[AMSEL] Der aktuelle AMSEL Newsletter informiert Interessierte über die Welt der Erwerbslosen und darüber hinaus …
März 2018
Was gibt es Neues aus der Welt der AMSELn?
Lesen Sie, was uns bewegt oder worüber wir Sie gerne informieren möchten: Dieser Newsletter ist eine Zusammenstellung aktueller Berichte, Terminen und Ankündigungen von Veranstaltungen. [Fri.: Interessenten am Mail-Newsletter: hier anfordern]
AMSEL-Termine
Die AMSELn treffen sich wie bisher 14-tägig um jeweils 17:00 h im Contra Punto, Kosakengasse 9, nördlich des Südtirolerplatzes in Graz. Die nächsten Termine sind am 21. März und 4. April.
Weitere Termine über themenspezifische Veranstaltungen werden im
AMSEL-Kalender zusammengefasst.
11. Armutkonferenz
Wir waren aktiv dabei … auf dem Podium, in den Foren und Workshops. Die AMSELn reden mit, wenn es um die sozialen Rechte geht, die weiter gestärkt und ausgebaut werden sollen. Der Aufruf der 11. Armutskonferenz lautet daher:
Grundrechte statt Almosen, Chancen statt Abstieg, sozialer Ausgleich statt Spaltung, Achtung statt Beschämung!
Neu überarbeitete Broschüre des AMS
Das AMS Österreich präsentiert seine überarbeitete Publikation „Leben und Arbeiten in Österreich“ für Asylberechtigte, subsidiär Schutzberechtigte und deren Unterstützer*innen. Die Informationen gibt es in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch und Farsi.
Arbeitslosen-Lobby
Unter dem Begriff Arbeitslosen-Lobby hat sich als Reaktion auf die geplanten sozialpolitischen Verschlechterungen im bisherigen Sozialstaat Österreich im Jänner 2018 eine Gruppe gebildet, die darüber aufklären möchte. Der neu erstellte Folder macht deutlich, welche Forderungen die Ausgrenzung durch Erwerbslosigkeit vermeiden helfen sollen.
Ihr seid herzlich eingeladen, mitzudiskutieren unter arbeitslosenlobby.vereinamsel.net.
Veranstaltungen
Das Team von Hunger auf Kunst & Kultur verweist auf
Diagonale für alle!
Letzer Aufruf: … NUR noch bis 18. März!
Die Diagonale lädt auch heuer KulturpassbesitzerInnen zu einem Kinobesuch ein und stellt je eine Karte pro KulturpassbesitzerIn zur Verfügung. Die Tickets sind in der Verkaufsstelle im Kunsthaus Graz (13. März — 18. März 2018, 10 bis 18 Uhr) erhältlich. Mit den Öffis ins Kino: Die Holding Graz Linien schenkt KulturpassbesitzerInnen ein Kontingent an Stundenkarten.
http://www.diagonale.at
Kulturpassbesitzer*innen sind bei allen Veranstaltungen herzlichst willkommen!
Rückblicke auf die DEMO: Jeder Tag ist Frauen*kampftag! Es reicht! Für Alle!
WANN und WO hat diese stattgefunden: 8. März, 16:30 in Graz
Worum ging es? Der 8. März ist bekannt als Internationaler Frauen*kampftag und somit ein wichtiges Datum im Jahreskalender. Wichtige Botschaft von AMSEL-Phönix über den aktuellen Anlass hinaus: Nicht nur am 8. März gilt es aufzustehen und zu sagen „Es reicht!“.
Radiokonzert
WO: Helsinki-Funkhaus, Schönaugasse 8/EG, 8010 Graz
Inhalt: So Beast / KAPUTT FM featuring identified sound
So Beast aus Bologna spielen Postpunk/Noise. Oszillierend zwischen Melancholie und Krach bleiben ihre wilden Percussions aber immer familienfreundlich. Sphärisch-experimentelles kommt davor von KAPUTT FM featuring identified sound aus Graz.
Wann: Dienstag, 27. März, 20 Uhr
Eintritt frei.
Podiumsdiskussion der Pluralen Ökonomik in Graz
Anlässlich eines jährlich wiederkehrenden Tages der Arbeitslosigkeit hat die Plurale Ökonomik in Kooperation mit der Studienvertretung für VWL und der Wirtschaftspolitischen Akademie Steiermark am 14. März 2018 zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Vertreter*innen der Arbeitslosenlobby waren dabei. Unser Friedi hatte die Zuhörenden per verteilten Folder auf unsere Anliegen aufmerksam gemacht. Hinzu kam, dass unser AMSEL-WODT nach den ersten Statements vom Podium seine Betroffenensicht einbringen durfte.
In den Diskussionen wurde immer wieder auf die bestehenden Machtverhältnisse hingewiesen. So sprach Prof. Fleck ganz im Sinne von Anthony B. Atkinson davon, dass die Gegenmacht zu schwach sei. Hinsichtlich des zweiten Arbeitsmarktes meinte er sogar: „Wer macht schon gern Pseudoarbeit„.
Regionale Resilienz. Zukunftsfähig Wohlstand schaffen.
Buchpräsentation und Diskussion
Im Teil zwei der Schwerpunktwoche „Zukunft. Regional denken.“ ladet Südwind Steiermark zu einer Buchpräsentation ein.
Resilienz ist die neue Nachhaltigkeit – ein aktueller Trend, aber auch ein Schlagwort, das oft missbraucht wird. In ihrem Buch „Regionale Resilienz. Zukunftsfähig Wohlstand schaffen“ untersuchen vier Grazer AutorInnen, was sich hinter dem Begriff verbirgt. Daniel Deimling (Wirtschaftsethiker und kritischer Betriebswirt) und Dirk Raith (Soziologe und Wirtschaftsethiker) präsentieren erprobte Alternativen und zeigen auf was mit regionaler Resilienz verbunden und letztlich auch gewonnen ist – nämlich Zukunft.
Wann? Donnerstag, 22. März 2018 ab 19:00 Uhr
Wo? Stadtbibliothek Graz Nord, Theodor-Körner-Straße 59, 8010 Graz
Im Anschluss Buffet! Eintritt frei!
Verein AMSEL
Peierlhang 9/7
A-8042 Graz
office@amsel-org.info
No comments yet.