[Wien / Stmk / Krntn][Aktive Arbeitslose Österreichs] Offenes Treffen im Dezember/Jänner – Termine / Info
Offenes Treffen Wien: 28.12.2018
Offenes Treffen Kärnten: 11.1.2018
Offenes Treffen Steiermark: 23.1.2018
Offenes Treffen Aktive Arbeitslose Wien / Niederösterreich / Burgenland:
jeden 4. Donnerstag im Monat
Nächstes Treffen: Donnerstag 28.12.2017 16 Uhr
Café Müller, Nichtraucherraum
1160 Wien, Payergasse 14/Yppenplatz 2 (U6 Josefstädter Straße)
Thema: Schwarzblauer Regierungsprogramm: Abschaffung Notstandshilfe u.a. Verschlechterungen – Protestaktionen ??!!
Kein Konsumationszwang! Barrierefreier Zugang!
Offenes Treffen Aktive Arbeitslose Kärnten:
Jeden 1. Donnerstag im Monat ab 17:30 Uhr – unbedingt Voranmeldung an kaernten@aktive-arbeitslose.at da das Treffen nur statt findet, wenn sich wer anmeldet und kommt!
Nächstes Treffen aufgrund der Weihnachtsferien: Donnerstag, 11.1.2018
Volkshaus 1. Stock, Südbahngürtel 24, 9020 Klagenfurt
Offenes Treffen Aktive Arbeitslose Steiermark:
Jeden 4. Dienstag im Monat – unbedingt Voranmeldung an steiermark@aktive-arbeitslose.at da das Treffen nur statt findet, wenn sich wer anmeldet und kommt!
Nächstes Treffen: Dienstag 23.1.2018, 16 Uhr
spektral, Lendkai 45, 8020 Graz
AKTUELLE INFORMATIONEN:
Presseaussendung
-
Schwarzblau bringt Hartz-IV-Sozialraub und Verschärfung des neoliberalen Zwangregimes (11.12.2017)
-
Auszug aus dem Regierungsprogramm ÖVP-FPÖ 2017: Beschäftigungsanreize und Effizienz in der Arbeitslosenversicherung
-
-
Niemals vergessen: AlVG-Novelle 2007 am 4.12.2007 vom Parlament beschlossen (4.12.2017)
URGENT ACTION: E-Mail-Aktion an Bundespräsident Van der Bellen
In Seiner Ansprache zur Regierungsangelobung hat entgegen alten Ankündigungen Van der Bellen nicht nur klaglos FPÖ-Minister angelobt, sondern die Mitglieder der neuen Regierung als „konstruktiv, kooperativ und lösungsorientiert“ bezeichnet und allgemein „Respekt vor Andersdenkenden, Respekt von Minderheitenrechten und Unterstützung für die Schwächeren“ eingefordert, als gäbe es nicht schon ein detailliertes Regierungsprogramm, das viele Zuckerln für die Wirtschaft und die Reichen enthält, dafür aber massive Verschlechterungen für die arm gemachten Menschen.
Da Van der Bellen sich als „Vertreter aller Österreicherinnen und Österreicher“ bezeichnet, wäre es eine gute Sache, ihn daran zu erinnern und um eine deutliche Stellungnahme gegen die massiven Verschlechterungen für Erwerbsarbeitslose, Arme, Asylsuchende usw. in seiner Neujahrsrede einzufordern! Schildert bitte, was Verschlechterungen wie die Abschaffung der Notstandshilfe, Beschränkung der Anrechnung der Arbeitslosenzeiten auf die Pension auf 2 Jahre, kein Zuverdienstmöglichkeiten mehr usw. für Euch bedeuten würden!
E-Mail-Adressen: alexander.vanderbellen@hofburg.at
reinhard.pickl-herk@hofburg.at (Sprecher des Bundespräsidenten)
andrea.ecker@hofburg.at (Leiterin der Präsidentschaftskanzlei)
Rede zur Regierungsangelobung: http://www.bundespraesident.at/newsdetail/artikel/ernennung-und-angelobung-der-neuen-bundesregierung-und-staatssekretaere
Neu veröffentlichte Erfahrungsberichte und offene Briefe
MEDIENBERICHTE:
Regierungsprogramm
- Arbeitslosengeld neu: 160.000 Menschen auf dem Abstellgleis 22.12.2017
- Schwarz-Blaues Regierungsprogramm (II): Autoritärer Neoliberalismus 21.12.2017
- Türkis-blaue Pläne für Arbeitslose: Anreiz oder Anschlag? 21.12.2017
- Regierungsprogramm: 180 Seiten Neoliberalismus, Sexismus und Rassismus 21.12.2017
-
Schwarz-Blaues Regierungsprogramm (I): Industriellenvereinigung trifft Stammtisch 20.12.2017
- Was können wir erwarten? 20.12.2017
- Weniger Arbeitslosenversicherung: Regierung entlastet niedrigere Einkommen 19.12.2017
-
Wie die Armen und nicht die Armut bekämpft werden 19.12.2017
-
Rechtsaußen-Regierung plant massives Überwachungspaket, Pornofilter und Lobbypolitik netzpolitik.org, 19.12.2017
-
Angst vor Hartz IV: Was hinter den türkis-blauen Plänen für Arbeitslose steckt 20.12.2017
-
ÖVP und FPÖ: Jetzt kommt Hartz IV 18.12.2017
-
Analyse des schwarz-blauen Regierungsprogramms 2017–2022 epicenter.works, 17.12.2017
Allgemeine
- Fatalistische Haltung gegenüber Automatisierung 24.12.2017
- Die Reicheren sind stolz auf sich, die Ärmeren wenden sich eher Anderen zu 20.12.2017
- Rückschritt, Ausgrenzung, leere Worte (selbstbestimmt Leben in Österreich, 20.12.2017)
- Kürzungen bei Mindestsicherung: Wien will Höchstgericht einschalten 19.12.2017
- Was Hartz IV in Österreich für die Menschen bedeuten würde 19.12.2017
- BGE: „Die Zeiten der Gefolgschaft sollten wirklich vorbei sein“ 18.12.2017
- Mehr über Ursachen von Depressionen 16.12.2017
- Angriffe auf und Streit um Roboter im öffentlichen Raum 16.12.2017
- Männer, Frauen und die Mittelschicht 14.12.2017
- Niki: Flugzeuge bleiben am Boden, Mitarbeiter hängen in der Luft 14.12.2017
- Kraftwerksparte von Siemens: Kündigungen trotz neuem Großauftrag 13.12.2017
- Die österreichische Sozialpartnerschaft als institutionalisierte Konfliktarena zwischen Einfluss- und Mitgliedschaftslogik 13.12.2017
- Vermittlung Arbeitsuchender auf offene Stellen – mehr Unterstützung und Beratung ist das Mittel der Wahl 12.12.2017
- Roboterbosse werden Roboterfabriken führen 09.12.2017
- Ist jede Arbeit besser, als arbeitslos zu bleiben? 08.12.2017
- Wie schaffen es die Superreichen immer reicher zu werden? 08.12.2017
- ‘Shocking’ NHS stats show nearly half ESA claimants have attempted suicide 07.12.2017
- Paiha: „Nein zum 12 Stunden Arbeitstag!“ 07.12.2017
- Doch ab 50 gilt das plötzlich nicht mehr 06.12.2017
- AMS-Kopf: Schulungen statt Förderungen 02.12.2017
- „Ist das Geld weg, ist der Job weg“ 02.12.2017
- Überqualifizierung von Akademikern in Deutschland: Die Wahrscheinlichkeit ist sehr ungleich verteilt 01.12.2017
- Arbeitslosigkeit geht weiter zurück 01.12.2017
Aktive Arbeitslose Österreich, ZVR: 852272795 Die Basisgewerkschaft von und für Erwerbsarbeitslose Krottenbachstrasse 40/9/6, A-1190 WIEN Tel.: +43-676-35 48 310 http://www.aktive-arbeitslose.at https://www.facebook.com/aktivearbeitslose https://www.twitter.com/AKTIVEARBEITSLO kontakt@aktive-arbeitslose.at
No comments yet.