[SoZ] Inhaltsübersicht Januar 2018 + Artikelauswahl daraus
Liebe SoZ-Leser/innen, anbei das Inhaltsverzeichnis der neuesten Ausgabe der SoZ,
ein Teil der Artikel daraus ist auf http://www.sozonline.de/ erschienen, die vollständige Ausgabe der SoZ wird jeweils zum Monatsende online gestellt.
– Die SoZ aus Papier kann hier abonniert werden
Artikelübersicht Januar 2018
Berliner Theater, von Angela Klein
Thyssenkrupp und Tata, „Fusion heißt immer Ärger“, Gespräch mit Binali Demir
Der Rhein dem Handel untertan, von Winfried Wolf
Stuttgart 21: Weiterbauen am teuersten, von Paul Michel
Zeit, die Betriebe zu besetzen, von Manfred Dietenberger
Schülerstreik gegen Sanierungsstau, von Violetta Bock
Innen
30 Jahre Digitalcourage, von Rolf Euler
Regierungsbildung: Berliner Theater, von Angela Klein
Bürgerversicherung à la SPD, von Daniel Kreutz
Ostereier an die Front, von Anja Lorenz
Faschismus: Gespenst im Bundestag, von Tim Fürup
Berlin: Senat privatisiert Schulgebäude, von David Stein
Kassel: Schülerstreik gegen Sanierungsstau, von Violetta Bock
Regierungsbildung: Marktkonforme Demokratie entlässt ihre Kinder, von Ingo Schmidt
§219a ersatzlos streichen! Ein Skandalurteil, von ua
International
Brasilien: Rolle rückwärts, von Lucas Marcondes
Erdogans Nutzen durch Trumps Aufwertung Jerusalems, von Serdar Kazak
Türkei: Prozess gegen Wissenschaftler wegen „Terrorismus“, von Hasan Bozkaya
Palästina-Debatte
Nach Trumps Provokation: Perspektiven für Palästina, von Manuel Kellner
Kreuz- und Querfrontler, Lederers Zensuren, von Hermann Dierkes
Raumverbot für BDS in München, von Paul B. Kleiser
Thema Verkehr
Verkehr verkehrt, von Rolf Euler
NRW-Landesregierung – ideologiefrei?, von Hanno von Raußendorf
Güter auf die Schiene!, von Günther Wagner
Riskant über den Rhein, von Hanno von Raußendorf
Fahrradfahren, noch weniger Anreiz, von Rolf Euler
Kassel, Initiative: Nahverkehr für alle, von vb
RWE updates: Hambacher Forst bleibt/Goldregen, die Redaktion
Kreuzfahrten und Alpenseilbahnen nicht ökologisch, die Redaktion
Stuttgart 21: Weiterbauen am teuersten, von Paul Michel
Der Rhein dem Handel untertan, von Winfried Wolf
Kapital & Arbeit
Schluss mit den IG Metall-Legenden, Debattenbeitrag von Rolf Geffken
Thyssenkrupp und Tata, „Fusion heißt immer Ärger“, Gespräch mit Binali Demir
Zeit, die Betriebe zu besetzen, von Manfred Dietenberger
Für neues Arbeitsverhältnis?, von Michael Sankari
IG Metall Tarifrunde wird schwerer Kampf, von Thies Gleiss
EU-Entsenderichtlinie, Fahrer klagt gegen DHL, von Karsten Weber
Geschichte
Erinnerungen an Antifa-Ost, von Peter Nowak
Oktoberrevolution 1917 und Frau, Familie, Sexualmoral, Kultur, von Manuel Kellner
Buch
Eric Mann: Transformatives Organizing, von Manuel Kellner
Jan C. Zoellik: Postwachstum, von Angela Klein
Ahmet Ümit: Die Gärten von Istanbul, von Udo Bonn
Hanya Yanagihara: Ein ewiges Leben, mein Buch des Jahres, von Petra Hartlieb
Krimi
Ahmet Ümit: Die Gärten von Istanbul, von Udo Bonn
Leserbrief
Gegen die Unabhängigkeit von Katalonien, von Matthias Schindler
Nur Print:
International
Libyens Umgang mit Flüchtlingen, von Angela Huemer
Libyen ist die Hölle, von Angela Huemer
Türkei: Säuberungen im Bildungsbereich, die Redaktion
Buch
Abraham Melzer: Meinungsfreiheit nur für Israel-Freunde?, von Rolf Verleger
Film
Claire Denis (Regie): Meine schöne innere Sonne, von Angela Huemer
Carine Tardieu (Regie): Eine bretonische Liebe, von Angela Huemer
In Kürze
Attac plant Europakonferenz, die Redaktion
Weltrisikoindex der UNO, die Redaktion
Demo gegen Agrobusiness, die Redaktion_,_._,___
No comments yet.