen den EU-Gipfel am 20. September in Salzburg auf. Nähere Informationen folgen in Kürze.
Menschen wenden sich enttäuscht von Grünen und SPÖ ab. Kann eine Alternative entstehen?
Kommentar zum Ausgang der Landtagswahlen
Die Landtagswahlen in Salzburg haben offenbart, dass die die liberalen, konservativen und reaktionären Kräfte eine umfassende Hegemonie ausüben, die von keiner Kraft auch nur ansatzweise in Frage gestellt wird. Allerdings – und das ist wichtig – ist die Wahlbeteiligung mit 65% (und weiteren 1,1% ungültigen Stimmen) auf den tiefsten Wert seit 1945 abgesunken. Und gerade bei dieser Wahl gab es zweifellos gut verständliche Gründe nicht zur Wahl zu gehen.
http://www.aufbruch-salzburg.org/salzburger-landtagswahlen-2018/
No comments yet.